Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie stehen kritische Infrastrukturen vor großen Herausforderungen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht die Creative Content Conference @ Photopia 2022 in Hamburg wieder an den Start.
Der Entwurf zum Infektionsschutzgesetz macht Großveranstaltungen unplanbar, sagt die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft.
Die Messe Erfurt beging vor knapp einem Monat mit geladenen Gästen, Wegbegleitern und Partnern in einem engen Kreis ihr 25-jähriges Jubiläum.
Mit einem Zehn-Jahresvertrag haben der britische Euroblech-Veranstalter, Mack-Brooks, Teil von RX Global, und die Deutsche Messe am Freitag ein deutliches Bekenntnis für den Messestandort Hannover unterzeichnet.
Europas größte Messe für den veganen Lebensstil, die VeggieWorld, wird zukünftig auch in Karlsruhe stattfinden, das haben die Karlsruher Messe- und Kongressgesellschaft und die Messe Dortmund jüngst vereinbart.
Wenn sich in Stuttgart vom 13. bis 17. September 2022 die metallbearbeitende Industrie auf der AMB 2022 trifft, werden wieder viele Geschäftspartner aus dem europäischen Ausland dabei sein.
Der Deutsche Garten unter dem Motto „Biotopia – Growing Community“ zählt zu den Attraktionen der diesjährigen Gartenbau-Weltausstellung in den Niederlanden.
Die 13. Ausgabe der In-Store Asia (ISA), Mitglied der Euroshop-Familie, fand vom 29. Juni bis 1. Juli 2022 im Jio World Convention Centre (JWCC) in Mumbai statt.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) besuchte am Freitag Party Rent Frankfurt. Thematisiert wurden insbesondere die verheerenden Folgen der Corona-Pandemie für die Eventbranche sowie die bevorstehenden Herausforderungen in den Wintermonaten.
Die neue Musik-Messe Nürnberg findet von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. März 2023 statt und begleitet die Freizeit Messe (22. bis 26. März 2023). Im Vordergrund stehen Vielfalt und Qualität des Musikinstrumentenbaus.
Spielwaren-Trends spielen im Handel eine wichtige Rolle bei der Sortimentsgestaltung. Die Spielwarenmesse setzt dabei auf die Expertise ihres TrendCommittees, um relevante Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.
Die Interboot macht sich bereit zum Ablegen. Mit an Bord sind vom 17. bis 25. September 2022 rund 250 Aussteller, die ihre Produkte, Zubehör und Branchen-Neuheiten im Motorboot-, Segelboot- und Funsport-Bereich in sechs Hallen präsentieren.
Emissionsfreies Arbeiten gehört zu den großen Trends der Baumaschinenbranche. Hier ein erster Ausblick auf die bei der bauma zu erwartenden Produktneuheiten.
Die erste Ausgabe von Paris+ par Art Basel bringt 156 führende Galerien aus 30 Ländern und Regionen zusammen – darunter 61 Ausstellerinnen und Aussteller mit Räumen in Frankreich
Die Veranstaltung findet parallel zur efa in Leipzig statt. Das Messeduo bildet Gesamtheit der Elektro- und Energietechnik ab.
Die Messe Stuttgart hat im Zuge der Bilanzpressekonferenz auf das Jahr 2021 zurückgeschaut und einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte 2022 gegeben.
150.000 Besucherinnen und Besucher und 800 europäische Spitzenfachkräfte werden zum Haupt-Event der EuroSkills 2027, der Europameisterschaft der Berufe, im September 2027 in der Landeshauptstadt Düsseldorf erwartet
Die VietnamWood, Südostasiens führende Fachmesse im Bereich der primären und sekundären Holzbe- und -verarbeitung, wird ab sofort von der NürnbergMesse gefördert und unterstützt.
Seit nunmehr fünfzehn Jahren zählen Preisverleihungen fest zum Messeerlebnis der art Karlsruhe. Neben dem Hans Platschek-Preis für Kunst und Schrift wurden auch der art Karlsruhe- und der Loth-Skulpturenpreis erneut auf der diesjährigen Messe verliehen.
22.07.2022
Vom 26. bis 30. September wird die Cersaie wieder auf dem Messegelände von Bologna stattfinden und die Ausstellungsfläche ist bereits ausverkauft.
Dies bestätigt die internationale Attraktivität der Messe für die Akteure Bauwirtschaft, der Architektur, der Innenarchitektur und des Bauwesens, für die das Treffen mit den Ausstellern auf der Messe der wichtigste Moment ihrer Geschäftsbeziehungen ist - betonen die Verantwortlichen.
Das Projekt Cersaie Business, das nun schon zum zehnten Mal stattfindet, sieht die zunehmende Einbindung von wichtigen internationalen Fachleuten und Planern aus der Welt des Designs vor - mit dem Ziel, Vernetzungsmaßnahmen zwischen diesen Gesprächspartnern und den auf der Messe ausstellenden italienischen Keramik- und Badausstattungsunternehmen zu schaffen. All dies dank der Unterstützung von ICE-Agenzia und dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit.
In diesem Jahr werden 110 Gäste erwartet, was einem Anstieg von 40 Prozent gegenüber den Teilnehmern des letzten Jahres entspricht: aus Frankreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Schweiz, Österreich, Benelux, Skandinavien, Vereinigte Staaten, Kanada, Libanon, Israel, Ägypten und die Golfstaaten. Die Delegierten, deren Aufenthalt auf der Messe die gesamte Dauer der Cersaie umfasst und die sich dem Besuch der ausstellenden Unternehmen widmen, werden auch die Möglichkeit haben, die zahlreichen Vorzüge des Made in Italy in der Emilia-Romagna zu entdecken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den bedeutenden Immobilienentwicklungsprojekten in Saudi-Arabien, aus dem eine qualifizierte Delegation saudi-arabischer Architekten und Bauunternehmer anreisen wird, die gemeinsam mit den ausstellenden Unternehmen an einem runden Tisch unter der Leitung des Architekten Massimo Iosa Ghini teilnehmen werden.
Die Cersaie Business richtet sich dank der Partnerschaften mit der TTA (The Tile Association, dem englischen Verband der Fliesenleger), dem BDB (Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.) und der EUF (European Union of National Tile Associations, dem europäischen Verband der Fliesenleger) auch an den Handel und die Verleger, so dass insgesamt 55 weitere ausländische Gäste erwartet werden. Wichtig ist auch die Präsenz der internationalen Presse, die sich mit etwa fünfzig Journalisten den anderen ausländischen Delegationen anschließt, um die Präsenz auf der Cersaie weiter zu qualifizieren und zu bereichern.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2022 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.