Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie stehen kritische Infrastrukturen vor großen Herausforderungen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht die Creative Content Conference @ Photopia 2022 in Hamburg wieder an den Start.
Der Entwurf zum Infektionsschutzgesetz macht Großveranstaltungen unplanbar, sagt die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft.
Die Messe Erfurt beging vor knapp einem Monat mit geladenen Gästen, Wegbegleitern und Partnern in einem engen Kreis ihr 25-jähriges Jubiläum.
Mit einem Zehn-Jahresvertrag haben der britische Euroblech-Veranstalter, Mack-Brooks, Teil von RX Global, und die Deutsche Messe am Freitag ein deutliches Bekenntnis für den Messestandort Hannover unterzeichnet.
Europas größte Messe für den veganen Lebensstil, die VeggieWorld, wird zukünftig auch in Karlsruhe stattfinden, das haben die Karlsruher Messe- und Kongressgesellschaft und die Messe Dortmund jüngst vereinbart.
Wenn sich in Stuttgart vom 13. bis 17. September 2022 die metallbearbeitende Industrie auf der AMB 2022 trifft, werden wieder viele Geschäftspartner aus dem europäischen Ausland dabei sein.
Der Deutsche Garten unter dem Motto „Biotopia – Growing Community“ zählt zu den Attraktionen der diesjährigen Gartenbau-Weltausstellung in den Niederlanden.
Die 13. Ausgabe der In-Store Asia (ISA), Mitglied der Euroshop-Familie, fand vom 29. Juni bis 1. Juli 2022 im Jio World Convention Centre (JWCC) in Mumbai statt.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) besuchte am Freitag Party Rent Frankfurt. Thematisiert wurden insbesondere die verheerenden Folgen der Corona-Pandemie für die Eventbranche sowie die bevorstehenden Herausforderungen in den Wintermonaten.
Die neue Musik-Messe Nürnberg findet von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. März 2023 statt und begleitet die Freizeit Messe (22. bis 26. März 2023). Im Vordergrund stehen Vielfalt und Qualität des Musikinstrumentenbaus.
Vom 26. bis 30. September wird die Cersaie wieder auf dem Messegelände von Bologna stattfinden und die Ausstellungsfläche ist bereits ausverkauft.
Spielwaren-Trends spielen im Handel eine wichtige Rolle bei der Sortimentsgestaltung. Die Spielwarenmesse setzt dabei auf die Expertise ihres TrendCommittees, um relevante Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.
Die Interboot macht sich bereit zum Ablegen. Mit an Bord sind vom 17. bis 25. September 2022 rund 250 Aussteller, die ihre Produkte, Zubehör und Branchen-Neuheiten im Motorboot-, Segelboot- und Funsport-Bereich in sechs Hallen präsentieren.
Emissionsfreies Arbeiten gehört zu den großen Trends der Baumaschinenbranche. Hier ein erster Ausblick auf die bei der bauma zu erwartenden Produktneuheiten.
Die erste Ausgabe von Paris+ par Art Basel bringt 156 führende Galerien aus 30 Ländern und Regionen zusammen – darunter 61 Ausstellerinnen und Aussteller mit Räumen in Frankreich
Die Veranstaltung findet parallel zur efa in Leipzig statt. Das Messeduo bildet Gesamtheit der Elektro- und Energietechnik ab.
Die Messe Stuttgart hat im Zuge der Bilanzpressekonferenz auf das Jahr 2021 zurückgeschaut und einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte 2022 gegeben.
150.000 Besucherinnen und Besucher und 800 europäische Spitzenfachkräfte werden zum Haupt-Event der EuroSkills 2027, der Europameisterschaft der Berufe, im September 2027 in der Landeshauptstadt Düsseldorf erwartet
Die VietnamWood, Südostasiens führende Fachmesse im Bereich der primären und sekundären Holzbe- und -verarbeitung, wird ab sofort von der NürnbergMesse gefördert und unterstützt.
