Seit über 15 Jahren ist Karlsruhe Veranstaltungsort der führenden Messe und Konferenz für intelligente Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – und das soll auch nach der IT-Ttrans 2024 so bleiben.
Für die norwegische Literatur in ihrer ganzen Breite ist das eine Chance, deutsche Leserinnen und Leser zu erreichen und zu begeistern, betont die Leipziger Messe.
Mit seiner robusten Wirtschaft, einer jungen, wachsenden Bevölkerung und dem Fokus auf technologischen Fortschritt ist der Subkontinent auf dem besten Weg, zu einer globalen Wirtschaftsmacht zu werden, so die Stuttgarter.
Die Vorbereitungen für die Kommunale 2023 laufen auf Hochtouren. In vier Wochen startet die bundesweite Fachmesse für Kommunalbedarf in ihre 13. Laufzeit.
Drei Tage, drei Topthemen: Auf dem Internationalen Messeseminar tauschten sich vom 17. bis 19. September 2023 rund 80 Führungskräfte zu aktuellen Herausforderungen der Messebranche aus.
Der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft aus Hpp Architekten und Astoc Architects and Planners wird Grundlage für die weiteren Planungen eines möglichen Verwaltungsneubaus der Koelnmesse.
Anfang September präsentierten sich wire und Tube Middle East Africa gemeinsam mit Gifa und Metec Middle East Africa zum ersten Mal im Rahmen der ägyptischen Fachmesse Metal & Steel in Kairo/Ägypten.
Die InterTabac und die InterSupply gelten als die jährlichen Höhepunkte der internationalen Tabakbranche.
Die Photopia Hamburg öffnet vom 21. bis 24. September zum dritten Mal ihre Tore. Dann trifft sich die Imaging-Branche auf dem Hamburger Messegelände.
Bereits zwei Monate vor Eröffnung hat die Formnext 2023 mit 771 Ausstellern und einer gebuchten Bruttofläche von über 50.000 Quadratmetern die Zahlen des Vorjahres nahezu erreicht.
Die Vorbereitungen für die Luftfahrtmesse Aero (17. – 20. April 2024) in Friedrichshafen nehmen Fahrt auf. Die Aero 2024 wird eine besondere Ausgabe.
Die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft und das Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L.) verlängern die zweite Phase ihrer HR- & Gehaltsstudie bis zum 30. September 2023.
Der Countdown läuft: Ab Freitag geht es bei den Platformers‘ Days, dem Branchenevent der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik in der D-A-CH-Region, wieder hoch hinaus
Hannover wird erneut zur Bühne für Produktneuheiten, aufkommende Trends, Live-Demonstrationen, Fachwissen aus erster Hand:
Seit der Gründung im Jahr 1998 hat TAF das Vertrauen des weltweiten Kundenstamms durch die Produktion von sicheren, qualitativ hochwertigen Aluminiumtraversen und Stützkonstruktionen gewinnen können.
Der UFi-Weltkongress in Las Vegas und die IBTM sind zwei Themen unserer nächsten Ausgabe von Trade Fairs International. Sie erscheint in knapp zwei Monaten, Ende Oktober.
Die kürzere zweite Halbzeit des Messejahres hat begonnen: Bis Jahresende finden in Deutschland noch 110 Messen mit überwiegend internationaler Bedeutung statt.
Die Intergeo 2023, die weltweit größte Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, erweitert ihr Spektrum um einen wegweisenden Themenbereich: "Unmanned Systems".
Vom 12. bis 14. September feiert die netze:On – Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze in Leipzig ihre Premiere.
Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, wird am 28. November 2023 die PMRExpo 2023, europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation, eröffnen. Das geben die Koelnmesse und der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) bekannt.
11.09.2023
Fifty years. Unter diesem Motto feierte mac, der Anbieter für Live-Kommunikation, in der vergangenen Woche sein 50-jähriges Jubiläum.
