Aktuelle Ausgabe

Lopec 2025: Die Anwenderseite noch stärker im Fokus

06.03.2025

Rund 170 Aussteller aus 29 Ländern und rund 2.400 Besucher kamen Ende Februar zur Lopec 2025 im ICM (Internationales Congress Center) der Messe München zusammen.

Die führende Fachmesse und der weltweit wichtigste Kongress für flexible, organische und gedruckte Elektronik haben in diesem Jahr die Anwenderseite noch stärker in den Fokus gerückt, unter anderem mit praxisorientierten Vortragssessions. Zentrale Themen waren die zunehmende Marktdurchdringung sowie die enorme Bedeutung der gedruckten Elektronik für nachhaltige Anwendungen in den verschiedensten Branchen. 

„Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Lopec zurück“, resümiert Katja Stolle, Executive Director des Bereichs Neue Technologien bei der Messe München. „Eine stabil hohe Ausstellerzahl, zukunftsweisende Produktneuheiten, die starke Internationalität der Teilnehmer und die Qualität der Vorträge haben erneut Maßstäbe gesetzt.“ Projektleiter Armin Wittmann ergänzt: „Immer mehr Branchen erkennen, welche Möglichkeiten diese Technologie bietet, um bestehende Produkte nachhaltiger zu machen und völlig neue Produkte zu entwickeln.“ Wegweisende Produktinnovationen und Prototypen bekamen die Besucher auch im Innovation Showcase zu sehen. Darunter smarte OLED-Heckleuchten von Audi mit integrierten Warn-Möglichkeiten, intelligente Fenster für Fahrzeuge und Gebäude, bei denen sich die Lichtdurchlässigkeit steuern und Energie gewinnen lässt, oder eine spezielle Weste mit gedruckten Spulen, die MRT-Untersuchungen bei Kindern erleichtert. 

„Die Lopec 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass sie die weltweit führende Plattform für flexible und gedruckte Elektronik ist. Es freut mich, neue Produkte zu sehen, die den steigenden Umweltanforderungen verschiedenster Branchen gerecht werden. Diese zeigen, welchen bedeutenden Beitrag gedruckte Elektronik zu einer nachhaltigeren, kreislauforientierten Wirtschaft leisten kann“, sagt Klaus Hecker, Geschäftsführer der OE-A (Organic and Printed Electronics Association). „Die starke Präsenz der Industrie und die dynamischen Diskussionen bestätigen das Wachstumspotenzial der Branche. Laut unserer aktuellen OE-A-Geschäftsklima-Umfrage setzt sie ihren Aufwärtstrend fort und erwartet ein Umsatzwachstum von 9 Prozent im Jahr 2025 und ein nachhaltiges Umsatzwachstum von 13 Prozent für 2026.“ 

Auf dem dreitägigen Lopec-Kongress vermittelten Industrievertreter und Forschungsinstitute aus 23 Ländern in rund 150 hochkarätigen Präsentationen ihr Fachwissen. Darunter waren Speaker von Audi, Covestro, Fraunhofer, Henkel, Panasonic und SunChemical. „Durch die neuen Anwender Sessions zu den Fokusthemen Smart Living und Mobility wurde der diesjährige Kongress noch praxisorientierter. Messebesucher hatten dadurch die Möglichkeit, Messe und Kongress effizient zu verbinden“, sagt Wolfgang Mildner, General Chair der Lopec.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how