14.12.2021
Die Messe Stuttgart freut sich über zwei neue Stationen an den Messeeingängen Ost und West.
„Mit der U6 geht es nun vom Hauptbahnhof auch per Stadtbahn direkt zur Messe Stuttgart. Diese Anbindung an das Stuttgarter Schienen-Netz macht den öffentlichen Nahverkehr noch attraktiver. Gab es bisher nur die S-Bahn, stehen mit diesem zusätzlichen Angebot noch mehr Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung. Planbare Fahrtzeiten, staufreies und zudem umweltfreundliches Reisen kommt bei unseren Kundinnen und Kunden sehr gut an“, erklärt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.
Bisher endete die Streckenführung der U6 von Gerlingen kommend an der Haltestelle Schelmenwasen in Stuttgart-Fasanenhof. Von dort wird die Trasse nun über eine Bogenbrücke weitergeführt, die die Autobahn 107 Meter weit ohne zusätzliche Stützen überspannt. Die Trasse führt dann entlang der B27 bis zur Endstation auf Höhe des Mövenpick Hotels Stuttgart Messe & Congress an der Messepiazza.
Mit der Verlängerung der Strecke ist es nun möglich, mit der U6 vom Hauptbahnhof Stuttgart in 30 Minuten direkt zur Messe Stuttgart und zum Flughafen Stuttgart zu fahren. Vor dieser neuen Endhaltestelle gibt es zusätzlich noch eine Haltestelle „Messe West“. „Damit haben wir an beiden Eingängen des Messegeländes eine Stadtbahn-Haltestelle. Ein absoluter Mehrwert für alle Beteiligten, denn Besucherströme werden so entzerrt und die Zugänge zum Messegelände können ohne größere Laufwege genutzt werden“, so Lohnert weiter.
„Die U6 von der Stuttgarter Innenstadt zum Flughafen, zur Messe und perspektivisch zum Filderbahnhof ist ein wichtiger Baustein für leistungsfähige, nachhaltige Mobilität bei uns, vor unseren Haustüren, für uns und unsere Gäste. Ich wünsche unserer gemeinsamen neuen U6 zum Flughafen und zur Messe allzeit gute Fahrt und viele neue, zufriedene Fahrgäste“, sagt Thomas Moser, Technischer Vorstand und Vorstandsprecher der Stuttgarter Straßenbahnen AG.
Mit der Inbetriebnahme des neuen Streckenabschnittes wird zudem der Mobilitätspunkt an der neuen Haltestelle Stadionstraße in Echterdingen eröffnet. Der Mobilitätspunkt bündelt das umfassende Angebot an umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Dort stehen Bus und Bahn, RegioRadStuttgart, Sammelgaragen und Fahrradboxen, Kiss and Ride, Carsharing und E-Lademöglichkeiten zur Verfügung. Mit dem Bau solcher Mobilitätspunkte will das Land Baden-Württemberg die Mobilitätswende und in diesem Zuge den Klimaschutz weiter voranbringen. Überdies wird die Lebensqualität in Stuttgart und den angrenzenden Gemeinden verbessert. Der Mobilitätspunkt an der Stadionstraße wurde gefördert vom Verband Region Stuttgart und ist der erste der bisher 13 geplanten Mobilitätspunkte in Leinfelden-Echterdingen.
Am Messeeingang West wurde erst vor wenigen Tagen eine RegioRad-Station in Betrieb genommen. „Dort kann man sich dann im Anschluss an eine Veranstaltung einfach ein E-Bike ausleihen und losradeln und an einer der insgesamt 220 Stationen in unserer Region wieder abgeben“, freut sich Lohnert über einen weiteren Beitrag der Messe Stuttgart zu nachhaltiger Mobilität. Ladestationen für E-Autos und für E-Bikes gibt es an der Messepiazza beim Eingang Ost bereits seit längerem.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2022 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.