Das multifunktionale fest installierte Studio in dem 800 Quadratmeter-Raum 1 des ECC ist ein Mix aus Event-Location und TV-Studio – von hier aus sind neben Live-Streamings und Videokonferenzen von Veranstaltungen auch die interaktive Zuschaltung von Gastrednern, die Durchführung von Echtzeit-Abstimmungen und Q&A-Sessions umsetzbar.
Die Zeichen stehen gut. Live-Entertainment, Sport und Kultur stehen 2021 nicht nur vor einer Erholung, sondern vor einem Aufschwung. Aktuelle Pilot-Veranstaltungen beweisen, dass die sichere Wiedereröffnung von Veranstaltungsorten möglich ist. Doch der Weg zur vollständigen Erholung wird schrittweise erfolgen, so Norbert Stockmann, Geschäftsführer DACH der Ticketing-Engagement-Plattform SecuTix.
Welchen Stellenwert haben Veranstaltungen künftig im Kommunikationsmix von Organisationen? Welche neuen Skills sind gefragt? Anhand welcher Kriterien lässt sich der Erfolg von Events messen? Nach 18 Monaten intensiver Forschungsarbeit präsentiert der Innovationsverbund „Future Meeting Space“ von GCB German Convention Bureau e.V. und Fraunhofer IAO am 22. Februar 2021 seine jüngsten Forschungsergebnisse rund um diese und weitere Fragen. Die Anmeldung ist kostenfrei und ab sofort möglich.
Bereits im September des vergangenen Jahres hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden. In enger Absprache mit den Kunden müssen nun auch die für April und Mai geplanten internationalen Präsenzmessen Prolight + Sound, International Consumer Goods Show, Heimtextil, Techtextil und Texprocess aufgrund der aktuell veränderten Vorschriften und Reisebeschränkungen von den vorgesehenen Terminen weichen.
Im Gabler-Verlag ist das erste Grundlagenwerk zum Thema Eventpsychologie erschienen. Es widmet sich der Fragestellung, wie Besucher mithilfe von psychologischen Strategien ein positives Erlebnis von Veranstaltungen mitnehmen. Auf 955 Seiten liefern zahlreiche Experten wissenschaftliche Fundierung und praxisorientierte Inhalte. Herausgeber ist der Wegbereiter des interdisziplinären Feldes der Eventpsychologie, Steffen Ronft.
Die vom 10. bis 14. März 2021 geplante Internationale Handwerksmesse (IHM) muss als Konsequenz der anhaltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Coronapandemie abgesagt werden. Eine Verschärfung der Maßnahmen und fehlende Planungssicherheit führen zu dieser Entscheidung.
Mit einer neuen Plattform gibt die Messe Dortmund am 20. Januar den Startschuss zur umfassenden „RoadToBOE“. Schon vor offiziellem Messebeginn sorgen zahlreiche Events für einen Vorgeschmack auf die diesjährige BOE Red 2021 am 09. und 10. Juni.
Die nachhaltige Nutzung der Ozeane ist eines der Schwerpunktthemen bei der SMM Digital. Auf der Online-Fachkonferenz Offshore Dialogue am 2. Februar diskutieren internationale Experten über aktuelle Trends bei Offshore-Windparks, technische Herausforderungen bei der Nutzung von Gezeiten- und Wellenkraft und innovative Technologien zur Überwachung der Ozeane.
Wie die IMEX Group heute bekannt gab, findet die IMEX Frankfurt 2021 nicht statt: Aufgrund der weiterhin gültigen Reise- und Versammlungsbeschränkungen ist eine internationale Messe derzeit nicht erfolgreich zu planen und umzusetzen. Das GCB German Convention Bureau e.V. bietet gemeinsam mit der IMEX und weiteren Partnern alternative Lösungen.
Das TFI-Team wünscht allen schöne, gesunde Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2021!
Die Jury hat einstimmig entschieden: Der Entwurf des dänischen Büros Cobe Architekten wird Grundlage für die Umsetzung des neuen Bürostandorts der Koelnmesse am Messekreisel nahe dem Eingang Nord des Messegeländes.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Hamburg Messe und Congress als Durchführungsgesellschaft für den offiziellen Deutschen Pavillon und Garten auf der Internationalen Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022 beauftragt.
Kim Brake, Julia Caspari und Laura Enderes von der Koelnmesse saßen im Oktober zusammen und grübelten. Ihr Auftrag lautete: Organisiert bitte in diesem Jahr die Weihnachtsfeier - trotz laufender Messeabsagen, trotz Kurzarbeit, trotz zahlreicher Kollegen in mobiler Arbeit. Klingt nicht machbar. Kosten darf es möglichst auch nichts.
