Es waren einmal… Sindbad der Seefahrer, die Weihrauchstraße und die Drei Weisen aus dem Morgenland. Die ereignisreiche Vergangenheit des Omans fasziniert und die Spuren der 5.000 Jahre alten Geschichte sind allgegenwärtig.
Anfang April sind die durch Corona bedingten Auflagen zur Durchführung von Veranstaltungen weggefallen. Seither herrscht auf dem Gelände der Messe Frankfurt wieder lebhaftes, geschäftiges Treiben
Die Mitgliederversammlung des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA hat auf ihrer Jahrestagung in Berlin den bisherigen Vorsitzenden, Philip Harting, für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt.
Die Messewirtschaft in Deutschland fordert von der Politik für das kommende Winterhalbjahr Machbar-Regeln für Messen ohne jegliche Zugangs- oder Kapazitätsbeschränkungen.
Bei der Analyse der Wertschöpfungskette eines Produkts kommt irgendwann der kritische Punkt „Verpackung“. Wie viel von ihr ist nötig? Wie wenig ist auf der anderen Seite überhaupt möglich?
Die Messe Stuttgart verfügt auch an zahlreichen internationalen Standorten über ein vielfältiges Veranstaltungsportfolio. Dazu gehört künftig auch die FuMaTech.
Die Baubranche verzeichnet seit einigen Jahren eine starke Nachfrage. Der Bedarf an fachkundiger Beratung zeigte sich auch bei der diesjährigen 8. Ausgabe der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck sehr deutlich.
Rund vier Monate vor Start der Weltleitmesse SMM vom 6. bis 9. September in Hamburg traf sich eine hochkarätige Experten-Runde, um über die drängendsten Themen der maritimen Branche zu sprechen. Im Fokus stand die Frage, wie die Schifffahrt bis 2050 klimaneutral wird.
Die Karlsruher IT-Trans beendet ihre achte Ausgabe: Gestiegene Besucherzahlen zeigen die Relevanz des „verkehrsmobilen“ Messethemas.
Die neue Veranstaltung rund um die technische Isolierung TI-Expo + Conference zieht nach ihrer Premiere eine erfolgreiche Bilanz. Rund 1.300 Besucher informierten sich, um die Angebote rund um die technische Isolierung in der Industrie zu erkunden.
Die IMEX Frankfurt ist zurück! Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Pandemie kehrt die internationale Messe für Business Events vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 zurück in die Mainmetropole. Die über 160 Aussteller am Deutschlandstand F100 und auf den deutschen Freiflächen erwarten mehrere tausend Besucher.
Die vier Messegesellschaften in NRW sind mit Erfolg ins Messejahr gestartet. An den Messeplätzen in Dortmund, Düsseldorf, Essen und Köln finden allein im Mai 153 Messen, Veranstaltungen und Kongresse statt, die einen wichtigen Effekt für die Wirtschaft des Landes haben.
Anne Bosse (43), seit 2018 Zentralbereichsleiterin Personal der Koelnmesse und seit 2008 im Unternehmen tätig, wird mit Wirkung vom 1. Juni 2022 in die Geschäftsleitung des Unternehmens berufen.
In diesem Jahr blickt die Messe Frankfurt ein Jahrhundert Auslandsvertretungen zurück. Das Unternehmen ist mittlerweile in 190 Ländern vertreten.
Weniger Müll, Rohstoffe wiederverwenden, sauberes Wasser, klimaresiliente Städte – vom 30. Mai bis 3. Juni werden Technologien und Lösungen für eine umwelt- und klimafreundliche Zukunft gezeigt.
Die allgemeine Luftfahrt geht die Herausforderungen der Zukunft optimistisch an und zeigte auf der viertägigen Branchenmesse in Friedrichshafen vielfältige Lösungen für noch mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Der indische Spielwarenmarkt ist ein vielversprechender Absatzmarkt für die internationale Branche. Die Messe Kids India findet vom 15. bis zum 17. September 2022 zum ersten Mal im Jio World Convention Centre in Mumbai statt.
Über 500 Aussteller zeigten in der Ruhrmetropole neueste Entwicklungen und Innovationen, Konzepte und Lösungen für die ambulante und stationäre Altenhilfe.
Am Freitag, 29. April, wird das neue CCH – Congress Center Hamburg von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher offiziell eröffnet.
Die Messe Karlsruhe wird zwischen Mai und Anfang Juli acht Messen auf ihrem Gelände veranstalten. Allein im Mai werden es vier Messen sein
04.05.2022
Die Messe Düsseldorf wartet zur Wiederaufnahme des Messegeschäfts mit einem neuen technischen Highlight auf: Die Hallen der ersten Messen 2022 – Beauty und Top Hair – sowie das Congress Center Düsseldorf (CCD) sind komplett mit Hepa-Filtern ausgestattet.
Diese Hochleistungspartikelfilter bringen eine klinisch reine Luft in die Hallen ein bei zugleich niedrigerem Heiz- und Kälteenergieverbrauch. Bis Ende Juni 2022 wird das komplette Düsseldorfer Messe- und Kongressgelände mit Hepa-Filtern bestückt sein. Es ist die aktuell effektivste Luftbehandlungstechnologie: Hepa-Filter entfernen 99,9 Prozent der Viren, Bakterien und andere Partikel aus der Luft und führen die gereinigte Luft wieder dem Raum zu. Diese Hochleistungspartikelfilter sorgen unter anderem in OP-Sälen, auf Intensivstationen sowie nun auch bei der Messe Düsseldorf und Düsseldorf Congress für höchste Luftqualität. Die Hallen 1, 9 bis 17 sowie das Congress Center Düsseldorf sind bereits umgerüstet.
Infektionsrisiko sinkt auf Minimum
Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, betont die Vorteile für den Restart: „Unsere neuen Hepa-Filter tragen dazu bei, dass wir allen Gästen größtmöglichen Schutz während unserer Messen bieten können. Gemeinsam mit unseren leistungsstarken Belüftungsanlagen, unseren freiwilligen Hygienemaßnahmen, unserem weitläufigen Gelände und großzügigen Hallen senken wir das Infektionsrisiko auf ein Minimum. Nach zwei Pandemiejahren und einer Zeit intensiver digitaler Kommunikation können die Teilnehmenden wieder mit einem guten Gefühl netzwerken, Geschäfte anbahnen und Innovationen erleben.“
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Die Hepa-Filter ergänzen und entlasten
die bereits leistungsstarke Belüftung der Messe Düsseldorf. Das
vollautomatisierte System mit 60.000 Messpunkten sorgt für eine optimale
Luftqualität und bringt über zehn Kilometer Lüftungsrohre pro Stunde zehn
Millionen Kubikmeter frische Außenluft in die Hallen ein. Bernhard J. Stempfle,
Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur, hebt die Effizienz hervor: „Die Hepa-Filter
senken den Heiz- und Kälteenergieverbrauch unserer Lüftungsanlagen und ermöglichen
einen energetisch sinnvollen Betrieb. Bei niedrigen Außentemperaturen können
wir der eingebrachten Außenluft warme Hallenluft beimischen, senken so den Heizbedarf
und erreichen dennoch eine klinisch reine Zuluft. Somit leisten die Hepa-Filter
auch einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Messe.“
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2022 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.