Aktuelle Ausgabe

Erste Speaker auf der BOE International angekündigt

10.12.2024

Die Digital & Event Stage gehört zu den erfolgreichsten Bühnenformaten auf der BOE International (15./16. Januar 2025 in Dortmund) und wird auch zur zehnten Ausgabe ein besonderer Infobooster sein.

Die wieder in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management organisierten Sessions des ersten Bühnentages widmen sich einem der Main-Topics der Messe: Künstliche Intelligenz (KI). Hierzu rocken am 15. Januar 2025 renommierte Fachleute die Bühne mit einem großen Themenfeuerwerk – jeweils im 30-Minutentakt und mit hohem Nutzwert für die Branche. Ein Experten-Trio, dass sich der Künstlichen Intelligenz von verschiedenen Perspektiven nähern wird, gibt bereits jetzt einen spannenden Vorgeschmack auf die große thematische Bandbreite:

„KI Insides für Events und Hollywood“
In seiner Bühnensession präsentiert der KI-Experte Sven Schreiber zahlreiche internationale und erfolgreiche Projekte zum Thema Show und Digitalisierung bei Events und erklärt, wie man seinen Erfolg mit KI und Co. um das zehn- oder sogar 100-fache steigern kann! Mehr als spannende Einblicke gibt er zum aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz mit Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Hollywoodfilmen, die er zusammen mit seinem Team mit und ohne KI erstellte. Weitere Themen sind Chat-Roboter, Hologramme, Deepfake (Audio und Video) KI im Bereich der 3D Animation sowie KI in der Bildgenerierung.

„Künstliche Intelligenz als Gamechanger: Mehr Zeit für das, was zählt“
Dieser Vortrag von Robin Reuschel zeigt praxisnah, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag revolutioniert. Moderne KI-Tools steigern Effizienz, sparen Zeit und optimieren Kosten. Repetitive Aufgaben werden automatisiert, bessere Entscheidungen unterstützt und kreative Prozesse gefördert. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie KI nicht nur Arbeitsweisen, sondern auch Ergebnisse nachhaltig transformiert.

„Vom Hype zur Realität: XR, VR und AI im Event-Einsatz“
Der Vortrag von Clarence Dadson widmet sich der sinnvollen Integration von Spatial Computing, Extended Reality (XR) und Künstlicher Intelligenz (KI) in Veranstaltungen. Clarence Dadson beleuchtet praxisnah, wie diese Technologien bereits heute reale Anwendungen ermöglichen und kreative, interaktive Eventerlebnisse gestalten. Die Integration digitaler Inhalte in die reale Welt eröffnet neue Wege für Präsentationen und bringt Vorteile für Planung, Durchführung und Kosten mit sich.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how