Die Leipziger Messe hat mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 die PaintExpo von der FairFair GmbH übernommen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 findet die PaintExpo alle zwei Jahre im April auf der Messe Karlsruhe statt. Mit zuletzt 537 Ausstellern aus 29 Ländern und 11.790 Fachbesuchern aus 88 Ländern hat sie sich erfolgreich zur Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik entwickelt.
Derzeit werden in ganz Deutschland Zentren zum Impfen gegen das Coronavirus errichtet und Impfabläufe geplant. Einzelne Messehallen spielen dabei in vielen Städten für die lokalen Impfaktionen eine wichtige Rolle.
Der Countdown läuft: Bevor das Corona-Impfzentrum der Stadt Nürnberg auf dem Messegelände ab dem 15. Dezember einsatzbereit ist, informierten sich Spitzenpolitiker von Bund und Freistaat heute über den Stand der Vorbereitungen:
Die Kunden über neue Produkte informieren. Schulungen für den Vertrieb durchführen. Die Mitarbeiter über eine neue Unternehmensstrategie in Kenntnis setzen. Eine Betriebsversammlung abhalten. Wie macht man das, in Zeiten, in denen Präsenzveranstaltungen eine stark limitierte Teilnehmerzahl haben und Messen nicht stattfinden dürfen?
Die Corona-Pandemie hat die Messewirtschaft in ihrer Ganzheit im Kern getroffen und nahezu zum Stillstand gebracht. Dennoch konnten im Geschäftsjahr 2020 unter dem Dach der Messe Frankfurt weltweit mehr als 150 Veranstaltungen stattfinden. Das Unternehmen hat einen Konzernumsatz von rund 250 Millionen Euro erzielt.
Die Messe München erweitert das Portfolio der automatica im Sommer 2021 um ein kompaktes, neues Veranstaltungsformat: Während die reguläre automatica erst wieder 2022 stattfindet, feiert die automatica sprint vom 22. bis 24. Juni 2021 auf dem Münchner Messegelände Premiere.
Das Corona-Virus konnte den fachlichen Austausch und die Vernetzung der internationalen Windenergiebranche nicht stoppen: Mit ihrer Premiere vom 1. bis 4. Dezember 2020 hat die erste digitale WindEnergy Hamburg die globale Windbranche in einer herausfordernden Zeit zusammengeführt.
26.10.2020
Unter dem Dach der Marke Automechanika startet Ende Oktober eine neue englischsprachige Talk-Reihe mit dem Titel ‚Let’s talk Business‘. In dem ersten Talk am 30. Oktober kommen führende internationale Zulieferer zusammen, um über die Folgen von Corona für den Aftermarket zu diskutieren.
Nach dem erfolgreichen Start der Digitaloffensive ‚Automechanika Sneak
Preview‘, die sich vorrangig an das deutsche Werkstatt-Publikum richtet, plant
die Automechanika ein neues digitales Format für das internationale Publikum.
Unter dem Motto ‚Let’s talk Business‘ bringt die Automechanika internationale
Key Player, Verbände und Supporter aus dem Automotive Aftermarket zusammen, um
aktuelle Themen zu diskutieren.
Am 30.
Oktober geht es unter anderem um die Herausforderungen der Lieferketten in
Zeiten von Corona. Als Gäste eingeladen sind Manfred Baden (Robert Bosch), Rolf
Sudmann (ContiTech), Jean-Francois Bouveyron ( EMEA Delphi Technologies
Aftermarket), Michael Söding (Schaeffler) und Helmut Ernst (ZF). “Ziel der Reihe ist es, die internationale Bedeutung und das Netzwerk der
Marke Automechanika für alle unsere Kunden sichtbar und erlebbar zu machen. Mit
dem Format treiben wir den internationalen Austausch zu wichtigen
Branchenthemen voran” erklärt Olaf Mußhoff, Direktor der Automechanika
Frankfurt. Der Talk wird aufgezeichnet und steht als Film danach auf der
Website www.automechanika.com zur Verfügung.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2020 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Komplizierte Messeliteratur war gestern. Jetzt gibt es verständliche Tipps für Einsteiger, kleine und mittelständische Unternehmen.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.
Messen und Messegesellschaften müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln, agiler und flexibler werden und ganzjährige Dienstleistungen anbieten. Neue, digitale Angebote sind dabei von großer Bedeutung. Mit der Werbetechnologie „TrustedTargeting“ offeriert die Messe München ihren Kunden einen Zugang zu führenden Business-to-Business-Entscheidern im Internet.