Hochrangige Gäste, darunter auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, waren zum Festakt auf den Campus in Langenlonsheim geladen. „Wichtig ist, dass Unternehmen Werte schaffen und Nutzen stiften”, sagt mac-CEO Stefan Trieb. „Und das macht mac seit 50 Jahren sehr erfolgreich.” mac gestaltet und produziert Markenräume für große, weltweit tätige Konzerne und Mittelständler. Trieb: „Wir schaffen Kommunikationsplattformen, um die Marken und Produkte namhafter Unternehmen mit ihren Kunden zusammenzubringen.“
So gestaltet mac seit 1973 Messen, Showrooms und Events im physischen und im digitalen Raum. Firmengründer Elmar und Kuno Pieroth gründeten damals eine ausgelagerte Messeabteilung der Pieroth Weinkellerei Burg Layen mit den beiden ersten Geschäftsführern Werner Hasskerl und Wolf M. Spryß. In den Anfangsjahren war mac vor allem auf Verbraucherausstellungen im Einsatz, später kamen mehr und mehr Fachmessen hinzu. „1975 haben wir 300 Messestände gebaut, dann jährlich 200 mehr”, erinnert sich Kuno Pieroth. Als sein größtes Erlebnis bezeichnete er seine Unterschrift auf der Gründungsurkunde. Sein Leitsatz: „Immer nah bei den Kunden und deren Anliegen sein.” Das ist bis heute so. Trieb fügt hinzu: „Im Kern unseres Geschäfts bringen wir Menschen zusammen und schaffen Räume, die emotionalisieren, die in Erinnerung bleiben und als effektive Verkaufsplattform für unsere Kunden Werte schaffen.“
Das Erreichen des runden Jubiläums dokumentiere für mac ein halbes Jahrhundert Firmengeschichte, sagt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Dass ein Unternehmen sich so lange erfolgreich am Markt behaupte, verdiene höchste Anerkennung. „Mit internationalen Standorten wie beispielsweise Shanghai verkörpern Sie den rheinland-pfälzischen Mittelstand in idealtypischer Weise. Sie zeigen, dass Qualität made in RLP weltweit gefragt ist. Gleichzeitig wissen Sie um Ihre erfolgreiche Ausgangsbasis in Rheinland-Pfalz und sind Ihrem Stammsitz treu geblieben“, sagt Schmitt. mac sei es gelungen, sich in der für die Messebranche herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie zukunftsfähig aufzustellen: „Durch Ihre innovative Herangehensweise haben Sie für Ihre Kunden virtuelle Messen, Showrooms, Imagevideos, Green-Screen-Livestreams, 360°-Werksführungen und neue digitale Vertriebstools konzipiert und umgesetzt.“
In dieser schwersten Krise hat mac den Blick nach vorne
gerichtet. Trieb betont: „Wir haben über diese Zeit unsere Mannschaft an Bord
gehalten. So konnten wir im Frühjahr 2022 direkt durchstarten. Und unsere
Zuversicht hat sich ausgezahlt. Unsere Geschäfte laufen heute besser als vor
der Krise.“ Mit dem Neustart der Veranstaltungsbranche im zweiten Quartal 2022
wurde deutlich, dass ein Thema immer relevanter wird: Nachhaltigkeit unter
Beachtung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte ist in den
Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion gerückt. Nachhaltigkeit sei in
der DNA der mac tief verankert. Seit 2005 beschäftigt das Langenlonsheimer
Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbeauftragten. mac investiert kontinuierlich,
um den Carbon Footprint des Betriebes und den der Einzelaufträge zu reduzieren.
In der Krise hat mac umfangreiche Investitionen getätigt. Dazu gehören neue,
energiesparende Maschinen, Beleuchtung, eine PV-Anlage und ein Fuhrpark, der
schon zu über einem Drittel auf Elektromobilität umgerüstet und mit einer entsprechenden
Ladeinfrastruktur unterstützt ist.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.