Die R+T, internationale Fachmesse für die Sonnenschutz- und Tür-/Torindustrie, besteht seit sechs Jahrzehnten und feiert 20 Jahre in Asien.
Vom 23. bis 27. Februar 2027 kehrt die didacta, Europas größte Bildungsmesse, zurück nach Hannover.
Ob Aufzüge mit durchgehenden Haltestangen, Parkplätze mit großzügiger Bewegungsfläche oder Euroschlüssel-konforme WC-Anlagen: Die Messe Essen ist ausgezeichnet worden.
Die Marke AEG – Teil des Hausgeräteherstellers Electrolux Group – präsentierte auf der im Mai in Salzburg stattfindenden „küchenwohntrends und möbel austria“ ihre neue AEG-Küchenlinie.
In einer Welt im Wandel zeigte die transport logistic 2025, was Logistik heute leisten muss – und kann. Die internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management fand Anfang Juni in München statt.
Der BrandEx-Award, eine der bedeutenden Auszeichnungen für Live-Kommunikation und herausragende Markenarchitektur, setzt ein starkes Zeichen für mehr Fairness in der Branche.
Der Vorstand des globalen Verbands der Messewirtschaft UFI hat Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, in Thessaloniki zum Präsidenten 2026/27 gewählt.
Kenia und Augsburg bündeln ihre Kräfte: Als offizielles Partnerland der Off-Grid Expo + Conference 2025 (OEC) bringt das ostafrikanische Vorzeigeland Erfahrung, Innovation und Vision für eine nachhaltige Energiezukunft nach Bayern.
Die Messe Berlin hat im Geschäftsjahr 2024 ein historisches Ergebnis erzielt: mit einem Gesamtumsatz von 480,8 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von über 50 Millionen Euro.
Eine Branchenerhebung liefert erstmals eine umfassende Datenbasis zu Diversitätsstrategien und inklusiven Maßnahmen der Veranstaltungsbranche.
Die UN hat den International Day of Play am 11. Juni zum Welttag ausgerufen. Auch Nürnberg feiert den Internationalen Tag des Spielens mit Aktionen an mehreren Standorten in der Innenstadt – mit Beteiligung der Spielwarenmesse.
Die Messe Düsseldorf blickt auf ein erneut sehr gutes Geschäftsjahr 2024 zurück: Die Messe Düsseldorf Gruppe erzielte einen Umsatz von 395,1 Millionen Euro (Vorjahr: 422 Millionen Euro).
Die gamescom latam 2025, die lateinamerikanische Ausgabe der weltgrößten Spielemesse, brach in ihrem zweiten Jahr alle Rekorde.
Uniplan, eine Agentur für Brand Experience, gibt die Ernennung von Eric Chan zum Executive Creative Director des Hongkonger Büros bekannt. Er hat die Position mit Wirkung zum 6. Mai 2025 übernommen.
Vom 20. bis 22. Mai trifft sich die MICE-Branche wieder in Frankfurt. Dabei reagiert die Messe auf die sich atemberaubend schnell verändernden Rahmenbedingungen.
Im April 2025 feierte die Messe Forst live ihr 25-jähriges Bestehen. Auf dem gesamten Messegelände in Offenburg erlebten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um Forsttechnik, erneuerbare Energien und Jagd.
Darf’s ein wenig mehr sein – oder weniger? Was Kunden zu zahlen bereit sind und wo Schmerzgrenzen liegen, gilt im Marketing als Königsdisziplin.
Ab Juli 2025 wird DB Schenker als exklusiver Logistikpartner der Hamburg Messe und Congress (HMC) für die logistischen Abläufe auf dem Messegelände und im Congress Center Hamburg zuständig sein.
Hohes Besucherinteresse, intensive Fachgespräche und Technologie-Neuheiten für mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei der Produktherstellung: Die 37. Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung (QS), ist vom 6. bis 9. Mai über die Bühne gegangen.
Die therapie Leipzig lockte vom 8. bis 10. Mai 2025 rund 19.400 Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Sie trafen auf die Angebote von 394 Ausstellern.
04.02.2025
Vom 6. bis 9. Mai 2025 trifft sich die QS-Branche zur 37. Control, der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung, in Stuttgart.
Der Messeveranstalter P. E. Schall ruft in diesem Jahr ein neues Veranstaltungsformat – den Control Quality Talk – im Rahmenprogramm ins Leben. Zum Auftakt wird eine Expertenrunde über „KI in der QS – Wird die Zukunft fehlerfrei? KI als Turbo für Wirtschaftlichkeit und Effizienz“ diskutieren.
Zur Control 2025 werden Aussteller, Fachbesucher und Gäste das Debüt eines neuen Veranstaltungsformats im Rahmen des Messeprogramms erleben – den Control Quality Talk 2025. Unter der Überschrift „KI in der QS – Wird die Zukunft fehlerfrei? KI als Turbo für Wirtschaftlichkeit und Effizienz“ wird eine Diskussionsrunde mit namhaften Experten über KI in der Qualitätssicherung sprechen. „Wir freuen uns sehr, dass Spezialisten der Branche unserer Einladung folgen und am ersten Messetag ab 14.30 Uhr für rund eine Stunde im Vortragsforum zu einer moderierten Fachdiskussion zusammenkommen“, kündigt Fabian Krüger, Projektleiter der Control beim Messeveranstalter P. E. Schall, an. Im Rahmen des Control Quality Talk 2025 soll diskutiert werden, welche KI-Systeme schon existieren, welche bereits in der Industrie zum Einsatz kommen und welche konkreten Effekte sie hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effizienz zeigen. Außerdem soll erläutert werden, inwieweit zukünftige KI-Systeme den Weg für fehlerfreie Produkte und Prozesse im Rahmen einer Vollautomatisierung ebnen und die QS vereinfachen.
Zu den Diskussionsteilnehmern des Control Quality Talk 2025 gehören Ira Effenberger, Gruppenleiterin beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Ralf Christoph, Geschäftsführer und Inhaber von Werth Messtechnik, Florian Schwarz, CEO CAQ Factory Systems, sowie Christian Wojek, Head of AI, Zeiss IQS. Moderiert wird die Gesprächsrunde von Peter Ebert, Chefredakteur des Fachmediums inVision. „Sind zukünftig fehlerfreie Produktionen mit KI in der QS möglich; wo wird bereits KI in der Messtechnik eingesetzt und welche Rolle spielen Synthetische Daten und Generative KI? Alle diese Fragen diskutieren wir live auf dem Control Quality Talk 2025“, stimmt Peter Ebert auf die Veranstaltung ein.
Aussteller,
Fachbesucher und Gäste werden aus diesem Gespräch viele Hintergrundinfos und
weitere Inspiration mitnehmen können, so die Organisatoren. Denn KI ist ganz
klar ein vorderster Technologie-Trend in der Qualitätssicherung. Prüfprozesse
werden schneller und effizienter, sie erfolgen inline und integriert in
unterschiedlichste Abläufe. Vor allem bei der Beschleunigung von Messprozessen,
der Messdatenauswertung sowie bei der weiteren Automatisierung können
KI-Systeme unterstützen. „Wir werden auf der Messe an vielen unterschiedlichen
Stellen auf KI-gestützte Systeme treffen“, verspricht Projektleiter Fabian
Krüger. „Und weil das Thema KI die QS-Branche schon so tief durchdrungen hat,
freuen wir uns auf den Control Quality Talk 2025 und auf viele interessierte
Besucher.“
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.
© 2006 - 2025 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.