Aktuelle Ausgabe

Wirtschaftsgemeinschaft APEC gastiert 2025 in Gyeongju

17.12.2024

Im November 2025 wird Südkorea zum zweiten Mal in der Geschichte zur Gastgeberin der Wirtschaftsgemeinschaft des asiatisch-pazifischen Raums APEC.

Vertreter aus 21 Mitgliedsstaaten, die rund 60 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung repräsentieren, treffen sich zum jährlichen Austausch in der alten Hauptstadt des Landes: Gyeongju. Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der aufstrebenden Tagungsziele in Korea entwickelt. Im Mittelpunkt steht der Bomun International Tourist Complex, wo zahlreiche Kongresszentren, Hotels, Themenparks, Freizeitsportanlagen und Veranstaltungsstätten verortet sind und bereits renommierte Kongresse wie das siebte World Water Forum stattgefunden haben. Neben einer international wettbewerbsfähigen M.I.C.E.-Infrastruktur warten in der eintausend Jahre alten Hauptstadt des einstigen Königreichs Silla, die auch als „Museum ohne Mauern“ bekannt ist, zahlreiche historische Stätten und Kulturgüter.

Gyeongju: Energie und Smart Devices
Die historische Hauptstadt schafft es auf einzigartige Weise, eine jahrtausendealte Kulturlandschaft mit einer modernen Tech-Industrie zu verbinden. Auf der einen Seite ist die 300.000-Einwohner-Stadt bekannt als Hub für moderne Technologien wie die Herstellung KI-gesteuerten Geräten, die Titanproduktion und für die Nuklearenergieforschung, auf der anderen Seite warten historische Stätten und Kulturgüter wie der bekannte Bulguksa-Tempel, die Seokguram-Grotte und das Dorf Yangdong, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ausgangspunkt für Erlebnisse in der Region sind rund 2.100 Zimmer in allen Preisklassen – in traditionell koreanischen Häusern, sogenannten Hanoks, aber auch in Hotels der Fünf-Sterne-Kategorie.





 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how