Die Gesellschafterversammlung der Messe Düsseldorf GmbH hat unter Leitung des Vorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Geisel, in seiner Sitzung am 4. Dezember 2019 Wolfram N. Diener (55) zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung und Erhard Wienkamp (61) zum neuen operativen Geschäftsführer bestellt.
Die Messe Frankfurt setzt im Geschäftsjahr 2019 ihren profitablen Wachstumskurs fort. Die Kenngrößen bleiben auf einem hohen Niveau. Beim Umsatz erwartet das Unternehmen rund 733 Millionen Euro. Zu den in Summe mehr als 420 Veranstaltungen unter dem Dach der Messe Frankfurt kamen rund 99.000 Aussteller und annähernd fünf Millionen Besucher.
Aussteller- und Besucherzahlen für 2.673 Messen in Europa enthält die Broschüre „Euro Fair Statistics 2018“, die der Welt-Messeverband UFI gerade herausgegeben hat. Sie umfasst Daten von 14 Messeorganisationen, die in 24 europäischen Ländern tätig sind, darunter die deutsche FKM – Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen. Die beteiligten Länder wollen mit dieser Messestatistik vor allem europaweit tätigen Unternehmen die Messeplanung und die Messe-Erfolgskontrolle erleichtern.
Die Scandinavian Exhibition Group (SEG) wächst weiter. Sie hat unlängst einen führenden skandinavischen Professionellen Kongress-Organisator (PCO) mehrheitlich erworben: Meetagain Conferences. Damit wird die SEG als Dienstleister für Messe- und Kongressveranstalter gestärkt und sie ist eines der führenden Branchenunternehmen in Skandinavien.
Die abflauende Konjunktur in Deutschland und zunehmende internationale Handelskonflikte konnten den deutschen Messen im 1. Halbjahr 2019 nur wenig anhaben. Die Ausstellerzahlen der 107 durchgeführten internationalen und nationalen Messen stieg im Vergleich zu den jeweiligen Vorveranstaltungen im Durchschnitt um gut ein Prozent auf 115.000, die Zahl der Besucher – insgesamt 5,7 Millionen – lag mit plus 0,3 Prozent leicht über den früheren Ergebnissen, die Standfläche der Aussteller wuchs sogar um 1,5 Prozent auf 4,2 Millionen Quadratmeter.
„We are imagineers!” Mit diesem Motto begrüßte das Team von Aluvision am 4. Juli über 250 internationale Kunden in der Hauptgeschäftsstelle in Deinze. Auch bei dieser Ausgabe von Aluvision live! wurde wieder die Fantasie angeregt. Vom morgendlichen Empfang bis zur Abendveranstaltung, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte, wurden die Kunden verwöhnt und in die Welt von Aluvision entführt.
Perfect Meeting aus Seefeld bei München ist ab sofort Partner der Messe Frankfurt und übernimmt für die Aussteller und Besucher verschiedene Dienstleistungen. Dazu gehören der Hotel-Service, der Transfer-Service, die Online-Registrierung mit Teilnehmerverwaltung, der Event-Service und der Concierge-Service.
Die Koelnmesse beabsichtigt, bis 2025 ein neues Verwaltungsgebäude an der Deutz-Mülheimer Straße direkt gegenüber dem heutigen Messehochhaus zu errichten. Der Aufsichtsrat gab nun grünes Licht für die weitere Planung. Hintergrund: Das 2005 angemietete Gebäude nahe der Zoobrücke wird für die seit Jahren wachsende Belegschaft zu klein und entspricht nicht mehr den Anforderungen an moderne Arbeitsabläufe.
Auch im vergangenen Geschäftsjahr ist die Messe Frankfurt weiter gewachsen. „Wir konnten eine neue Umsatzbestmarke von rund 718 Millionen Euro erzielen“, verkündete Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, heute auf der Unternehmenspressekonferenz.
Die Weinrevolution: Jetzt hat der Messe-Experte Urs Albert Ingold mit Edeltropfen ein Weinangebot für die Live-Kommunikationswirtschaft lanciert. Edeltropfen ist ein hochstehender Wein, der über Monate frisch bleibt.
Am 22. und 23. Mai besuchten 400 geladene Gäste aus der Event- und Technikbranche ein Doppelereignis: die VIP-Tage von Epicto, dem Experten für Veranstaltungs- und Konferenztechnik in Edingen-Neckarhausen und das Eventform 2019. Dabei veranstaltete der Studiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement der Dualen Hochschule Mannheim das Eventforum bereits zum vierten Mal.
Philip Harting (44), Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe, Espelkamp, wurde am 28. Mai 2019 zum Vorsitzenden des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft gewählt. Er ist Nachfolger von Walter Mennekes, Geschäftsführender Gesellschafter der Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Kirchhundem, der seit 2013 Vorsitzender des AUMA war.
Auf MICE- und Musiktour in Liverpool: Vor der UFI-Konferenz in Birmingham bot sich die Gelegenheit für einen Besuch der Metropole am Mersey, die zurzeit als hipste Stadt im Vereinigten Königreich gilt.
Vom 15. bis 17. Mai treffen sich Europas Messeexperten in der zweitgrößten britischen Metropole. Im Mittelpunkt stehen die Veranstalter und ihr Umgang mit neuen Rahmenbedingungen.
Verjüngt und zukunftssicher erweitert haben Bernd Isinger und Norbert Merz das Führungsteam des Wiesbadener Messebauers mit einer längerfristig vorbereiteten strategischen Entscheidung. Der bisherige Prokurist Peter Oppelland übernimmt als Geschäftsführer den weiteren Auf- und Ausbau des Unternehmens im operativen Bereich. Florian Schneider führt, nun mit Prokura, seine Position als Vertriebsleiter vollverantwortlich und nahtlos fort. Beide „Neuen“ bringen eine bemerkenswerte Historie mit, haben aber auch bereits seit vielen Jahren den Weg des Unternehmens aktiv und entscheidend mitgestaltet.
