Nach zwei veranstaltungsreichen Tagen endete am 15. April 2021 erfolgreich die Werkstätten:Messe 2021 im digitalen Format.
Am vergangenen Wochenende fand coronabedingt die Hochzeitsmesse Jawort 2021 in digitaler Form statt. Wohlwissend, dass das digitale Format kein wirklicher Ersatz für die „Erlebniswelt Jawort“ ist, ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz.
Etwa 1,7 Millionen Corona-Impfungen haben im ersten Quartal 2021 an rund 30 deutschen Messeplätzen stattgefunden. Das ergaben Recherchen des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft.
Auf der digitalen Edition der Hannover Messe zeigen ab heute noch bis zum Donnerstag mehr als 1.800 Aussteller ihre Lösungen für die Fabriken und Energiesysteme der Zukunft. Von KI bis Robotik, von Klimaschutz bis Wasserstoff.
Die HKTDC International Sourcing Show ist die erste vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) organisierte hybride Messe. Deren Online-Part startete am 17. März mit mehr als 1.400 Ausstellern und registrierte bis zum Monatsende rund 23.000 Teilnehmer aus 131 Ländern und Regionen.
Wie Markenführung in turbulenten Zeiten funktioniert, das ist Thema beim Schweizer Markenkongress. Der größte Branchentreff der Schweiz wird am 16. Juni vor Ort in Zürich, sofern es die Corona-Regeln erlauben, und als Live-Stream stattfinden.
Russische Öl- und Gasindustrie trifft sich zur zwanzigsten Ausgabe der Messe live in Moskau. Vom 26. bis 29. April 2021 setzt die Neftegaz, Leitmesse für die russische Öl- und Gasindustrie in Moskau, ein wichtiges Zeichen für die gesamte internationale Messebranche.
Für Unternehmen der Imaging-Branche ist der TIPA World Award eine heiß begehrte Trophäe. In diesem Jahr werden die Preisträger mit der renommierten Auszeichnung live auf der Photopia Hamburg, vom 23. bis 26. September, und virtuell geehrt.
Das TFI-Team wünscht allen schöne Ostertage, verbunden mit dem Wunsch auf einen baldigen Re-Start in der Veranstaltungsbranche.
Die it-sa 365 erweitert das Angebot der it-sa Expo&Congress um eine ganzjährig erreichbare Informations- und Dialogplattform.
Die Pandemie löst(e) bei Auftraggebern – hinsichtlich der Beauftragung von Messe- und Eventkonzepten – oftmals eine große Unsicherheit aus. Dazu beizutragen, dass der Kunde ein Stück Sicherheit zurückgewinnt, hat sich die im vergangenen Herbst gegründete FAMAB-„Fokusgruppe – Eine starke Gemeinschaft“ zur Aufgabe gemacht.
Ganz aktuell ist das Buch "Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events" erschienen. Namhafte Gastautoren und -autorinnen schreiben dort in 25 Beiträgen über ihre Erwartungen. Ramona Kaden, Geschäftsführerin, Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), hat nachfolgenden Gastbeitrag geschrieben.
Der Innovationsverbund Future Meeting Space betrachtet mit seinem neuen Forschungsschwerpunkt 2021 die Herausforderungen der Post-Corona-Epoche. Die zentrale These dabei lautet: Das Ökosystem von Veranstaltungen wird sich massiv und nachhaltig verändern.
2020 war die Veranstaltungsbranche weltweit massiv von den Auswirkungen der Corona-Krise und ihren Folgen betroffen. Die Österreichische Bundesregierung stellt sich nun klar hinter die Veranstaltungsbranche und sorgt mit ihrem Schutzschirm für Veranstalter für mehr Planungssicherheit.
Der Spezialist für Live-Kommunikation mac aus Langenlonsheim verwirklicht in Morbach einen neuen Showroom für die Conen Produkte GmbH, einen der führenden deutschen Hersteller im Bereich Bildungs- und Büroeinrichtungen. Der Showroom soll als adäquater Ersatz für den Messebesuch genutzt werden.
Die Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, findet zu ihrem regulären Termin vom 28. bis 30. September 2021 statt – entweder vor Ort im Messezentrum Nürnberg mit digitaler Erweiterung oder als rein digitales Branchen-Event.
Bei der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) erfolgt die Vermarktung des CCH – Congress Center Hamburg sowie die des Hamburger Messegeländes an Gastveranstalter ab sofort aus einer Hand.
Beim mit großem Erfolg ausgerichteten digitalen „Forum Event“ im Februar widmeten sich führende Experten dem Thema „Digitalisierung der Eventbranche“. Diese Vorträge stellt die IST-Hochschule für Management nun allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Bund und Länder haben sich auf das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie verständigt und mit schrittweisen Öffnungen begonnen. Die deutsche Messewirtschaft erwartet aufgrund ihrer langen Vorlauf- und Planungszeiten dringend ein Signal für den Neustart.
