Aktuelle Ausgabe

IMEX 2024: Die neuen Bedürfnisse der Branche

14.05.2024

Ab heute bis zum 16. Mai findet die IMEX wieder in den Hallen 8 und 9 der Messe Frankfurt statt. Die Veranstalter wollen sich den neuen Bedürfnissen der Branche widmen, wie sie hervorheben.

Dafür stehen die Messeverantwortlichen in engem Kontakt mit den Akteuren aus der internationalen B2B-Veranstaltungsszene. Aus jüngst geführten Gesprächen wissen sie, dass die Planer derzeit ihre Ressourcen und Budgets einschränken. Sie setzen Zeit, Geld und ihre Energie viel bewusster ein, heißt es. „Wir haben uns unsere Besucher genau angeschaut – was sie wollen und warum sie es wollen“, erklärt IMEX-Chefin Carina Bauer und folgert: „Im Mittelpunkt der Messe werden geschäftliche Aktivitäten stehen.“ Ein weiteres zentrales Anliegen seien die Networking-Möglichkeiten für Veranstaltungsprofis, damit sie ihre weltweiten Kontakte erweitern können. Ein Besuch der IMEX Frankfurt soll „von Anfang bis Ende ein effizientes, angenehmes und zielgerichtetes Erlebnis sein“, lautet der Anspruch.

Auf der Ausstellerseite beteiligen sich wieder zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Destinationen, Veranstaltungsstätten, Hotels und Technologien. Der asiatische Markt verzeichnet dabei ein deutliches Wachstum: Macau, Malaysia, Korea und Singapur haben ihre Präsenz auf der Messe ausgebaut. Hinzu kommt eine breite Palette europäischer Märkte, die schon aufgrund des Heimvorteils in großer Zahl ausstellen. Und auch das Segment Technologie entwickelt sich dynamisch. Außerdem geht es auf der Messe traditionell um Wissenstransfer: Bereits am Vortag beginnt das Weiterbildungsprogramm der IMEX. Dann gibt es spezielle Schulungen für Veranstaltungsfachleute aus Verbänden und Unternehmen. Diskutiert wird über den Burnout, der laut dem neuesten Freeman Trends Report 2024 immer mehr zunimmt. Auf diese Problematik wird der Referent Mike Ford, Gründer von Grateful Lemon, eingehen – „Unter Strom oder erschöpft:  Meistern Sie den Tanz zwischen Stress und Erholung“, lautet der Titel seiner Ausführungen.

Mike Ford zieht eine Analogie zu einem anderen leistungsorientierten Gebiet: „Wir können einige wirklich wichtige Lektionen aus der Welt des Sports lernen.“ Athleten ignorierten ihr Bedürfnis nach Erholung. In vielerlei Hinsicht verhielten sich Veranstaltungsplaner nicht anders, lautet seine Beobachtung. Der Reigen aktueller Inhalte wird während der Messe mit „She Means Business“ fortgesetzt. Dieser Programmpunkt erforscht die Aspekte von Vielfalt, Gleichberechtigung der Geschlechter und einer Stärkung der Rolle der Frau. In einem Seminar wird auf die Aushandlung gleicher Bezahlung eingegangen. Übrigens: Wer zum ersten Mal an der IMEX teilnimmt, kann von einem „Willkommenspaket“ profitieren. Es beinhaltet Aktivitäten, die bereits vor der Messe stattfanden oder während der Veranstaltung laufen. So soll ein „Einführungstreffen“ am Eröffnungstag den Messeneulingen helfen, einander kennenzulernen und sich zu orientieren. Und: Neue Lernformate, wie themenbezogene Führungen, ergänzen die IMEX. Ebenfalls neu sind fokussierte Podiumsdiskussionen: mit Rednern, „die sich nicht scheuen, selbst schwierige Themen anzusprechen“, wie die Messeverantwortlichen offensiv ankündigen.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how