Aktuelle Ausgabe

Zellcheming-Expo 2025: zwei gute Gründe zum Feiern

01.04.2025

Zellcheming – der Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure – blickt 2025 auf 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gleichzeitig feiert die Zellcheming-Expo ihr 75. Jubiläum.

Auch in diesem Jahr wird eine ausgelastete Messehalle Nord im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden erwartet. „Die Buchungen der Ausstellungsflächen liegen seit Januar über Vorjahresniveau. Bereits Mitte März hatten 90 Aussteller die Teilnahme bestätigt“, sagt Petra Hanke, Geschäftsführerin der Zellcheming Service-Gesellschaft. „Zudem gehen wir von gesteigerten Besucherzahlen aus, da beispielsweise der Verein in diesem Jubiläumsjahr das Expo-Eintrittsticket für die Mitglieder übernimmt, diese also kostenfrei die Kongressmesse und den Fachkongress genießen können!“ Die Messe findet vom 1. bis 3. Juli 2025 wieder im RheinMain CongressCenter (RMCC) Wiesbaden statt.

Das Programm ist bereits finalisiert und der Fachkongress startet mit einem Thema am Puls der Zeit: „Künstliche Intelligenz (KI) in der papier- und faserbasierten Industrie – Zukunftschance und Herausforderung!“ Frank Meltzer, Direktor Technischer Service & Marketing, Mercer Pulp Sales und stellvertretender Vorsitzender Verein Zellcheming sagt: „Viele Menschen schätzen die Fähigkeit von KI, repetitive Aufgaben zu übernehmen, sei es bei der Arbeit oder im Alltag. KI hilft Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die fundierte Geschäftsentscheidungen ermöglichen. Damit Hand in Hand geht die Notwendigkeit, ethische, datenschutzrechtliche und sicherheitstechnische Aspekte zu berücksichtigen.“

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how