Mit dem Start der drei internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld ist heute die neue Halle 5 der Messe Frankfurt eröffnet worden. Deren 18.110 Quadratmeter Ausstellungsfläche bieten fortan flexible Möglichkeiten für alle Veranstaltungsformate.
Wie sieht die Zukunft der Messe aus? Welche Ziele verfolgen Aussteller mit einer Messeteilnahme? Und wie können die Messeteams ihre Aussteller bestmöglich dabei unterstützen, ihr Messeerlebnis optimal zu gestalten?
Vom 26. Februar bis 2. März 2023 findet in Düsseldorf die EuroShop statt. Eine der acht EuroShop-Dimensionen, die Dimension Expo + Event Marketing, widmet sich speziell den Themen Messebau, Design, Event- und Livemarketing.
Die Kompassnadel, Markenzeichen der NürnbergMesse, zeigt endlich wieder nach oben: Nach pandemiebedingter Zwangspause in den ersten beiden Monaten konnten im Messejahr 2022 wieder Fachmessen durchgeführt werden.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause zog der Neustart 46.700 Motorrad-Fans auf das Messegelände in Friedrichshafen und erreichte somit beinahe das Vor-Corona-Niveau der damaligen Rekordveranstaltung (2020).
Mit dem Ende der Null-Covid-Politik seit Anfang Januar wird das Reisen in, aus und nach China grundsätzlich einfacher: Inlandsreisen sind wieder erlaubt, die Grenzen wieder geöffnet, und eine Einreise ist ohne Quarantänepflicht möglich.
Der Neustart ins Messe- und Kongressgeschäft ist in Hamburg dank eines motivierten Teams, verlässlicher Partner sowie treuer Ausstellender und Besuchender nach zwei trostlosen Jahren mehr als gelungen.
Die Messe Düsseldorf verzeichnete für das Messejahr 2022 weltweit 63 Veranstaltungen – davon 14 Messen und elf Gastveranstaltungen am Heimatstandort. Sie verbuchte damit ein deutliches Plus gegenüber den beiden Vorjahren.
Den Auftakt zur Spielwarenmesse bildet am 31. Januar traditionell die PressPreview. Auf der kompakten Neuheitenshow präsentieren namhafte Aussteller, Marken und Startups ihre Produktideen nationalen und internationalen Medienvertretern im NCC Ost des Nürnberger Messegeländes.
Wie kann eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Handwerk gelingen und welche Rahmenbedingungen muss die Politik von Bund und Ländern dafür schaffen?
Die Sonderflächen der EuroShop geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, Netzwerken und zur Inspiration ein.
Ob Ressourcenknappheit oder Fachkräftemangel: Die Unternehmen im Handwerk stehen aktuell vor enormen Herausforderungen. Lösungsansätze zeigt das Ereignis „Zukunft Handwerk“.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schloss die Teppich- und Bodenbelagsmesse Domotex 2023 am Sonntag in Hannover ihre Tore.
Während die aktuellen Krisen die Wirtschaft erneut vor große Herausforderungen gestellt haben, hat die Koelnmesse endgültig den erfolgreichen Re-Start vollzogen.
Die Messe Düsseldorf GmbH und der Caravaning Industrie Verband (CIVD) gehen weiter gemeinsam in die Zukunft und haben die Kooperation zum Caravan Salon Düsseldorf bis zum Jahr 2028 vorzeitig verlängert.
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an, wie die Verantwortlichen betonen.
Die Eventbranche ist nach Corona wieder attraktiv für Fach- und Führungskräfte sowie Neueinsteiger. Sie bietet ein gutes Gehaltsniveau, hohe Flexibilität und zahlreiche attraktive Nebenleistungen.
Zum Start in das neue Messejahr 2023 blickt der Messeplatz Nürnberg auf ein rundes Jubiläum zurück, denn am 10. Januar 1973 fand die Einweihung des Messezentrums im Stadtteil Langwasser statt.
Bereits im März 2023 findet die Coiltech Deutschland, die von QuickFairs aus Mailand veranstaltet wird, das erste Mal in Augsburg statt.
Das TFI-Team wünscht schöne Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!
17.01.2023
Die Messe Berlin steht vor einem starken Veranstaltungsjahr 2023 mit zahlreichen wichtigen Messen und Events. Nach zwei Jahren coronabedingten Einschränkungen finden führende Ereignisse erstmals wieder als Präsenzveranstaltungen statt.
Dirk Hoffmann, Geschäftsführer der Messe Berlin, sagt: „Nach dem schwierigen, aber erfolgreichen Jahr 2022 starten wir hochkonzentriert in die neue Saison. Für 2023 rechnen wir weiterhin mit Herausforderungen, die im Zuge des Krieges und der gesamtwirtschaftlichen Lage auch unser Kerngeschäft beeinflussen können. Gleichzeitig überwiegt die freudige Erwartung eines starken Messejahres. Viele unserer Veranstaltungen werden vom Umfang her nahezu das Vor-Corona-Niveau erreichen. Besonders die internationalen Leitmessen bringen endlich wieder internationales Fachpublikum aus allen Branchen zusammen.“
Mit IGW, Fruit
Logistica und ITB ins neue Jahr
Zum Jahresauftakt
begrüßt die 87. Internationale
Grüne Woche wieder zahlreiche Gäste auf dem Berliner
Messegelände. Die weltweit bedeutendste Ausstellung für Landwirtschaft,
Ernährung und Gartenbau findet vom 20. bis 29. Januar statt. Im Rahmen der
IGW trifft sich das Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA). Das GFFA
ist die führende internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der
weltweiten Land- und Ernährungswirtschaft. Höhepunkt ist das Treffen von
über 70 Agrarministern. Vom 8. bis 10.
Februar folgt die Fruit
Logistica..Die ITB Berlin ist
vom 7. bis 9. März ein fester Termin für Akteurinnen und Akteure der
globalen Reise- und Tourismusindustrie. Unter dem Motto „Mastering Transformation“
diskutieren Top-Speaker auf dem Fachkongress aktuelle Herausforderungen der
Reisebranche. Partnerland der ITB Berlin ist in diesem Jahr Georgien.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.