Aktuelle Ausgabe

Juryentscheidung: Koelnmesse präsentiert Ideen für neue Unternehmenszentrale

18.09.2023

Der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft aus Hpp Architekten und Astoc Architects and Planners wird Grundlage für die weiteren Planungen eines möglichen Verwaltungsneubaus der Koelnmesse.

„Der Entwurf macht unsere Vision eines zukunftsorientierten, flexiblen und nachhaltigen Unternehmens sichtbar und erlebbar“ erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, nach mehrstündiger Jurysitzung. Zugleich betont Böse, dass die Juryentscheidung kein Startschuss für den Neubau sei: „Erst nach einer sorgfältigen Prüfung der Entwurfsplanungen und der detaillierten Kostenschätzung werden wir über einen Verwaltungsneubau oder die weitere Anmietung von Büroräumen entscheiden.“ Dabei hat die langfristige wirtschaftliche Konsolidierung der Koelnmesse höchste Priorität. Eine Entscheidung wird für 2025 erwartet.

Die Koelnmesse benötigt einen zukunftssicheren und nachhaltigen Bürostandort und hatte sich bereits 2019 dazu entschieden, den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes zu prüfen. Eine erste Neubauidee am Standort des heutigen Messehochhaus 2 wurde aufgrund der finanziellen Auswirkungen von Corona nicht weiterverfolgt. In einem aktuellen Vergabeverfahren waren nun Generalplaner aufgefordert, Ideen für einen möglichen Neubau am Standort der derzeitigen Halle 3 einzureichen. Um die Kosten gering zu halten, bietet sich ein Neubau auf dem Messegelände an. Die Fläche der heutigen Halle 3 wäre zudem ideal, da sie einen hohen Sanierungsbedarf hat und die dortigen Veranstaltungen auf die übrigen Hallen konzentriert werden können.

Zur Lösung der Planungsaufgabe hatte sich die Koelnmesse entschlossen, ein Vergabeverfahren inklusive Studienentwicklung durchzuführen. Aus zuvor 30 Bewerbungen wurden nach intensiver Vorprüfung fünf Büros aufgefordert, Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Nun hat der Entwurf von Hpp und Astoc die dreizehn Juroren in ihrer Sitzung am 13. September 2023 final überzeugt: „Mit dem Verwaltungsneubau würden wir einen attraktiven und modernen Ort schaffen, der die Koelnmesse ideal nach außen repräsentiert. Zugleich wären hier optimale Bedingungen für unsere Performance, Kundenorientierung und Innovationskraft gegeben“, erklärt Unternehmenschef Böse die Entscheidung.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.

© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

 
 

TFI-Know-how

 
 
  • Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.