Mit der Gründung einer neuen Abteilung „Geschäftsentwicklung“ und einer damit einhergehenden Bündelung von Kompetenzen stärkt die Messe Düsseldorf dieses strategisch wichtige Thema.
11.03.2021
Die Messe Stuttgart und die Hamburg Messe und Congress veranstalten künftig gemeinsam die oohh! FreizeitWelten in der Hansestadt – erstmals wird im Februar 2022 kooperiert.
Um der Touristik- und Caravaningbranche
eine noch bessere Plattform zu bieten, machen zwei starke Partner ab sofort
gemeinsame Sache: In Kooperation mit der Hamburg Messe und Congress
veranstaltet die Messe Stuttgart zukünftig die oohh! FreizeitWelten in der
Hansestadt. Zu den oohh! FreizeitWelten gehören die Einzelmarken Reisen
Hamburg, Caravaning Hamburg, Rad Hamburg, Kreuzfahrtwelt Hamburg und der
Fotohaven Hamburg. Die Partnerschaft ermöglicht es beiden Messegesellschaften,
die Position ihrer Urlaubsmessen zu stärken und das Angebot für die Reise- und
Caravaningbranche weiter auszubauen. Die neue Veranstalterin aus Stuttgart
bewegt sich damit auf bekanntem Terrain: Mit der CMT in Stuttgart und der CMT
China in Nanjing sowie der Touristik & Caravaning in Leipzig stellt die
Messe Stuttgart ihre Kompetenz in Sachen Urlaubsmessen bereits an drei
Standorten erfolgreich unter Beweis.
„Wir in Stuttgart sind seit mehr als einem halben Jahrhundert die Urlaubs-Spezialisten im deutschen Messewesen. Unsere CMT ist seit vielen Jahren an verschiedenen Standorten erfolgreich. Es ist eine tolle Sache, dass wir unser Know-how jetzt auch in der deutschen Touristen-Metropole im Norden einbringen können. Ich freue mich auf die Partnerschaft mit den Hamburger Kollegen“, sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart und verantwortlich für die CMT.
„Die Kooperation macht die oohh! noch interessanter und schafft durch die Nutzung von Synergien zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten am Messeplatz Hamburg. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung, besten Branchenkontakten und der Möglichkeit unserer Stuttgarter Kollegen mit dem eigenen Standort sowie Leipzig und Hamburg gleich drei attraktive deutsche Messeplätze anbieten zu können, dient aus unserer Sicht der langfristigen Sicherung von Publikumsmessen in den genannten Städten. Wir folgen mit diesem Schritt unserer Strategie und der Überzeugung, dort wo es wirtschaftlich und inhaltlich Sinn macht, mit starken Partnern zu kooperieren“, sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress.
Die oohh! FreizeitWelten lockten 2020 rund 77.000 Besucher in die Hamburger Messehallen. 770 Aussteller aus 37 Ländern präsentierten an fünf Tagen ihr Angebot zu den Themen Reisen, Caravaning, Fahrrad, Kreuzfahrt und Fotografie. Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, freut sich auf das neue Projekt: „Die oohh! FreizeitWelten sind ein Publikumsmagnet und aus der norddeutschen Messelandschaft nicht wegzudenken. Wir sind uns sicher, dass alle unsere Messen von dieser Partnerschaft profitieren werden und wir unseren Besuchern und Ausstellern somit zukünftig noch bessere Veranstaltungen bieten können.“
Über die CMT:
Die CMT ist die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit und findet seit über 50 Jahren auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Sie lockte zuletzt an neun Messetagen rund 300.000 Besucher in die Hallen. Auf der CMT und ihren Töchtermessen Fahrrad- & WanderReisen, Kreuzfahrt- & SchiffsReisen sowie Golf- & WellnessReisen sind regelmäßig über 2000 Aussteller aus 100 Nationen und 360 Städten und Regionen präsent. Im Caravaning-Bereich präsentieren die Hersteller jährlich rund 1000 Fahrzeuge. Seit 2012 findet auf dem Messegelände in Nanjing die CMT China statt. Seit 2018 organisiert das Team der CMT mit der Touristik & Caravaning in Leipzig auch Mitteldeutschlands größte Reisemesse.
Über die oohh! FreizeitWelten:
Die oohh! FreizeitWelten vereint mit Reisen Hamburg, Rad Hamburg, Caravaning Hamburg, Kreuzfahrtwelt Hamburg und Fotohaven Hamburg fünf Spezialmessen unter einem Dach. Durchgeführt wird sie künftig von der Messe Stuttgart auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress. Die nächsten oohh! FreizeitWelten finden von Mittwoch, den 9. bis Sonntag, den 13. Februar 2022 statt.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2021 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.
Messen und Messegesellschaften müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln, agiler und flexibler werden und ganzjährige Dienstleistungen anbieten. Neue, digitale Angebote sind dabei von großer Bedeutung. Mit der Werbetechnologie „TrustedTargeting“ offeriert die Messe München ihren Kunden einen Zugang zu führenden Business-to-Business-Entscheidern im Internet.