Aktuelle Ausgabe

Motek/Bondexpo 2024: Automatisierung im Fokus

16.05.2024

Die 42. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, ist zusammen mit der 17. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in voller Vorbereitung.

Vom 8. bis 11. Oktober 2024 findet in Stuttgart der diesjährige traditionelle Treff der Produktionsautomatisierer statt, um Prozesse zu verbessern und wirtschaftlicher zu machen.

Produzierende Unternehmen haben große Herausforderungen zu bewältigen – im Fokus stehen Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung, zudem ist der Fachkräftemangel zu kompensieren. Beim praxisorientierten Austausch in gewohnt themenfokussierter Arbeitsatmosphäre diskutieren Produktionsautomatisierer auf der bewährten Branchenplattform Motek/Bondexpo, wie sich Fertigungsabläufe noch weiter verbessern lassen. Das Themenspektrum der Messe umfasst hauptsächlich vier Schwerpunkte: vernetzte, smarte Produktionskomponenten und -systeme; Montageassistenz-Systeme und Arbeitsplatzsysteme; Lösungen für eine einfache Implementierbarkeit und Inbetriebnahme; Objekterkennung und Bildverarbeitung zur Inline-Teiledetektion.

Zum Themenschwerpunkt Montageassistenz-Systeme beispielsweise gehören Systeme für manuelle und halbautomatische Arbeitsplätze, für die assistierte Kommissionierung und Montage, die softwaregestützte Werkerführung, das automatische Bin-Picking, das Co-Working mit Cobots, Robotik sowie die automatisierte Teilebereitstellung und Teileabführung. Hier dürfte beispielsweise die Softwarelösung zur automatisierten Erstellung von Montageanleitungen von Assemblio auf Interesse stoßen: Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart hat sich darauf spezialisiert, die Montageplanung zu revolutionieren. Durch den Einsatz modernster Technologie soll die Erstellung von Montageanleitungen durch Automatisierung einfacher, schneller, effizienter und ressourcenschonender werden.

„Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Produktionsautomatisierer noch wirtschaftlicher und effizienter arbeiten können“, meint Rainer Bachert, langjähriger Projektleiter der Motek/Bondexpo beim Messeveranstalter P. E. Schall. „Die Motek/Bondexpo 2024 wird konkret zeigen, wie praxisnahe Lösungen in der Fertigung aussehen. Wer auch immer aus der Fertigungsindustrie einen Prozess oder eine Funktion automatisieren und wirtschaftlicher gestalten will, egal aus welcher Branche, findet auf der Motek/Bondexpo die passenden Komponenten und Lösungen. Das traditionelle Herbstevent wird der Branche hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Flexibilität neue, interessante Wege zeigen.“

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2025 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how