Die gamescom, das weltweit größte Event rund um Computer- und Videospiele, bleibt in Köln. Das gaben heute die Koelnmesse und der game - Verband der deutschen Games-Branche bekannt. Die beiden Partner einigten sich auf einen neuen Vertrag.
Die Akzeptanz von Messen im B2B-Marketing von Unternehmen ist ungebrochen: Über ein Viertel (29%) der deutschen ausstellenden Unternehmen wollen in den Jahren 2019 und 2020 mehr Geld in Messebeteiligungen im In- und Ausland investieren.
Die „World of Wonder” von Aluvision ist nach wie vor ein echter Blickfang. Mit zwei sehr bemerkenswerten Ständen auf der letzten Ausgabe der Integrated Systems Europe (ISE) zog der belgische Hersteller hochwertiger modularer Standbausysteme erneut viele Besucher an. Dabei konnten nicht nur die bunten und erfrischenden Videoinhalte, sondern auch das makellose Finish und die hohe Qualität der ausgestellten Produkte überzeugen. Aus insgesamt 1.300 Ausstellern wurde Aluvision deshalb auch zum Gewinner der Auszeichnung für den besten mittelgroßen Standentwurf gewählt.
Gestern Abend luden das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und das Wirtschafts- und Handelsbüro Hongkong (Berlin) zu einem Empfang in das Hotel Westin Grand in Frankfurt. Anlass war das Chinesische Neujahrsfest im Jahr des Schweins.
Messeveranstalter Reed Exhibitions, Teil der Relx Group, gibt den Abschluss des Vertrages zum Kauf von Mack Brooks Exhibitions bekannt und wird damit sein globales Portfolio um herausragende, branchenführende Marken erweitern. Reed Exhibitions verspricht den weltweit 175.000 Kunden von Mack Brooks Mehrwerte durch innovative Veranstaltungsformate und digitale Anwendungen.
17.07.2019
Der Aufsichtsrat der Landesmesse Stuttgart (LMS) hat in seiner Sitzung vom 16. Juli 2019 Stefan Lohnert zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Der 55-Jährige folgt auf Ulrich Kromer von Baerle (66), der Ende Januar 2020 nach 18 Jahren auf dem Chefsessel der Messe in den Ruhestand tritt.
Stefan Lohnert, geboren in Stuttgart, ist studierter Musiker und hat einen Abschluss als Magister Artium im Kultur- und Veranstaltungsmanagement. Zu seinen ersten beruflichen Stationen gehörten die Leitung des Kulturamtes der Gemeinde Tamm sowie die Geschäftsführungen der Tourismusgesellschaft Bad Saulgau und des CongressCentrums Böblingen. Seit 2006 leitet er als Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart das Internationale Congresscenter Stuttgart (ICS) und verantwortet die
Gastveranstaltungen
der LMS.
"Stefan Lohnert bringt umfassende und fundierte Erfahrungen aus dem Messe- und Kongressgeschäft mit. Seit 13 Jahren arbeitet er erfolgreich in verantwortlicher Position bei der Messe. Mit seinen Überlegungen, wie sich die Messe weiterentwickeln soll, hat er überzeugend gezeigt, dass er 'Messe lebt' und herausragende Fachkenntnisse und hohes Engagement in seine neue Aufgabe einbringt", begründet Thomas Fuhrmann, der Aufsichtsratsvorsitzende und Stuttgarter Finanzbürgermeister, die Entscheidung
des
Aufsichtsrates.
"Die Messe Stuttgart schreibt seit dem Umzug auf die Fildern eine Erfolgsgeschichte. Einen kleinen Anteil davon durfte ich zusammen mit den vielen hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen mitschreiben. Die Messe zukunftsfähig weiterzuentwickeln, ist eine Herausforderung. Der Wandel in der Gesellschaft, der Technik und nicht zuletzt auch in der Weltpolitik fordert täglich aufs Neue heraus - Agilität lautet die Formel für eine stabile Zukunft", beschreibt Stefan Lohnert seine Motivation. "Zusammen
mit
dem gut vernetzten Team möchte ich das Veranstaltungsportfolio der Messe Stuttgart konsequent hinterfragen und optimieren. Ich danke für das in mich gesetzte Vertrauen und bin mir der Verantwortung meiner neuen Führungsposition bewusst."
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2019 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Messen und Messegesellschaften müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln, agiler und flexibler werden und ganzjährige Dienstleistungen anbieten. Neue, digitale Angebote sind dabei von großer Bedeutung. Mit der Werbetechnologie „TrustedTargeting“ offeriert die Messe München ihren Kunden einen Zugang zu führenden Business-to-Business-Entscheidern im Internet.
Komplizierte Messeliteratur war gestern. Jetzt gibt es verständliche Tipps für Einsteiger, kleine und mittelständische Unternehmen.
Für die Mehrzahl der Aussteller geht es darum, möglichst viele Besucher anzuziehen. Dafür kann die größte zusammenhängende Fläche eines Messestandes aktiv genutzt werden: Eine Gestaltungsoption ist ein fotorealistisch bedruckter Boden, der gleich mehrere Funktionen erfüllt.
Eventplaner von Firmenveranstaltungen müssen stets auf dem aktuellsten Stand sein. Denn die Planung und Durchführung und somit auch das Berufsbild von Veranstaltern verändert sich stetig.