Aktuelle Ausgabe

Koelnmesse: Das 100. Jubiläum mit Eröffnung des Confex

01.07.2024

In ihrem 100. Jubiläumsjahr eröffnete die Koelnmesse mit einem großen Festakt eines der modernsten Event- und Kongresszentren Europas: das Confex.

Der technisch und in Sachen Nachhaltigkeit zukunftsweisende Neubau schafft neue Möglichkeiten für innovative Veranstaltungsformate in der Region. Nach knapp dreijähriger Bauzeit geht damit planmäßig ein Kernstück des eine Milliarden Euro schweren Investitionsprogramms Koelnmesse 3.0 an den Start.

„Seit 100 Jahren ist die Koelnmesse Zentrum für Ideen und Innovationen aus der ganzen Welt. Mit dem Confex wird diese besondere Position auch für die kommende Generation gesichert“, sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst anlässlich der Eröffnung. „Es war der Wunsch des damaligen Bürgermeisters und Messebegründers Konrad Adenauer, dass die Messe zu einem Ort der Begegnung heranwächst — ein Ort, der zur Verständigung zwischen Nationen, zwischen Deutschland und den europäischen Nachbarländern beiträgt. Das ist wahrlich gelungen.“ Die Koelnmesse sei heute ein wichtiger Pfeiler für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen und biete Unternehmen aus aller Welt eine Plattform zum Vernetzen und Erschließen neuer Märkte.

Herzstück des insgesamt 20.500 Quadratmeter großen Confex-Gebäudes ist die dreifach teilbare Confexhall mit Platz für 4.300 Personen. Hinzu kommen zwei Konferenzebenen mit 22 Räumen, die sich dank ihrer Größenstaffelung von 27 bis 205 Quadratmetern für eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten eignen. Die umlaufenden Zu- und Eingänge der Confexhall schließen direkt an das lichtdurchflutete Foyer an, das ausreichend Platz für Empfänge, entspannte Pausen sowie Präsentationen und Side-Events bietet und direkt auf die 5.600 Quadratmeter messende Open-Air-Terrasse, der Confex Plaza, führt. Als Teil eines der weltweit größten Messestandorte ist das Confex mit weiteren, funktional flexiblen Raumkapazitäten verbunden, sodass sich bei Bedarf zusätzliche Flächen aktivieren lassen.

„Durch die Neueröffnung schließt die Koelnmesse eine lange bestehende Lücke in unserer Messeinfrastruktur. Das Confex wird als attraktiver Ort speziell für Kongresse und Hybridveranstaltungen mit über 6.000 Gästen ganz neue Veranstaltungen und Zielgruppen nach Köln holen. Daher haben sich Stadt und Land als Gesellschafter auch in schwierigen Zeiten für den Bau des Confex eingesetzt“, unterstrich Kölns Oberbürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Koelnmesse, Henriette Reker. Der dreigeschossige Neubau entstand nach den Plänen des Architekturbüros JSWD und fügt sich nahtlos in das Ensemble der bestehenden Messebauten. Zusammen mit der neuen Halle 1 bildet das Confex den baulichen Abschluss des innerstädtischen Messeareals zum westlich gelegenen Rheinpark hin.

„Mit der Fertigstellung des neuen Confex entsteht ein Messe-, Kongress- und Eventstandort, der die Koelnmesse entscheidend bei der Positionierung ihrer Veranstaltungen in der zukünftigen Messewelt unterstützt“, sagte Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. Aus der nachhaltigen Sicherung des Messebetriebs sowie aus neuen Veranstaltungen außerhalb der starken Messezeiten mit neuen Zielgruppen ergäben sich für Köln und die Region entscheidende Standortortvorteile. „Die Location steht für Flexibilität, Effizienz und Emotionalität – und damit für die Zukunft der Messewirtschaft“, so Gerald Böse.

Unter dem Motto „Gestern, Heute, Morgen — Koelnmesse verbindet“ setzte auch der Jubiläumsfestakt auf die sinnliche Erfahrung von Vergangenem, Gegenwärtigem und Neuem: Multimediale Showblocks führen die Gäste in einem zweistündigen Parforceritt von den 1920er-Jahren über die Jetztzeit bis in die Zukunft. Für kulinarische Highlights nach der Zeitreise sorgt der aus dem Fernsehen bekannte Starkoch Johann Lafer mit dem Team der Koelncongress Gastronomie an zahlreichen Live-Cooking-Stationen.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how