Aktuelle Ausgabe

Blechexpo/Schweisstec 2025 präsentieren Innovationen

24.03.2025

In neun vollen Hallen des Stuttgarter Messegeländes dreht sich vom 21. bis 24. Oktober 2025 vier Tage lang alles um Gegenwart und Zukunft der Blechbearbeitung.

Die Themen reichen von der thermischen und mechanischen Blechbe- und Verarbeitung samt Anlagenperipherie mit Steuerungen und Software über Lösungen für Handling und Zuführung bis zur Qualitätssicherung. Die Hallenstruktur sorgt für Übersicht und einen effizienten Messebesuch: In den Hallen 1, 3, 5 und 7 ist Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung untergebracht. Die Hallen 4 und 6 haben die Stanztechnologien zum Thema. In der Halle 9 finden Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien ihren Platz. Die Halle 8 fokussiert Pressen- und Umformtechnologien. Und die Halle 10 schließlich behandelt Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik. Das Messe-Duo vereint zwei zentrale Technologien der Produktionstechnik; mit der klaren Themenstruktur können alle Messebesucher neue Systeme und Lösungen über gesamte Wertschöpfungsketten hinweg an einem Ort entdecken, so der Veranstalter P.E. Schall.

Der „best-Award“ geht in den fünf Wettbewerbs-Kategorien Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung, Pressen und Umformtechnologien, Stanztechnologien, Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien sowie Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik in eine neue Runde. Dieser Wettbewerb gehört mittlerweile traditionell zum Rahmenprogramm der Blechexpo/Schweisstec. denn er bringt herausragende Innovationen hervor. Eine ausgewählte Fachjury wählt zum Ende der Einreichungsfrist die Gewinner der jeweiligen Kategorien. Zum Ausklang des ersten Messetags am 21. Oktober 2025 um 16 Uhr nehmen die glücklichen Gewinner ihren Award feierlich entgegen. „Innovation ist der Schlüssel, um den aktuellen Wandel im industriellen Umfeld erfolgreich zu meistern“, sagt Jurymitglied Robin Kurth, Gruppenleiter Umformmaschinen und Projektmanager am Fraunhofer IWU. „Der Facettenreichtum innovativer Lösungen im Bereich der Metallbearbeitung ist enorm. Die passende innovative Lösung für ein individuelles Problem zu finden und umzusetzen, gestaltet sich oft als herausfordernd. Der „best Award 2025“ macht herausragende Innovationen aus verschiedenen Bereichen der Blechbearbeitung und Schweißtechnik für interessierte Unternehmen sichtbar. Er fördert den Austausch und den Transfer dieser Innovationen in die praktische Anwendung,“ so Robin Kurth. 

Ebenfalls zu den Messehighlights der Blechexpo/Schweisstec 2025 wird der Karriere-Freitag gehören, den der Messeveranstalter zusammen mit Ausstellern unter dem Motto „Shape your dreams, metal your future“ ins Leben ruft. „Mit dieser Kampagne wollen wir es aktiv unterstützen, jungen Leuten Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben und konkrete Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen,“ betont Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeunternehmens P. E. Schall. „Die Blechexpo/Schweisstec ist eine hochanerkannten Businessplattform, auf der sich die Branchenplayer präsentieren. Das ist für Schüler, Studenten, Lehrer, Hochschulvertreter und Berufseinsteiger eine einmalige Gelegenheit, Informationen aus erster Hand über konkrete Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten zu erhalten“, betont Bettina Schall.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how