Aktuelle Ausgabe

Koelnmesse: Confex erhält die Betriebserlaubnis

05.06.2024

Mit der gestern erteilten offiziellen Betriebserlaubnis durch die Behörden treten die Vorbereitungen für die feierliche Eröffnung am 28. Juni in die letzte Phase.

Ein Meilenstein für die Koelnmesse: Nach 33 Monaten Bauzeit haben am Montag die Vertreter des städtischen Bauamts, der Feuerwehr und anderer relevanter Behörden vor Ort die abschließende Inspektion durchgeführt, um anschließend die Betriebserlaubnis für unsere neue Event- und Kongresslocation Confex zu erteilen. Das Ergebnis: Ab sofort darf die Koelnmesse Großveranstaltungen dort durchführen.

Auf drei Ebenen bietet das Confex 22 flexibel trennbare Räume mit direkter Anbindung an die Messehallen für Veranstaltungen mit über 6.200 Kongressgästen. Für einen Wow-Effekt im und am Confex sorgen gleich mehrere Elemente, so die Kölner: Die dreifach teilbare Confexhall ist zwölf Meter hoch, fasst bis zu 4.300 Menschen und erlaubt maximale Flexibilität bei den Veranstaltungen. Durch das lichtdurchflutete Foyer erreicht man unsere 5.600 Quadratmeter große Open-Air-Terrasse, die Confex Plaza, und die 2.000 Quadratmeter Glasflächen bieten in den oberen Konferenzräumen einen beeindruckenden Blick auf das Rheinpanorama samt Dom.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Auf dem Confex-Dach sorgen 500 Photovoltaikmodule für grüne Energie, die direkt vor Ort verbraucht wird. Zudem bewirbt sich die Koelnmesse mit dem Confex für eine Platin-Zertifizierung bei der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Platin ist die höchste DGNB-Zertifizierung und erfordert die Erfüllung von mindestens 80 Prozent der umfangreichen Nachhaltigkeitskriterien.

Bereits vor der offiziellen Eröffnung ist das Interesse am Confex laut Koelnmesse groß. Zu den ersten Gästen im Jahr 2024 gehören die Mitglieder des Messeweltverbands, die sich zum UFI Global Congress in Köln treffen. Bei der Messetochter Koelncongress, die die Confex-Vermarktung übernimmt, sind schon viele weitere Veranstaltungen gebucht, und es gibt konkrete Anfragen bis ins Jahr 2029. Unter den Interessenten sind viele Veranstalter, die zum ersten Mal in Köln ein Event ausrichten werden. Das Konzept, das bestehende Geschäft auszubauen und eine neue Klientel zu erschließen, scheint aufzugehen, betonen die Kölner. Das sei nicht nur im Jubiläumsjahr der Koelnmesse eine wichtige Nachricht für die weitere Zukunft des Messe- und Kongressgeschäfts in Köln.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how