Aktuelle Ausgabe

  • 08.12.2023  SMM 2024 in Hamburg: MS&D mit neuem Partner

    Die internationale Konferenz für maritime Sicherheit und Verteidigung MS&D versammelt am 5. und 6. September 2024 wieder hochrangige Marinedelegationen in den Hamburger Messehallen.

  • 07.12.2023  China in-store 2023 war ein voller Erfolg

    103 Aussteller präsentierten auf der China in-store ihreShop-Designs und Retail-Lösungen und zogen damit knapp 14.000 Fachbesucher an.

  • 06.12.2023  Optotechnik-Spezialisten freuen sich auf Branchen-Highlight Optatec 2024

    Das hochspezialisierte Top-Event für alle, die sich mit der Erforschung des Lichts befassen, ist in voller Vorbereitung: Die 16. Optatec – internationale Fachmesse für Optische Technologien, Komponenten und Systeme – findet vom 14. bis 16. Mai 2024 in Frankfurt statt.

  • 04.12.2023  Recruiting für den Deutschen Pavillon auf der Expo 2025 Osaka hat begonnen

    Die Stellenausschreibungen für Positionen im Deutschen Pavillon auf der Expo 2025 Osaka (13. April 2025 bis 13. Oktober 2025) sind offiziell ausgeschrieben.

  • 01.12.2023  Moulding Expo feiert zehnjähriges Bestehen mit neuem Messetermin

    Die Moulding Expo verkündet einen neuen Termin. Die Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau findet vom 6. bis 9. Mai 2025 statt.

  • 30.11.2023  Messe Frankfurt legt Messlatte für Wachstum höher

    Die Messe Frankfurt hat die tiefen Einschnitte der vergangenen drei Jahre hinter sich gelassen und wächst qualitativ und quantitativ im In- und Ausland.

  • 29.11.2023  Experten erneuerbarer Energien treffen sich in Düsseldorf

    Die Solar Solutions Düsseldorf brachte bereits im letzten Jahr mehr als 8.000 Fachleute aus dem Bereich nachhaltige Energie in NRW und den umliegenden Regionen zusammen.

  • 28.11.2023  Vertical Pro lockt die berufliche Kletterszene nach Friedrichshafen

    Wohin man an den beiden Messetagen auch geht, der Blick wandert stets nach oben: zu der Baumpflegerin, die mithilfe einer motorisierten Winde den Kletterbaum in der Messehalle emporsteigt und sich zwischen Seilen und Geäst einen stabilen Tritt verschafft.

  • 27.11.2023  IMEX Group: Wie künstliche Intelligenz das Eventmarketing revolutioniert

    Die künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Eventmarketing avancieren - und die Art und Weise, wie Veranstaltungen geplant, organisiert und durchgeführt werden revolutionieren.

  • 24.11.2023  FAMA-Messefachtagung: Signale zeigen nach oben

    Von nahe Null auf 90 Prozent in weniger als zwölf Monaten: Zum Abschluss des ersten vollen Geschäftsjahrs post Corona ziehen die 38 im FAMA organisierten Messeunternehmen ein insgesamt zufriedenstellendes Fazit.

  • 23.11.2023  „Urban Tec Live“ neu bei der Messe Offenburg

    Am 26. und 27. Juni 2024 findet erstmals die Urban Tec Live bei der Messe Offenburg statt. Die Veranstaltung gliedert sich in die Segmente öffentlicher Raum, Bauwesen, Wasser/Abwasser und Nachhaltigkeit.

  • 22.11.2023  Start-up-Event Gitex Europe ab 2025 in Berlin

    Von Dubai nach Berlin – mit Gitex Europe kommt eines der wichtigstes Ereignis für Tech und Startups auf das Berliner Messegelände.

  • 21.11.2023  Rundes Jubiläum: Die IPM Essen findet zum 40. Mal statt

    Informativ, komfortabel, interaktiv, so die Selbstbeschreibung: Zur 40. IPM Essen bringt die Messe Essen zum zweiten Mal ein E-Book zur Veranstaltung heraus.

  • 20.11.2023  Astrid Böhmisch wird neue Direktorin der Leipziger Buchmesse

    Astrid Böhmisch übernimmt zum 1. Januar 2024 die Verantwortung für die Leipziger Buchmesse. Sie folgt auf Oliver Zille, der das Amt auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres abgibt. Die Buchmesse umfasst auch die Manga-Comic-Con und Europas größtes Lesefest "Leipzig liest".

  • 17.11.2023  mac.brand spaces beteiligt sich an meplan

    Die Messe München und mac.brand spaces haben vereinbart, das Münchner Messestandbau-Unternehmen meplan künftig gemeinsam zu betreiben. Mac übernimmt dafür 50 Prozent der Anteile an der Tochtergesellschaft der Messe München.

  • 16.11.2023  20 Jahre: Messegelände Karlsruhe und dm-arena

    Im Herbst 2003 eröffnete die „Neue Messe Karlsruhe“. In nur zwei Jahren Bauzeit entstanden drei großzügige, tageslichtdurchflutete und stützenfreie Hallen, die dm-arena, einschließlich Aktionshalle, Atrium und einem ergänzenden Kongresstrakt.

  • 15.11.2023  FutureAg Expo 2024 in Australien

    Die Deutsche Messe und die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Veranstalter der Agritechnica, gaben heute bekannt, dass sie eine Partnerschaft eingehen.

  • 14.11.2023  Fehlende Sicherheit und Digitalkompetenz bei Live-Events

    Obwohl die Digitalisierung die Planung, Organisation und Durchführung von Events immer stärker verändert, fehlt Eventmanagern weiterhin oft das nötige Grundlagenwissen. Zu diesem Schluss kommt Internetexperte Max Pohl, Gründer und Geschäftsführer von Eventnet.

  • 13.11.2023  Biofach 2024: Produktvielfalt bis zur Zukunft des Essens

    In drei Monaten dreht sich in Nürnberg alles rund um Bio-Produkte, Nachhaltigkeit und Innovationen des Sektors. Auf der Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, treffen sich vom 13. bis 16. Februar 2024 die Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

  • 10.11.2023  imm cologne 2024: Vorfreude steigt

    Gut zwei Monate vor Eröffnung der imm cologne 2024 haben neben zahlreichen Ausstellern auch die relevanten Besucherzielgruppen, darunter bedeutende Vertreter aus Handel, Verbänden und Vermarktung ihre Messeteilnahme bestätigt.

Messe München stellt komplett auf klimafreundliche LED-Leuchten um

03.11.2023

Start eines Großprojekts: Bis Ende 2026 tauscht die Messe München in ihren 18 Messehallen sukzessive alle herkömmlichen Leuchtmittel und die Sicherheitsbeleuchtung gegen energiesparende LED-Technologie aus.

Logistisch wie organisatorisch ist das eine komplexe Maßnahme, die direkt einem zentralen Unternehmensziel der Messe München zugutekommt: Ressourcenschonendes Wirtschaften und der Schutz von Umwelt und Klima.
„Durch die Umrüstung auf LED-Lichtsysteme verringert sich der durchschnittliche jährliche Stromverbrauch für Hallenbeleuchtung um nahezu 50 Prozent“, sagen die beiden Messechefs Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel. Das bedeutet konkret: Wenn sämtliche 18 Hallen mit LED ausgerüstet worden sind, liegt die jährliche Stromersparnis bei insgesamt rund 1,5 Millionen Kilowattstunden (kWh). „Diese enorme Energieeinsparung hat für die Messe München natürlich auch eine deutliche Kostenersparnis zur Folge – Geld, das wir in andere wichtige Nachhaltigkeits-Projekte investieren können“, bekräftigen Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel. Pro Halle macht das fast 30.000 Euro im Jahr aus. Rund 8,5 Millionen Euro kostet die Umrüstung in allen 18 Messehallen. „Unser CO2-Handabdruck ist also messbar – und damit alle positiven Effekte unseres klimaschützenden Handelns“, betonen die beiden Messechefs.

Die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern ist dabei für die Messe München enorm wichtig, da die Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED-Technologie eine minutiöse Vorbereitung und Planung erfordert. Denn die Installation kann immer nur dann erfolgen, wenn in den Hallen keine Messe stattfindet. Eine anspruchsvolle Aufgabe, deren erster Teil in diesem Sommer erfolgreich und in Rekordzeit abgeschlossen werden konnte: Innerhalb von nur vier Wochen wurden in vier Messehallen alle herkömmlichen Leuchten durch neue, energiesparende LED-Leuchtsysteme ersetzt und neue Elektroverteilungen installiert. 18 Hallen hat die Messe München, mit zusammen 200.000 Quadratmetern Fläche.
Thomas Richter, der als Teamleiter Elektrotechnik im Zentralbereich Bau und Technik das Projekt bei der Messe München verantwortet, freut sich gemeinsam mit seinem Team: „Teilweise waren bis zu 40 Elektrotechniker der Firma Kreutzpointner gleichzeitig im Einsatz, um jedes noch so kleine freie Terminfenster im Messekalender optimal auszunutzen. Disposition von Manpower und Material liefen von der ersten Konzeptions- und Planungsphase bis zur Realisierung wie aus dem Lehrbuch. In Zeiten von Lieferketten-Engpässen und Fachkräftemangel ist das alles andere als selbstverständlich.“

Bei der Verwirklichung komplexer Klimaschutz-Maßnahmen setzt die Messe München auf das Know-How leistungsstarker Mittelstandsbetriebe. Im LED-Projekt wird sie von der Kreutzpointner Holding GmbH und der RIDI Leuchten GmbH unterstützt: Die auf Elektrotechnik spezialisierte, familiengeführte Unternehmensgruppe Kreutzpointner aus Burghausen ist seit dem Bau der Messe München Mitte der 90er-Jahre auf dem Messegelände in Riem tätig. Die RIDI Leuchten GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Jungingen, in Bayern vertreten durch Doerner Industrievertretungen GmbH & Co. KG mit Sitz in Gräfelfing, ist einer der derzeit europaweit führenden High-End-Hersteller von klimafreundlichen und designorientierten Lichtlösungen und LED-Leuchtsystemen.

Die Messe München hat sich außerordentlich ambitionierten Klimazielen verpflichtet und will schon bis 2030 klimaneutral werden. Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, initiiert die Messe München fortwährend klimaschützende Maßnahmen und Projekte – über alle Gewerke ihrer Messeinfrastruktur hinweg. „Von der Dimension her ist die Technik der Messe München mit der einer Kleinstadt vergleichbar. Darum müssen wir die Strom-, Kälte- und Wärmeversorgung permanent optimieren, wenn wir in unserem Kerngeschäft wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig nachhaltig handeln wollen“, sagen die beiden Messe-Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel. So hat beispielsweise eine aktuelle simulationsgestützte Machbarkeitsstudie das Ziel, den effektivsten und wirtschaftlich sinnvollsten Energiemix für den Betrieb des Messegeländes in Zukunft zu ermitteln – möglichst CO2-neutral.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.

© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

 
 

TFI-Know-how

 
 
  • Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.