Wohin man an den beiden Messetagen auch geht, der Blick wandert stets nach oben: zu der Baumpflegerin, die mithilfe einer motorisierten Winde den Kletterbaum in der Messehalle emporsteigt und sich zwischen Seilen und Geäst einen stabilen Tritt verschafft.
Die künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Eventmarketing avancieren - und die Art und Weise, wie Veranstaltungen geplant, organisiert und durchgeführt werden revolutionieren.
Von nahe Null auf 90 Prozent in weniger als zwölf Monaten: Zum Abschluss des ersten vollen Geschäftsjahrs post Corona ziehen die 38 im FAMA organisierten Messeunternehmen ein insgesamt zufriedenstellendes Fazit.
Am 26. und 27. Juni 2024 findet erstmals die Urban Tec Live bei der Messe Offenburg statt. Die Veranstaltung gliedert sich in die Segmente öffentlicher Raum, Bauwesen, Wasser/Abwasser und Nachhaltigkeit.
Von Dubai nach Berlin – mit Gitex Europe kommt eines der wichtigstes Ereignis für Tech und Startups auf das Berliner Messegelände.
Informativ, komfortabel, interaktiv, so die Selbstbeschreibung: Zur 40. IPM Essen bringt die Messe Essen zum zweiten Mal ein E-Book zur Veranstaltung heraus.
Astrid Böhmisch übernimmt zum 1. Januar 2024 die Verantwortung für die Leipziger Buchmesse. Sie folgt auf Oliver Zille, der das Amt auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres abgibt. Die Buchmesse umfasst auch die Manga-Comic-Con und Europas größtes Lesefest "Leipzig liest".
Die Messe München und mac.brand spaces haben vereinbart, das Münchner Messestandbau-Unternehmen meplan künftig gemeinsam zu betreiben. Mac übernimmt dafür 50 Prozent der Anteile an der Tochtergesellschaft der Messe München.
Im Herbst 2003 eröffnete die „Neue Messe Karlsruhe“. In nur zwei Jahren Bauzeit entstanden drei großzügige, tageslichtdurchflutete und stützenfreie Hallen, die dm-arena, einschließlich Aktionshalle, Atrium und einem ergänzenden Kongresstrakt.
Die Deutsche Messe und die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Veranstalter der Agritechnica, gaben heute bekannt, dass sie eine Partnerschaft eingehen.
Obwohl die Digitalisierung die Planung, Organisation und Durchführung von Events immer stärker verändert, fehlt Eventmanagern weiterhin oft das nötige Grundlagenwissen. Zu diesem Schluss kommt Internetexperte Max Pohl, Gründer und Geschäftsführer von Eventnet.
In drei Monaten dreht sich in Nürnberg alles rund um Bio-Produkte, Nachhaltigkeit und Innovationen des Sektors. Auf der Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, treffen sich vom 13. bis 16. Februar 2024 die Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Gut zwei Monate vor Eröffnung der imm cologne 2024 haben neben zahlreichen Ausstellern auch die relevanten Besucherzielgruppen, darunter bedeutende Vertreter aus Handel, Verbänden und Vermarktung ihre Messeteilnahme bestätigt.
In einem Monate geht es los: Die internationale Kongressmesse Off-Grid Expo + Conference findet in diesem Jahr vom 7. bis 8. Dezember in der Messe Augsburg statt.
Der Bauantrag wurde zunächst beim Expo-Veranstalter eingereicht und wird voraussichtlich in der darauffolgenden Woche (KW46) den Behörden der Stadt Osaka vorgelegt.
Kriege in Nahost sowie in der Ukraine, Energiekrise, Klimawandel – momentan wird die Gesellschaft vor viele große Herausforderungen gestellt. In Leipzig wird ab morgen darüber diskutiert.
Vom 4. bis 6. Oktober 2023 fand die Inmex SMM India in Mumbai statt. Sie gilt als größte und bedeutendste maritime Fachmesse mit begleitender Konferenz in Südasien.
Start eines Großprojekts: Bis Ende 2026 tauscht die Messe München in ihren 18 Messehallen sukzessive alle herkömmlichen Leuchtmittel und die Sicherheitsbeleuchtung gegen energiesparende LED-Technologie aus.
Die Eignung von ChatGPT zur Lösung alltäglicher Arbeitsaufgaben wird aktuell bei der Messegesellschaft getestet.
Die Messe Stuttgart wurde als Gewinnerin des angesehenen 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Veranstaltungs- und Messewirtschaft ausgezeichnet.
13.12.2022
Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben „on the road“: Vom 12. bis 14. Mai 2023 trifft sich die Weltreise-Community zum Start der Vanlife-Saison auf dem Hofgut Kaltenbach bei Dresden.
Über 100 Aussteller aus Deutschland, Österreich und Polen informieren bei der Wolrd Exploria rund um das Reisen abseits ausgetretener Touristenpfade. Die Messe ist nicht nur klimaneutral, so die Verantwortlichen – auf dem Areal darf sogar gecampt werden. Die World Exploria ist die erste Messe ihrer Art in Ostdeutschland. An drei Tagen finden Reiseliebhaber und Weltenbummler Inspirationen, lernen wertvolle Tipps und Trends und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern der Community zu vernetzen.
Auf insgesamt 25.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren über 100 Aussteller und Experten für Expeditionsmobile und Campervans, ebenso wie Profis in Sachen Selbstausbau, Dachzelte, Bushcrafting, Notfallhilfe, Equipment und vielem mehr. Vanlife-Liebhaber und Abenteuerlustige können ein Wochenende lang bei Vorträgen und Workshops in den Austausch gehen.
Die beiden Köpfe hinter der Messe sind Ilka und Daniel Dekan aus Weinböhla. Für den Traum vom Reisen und Erkunden haben die Eltern zweier Kinder ihre Komfortzone verlassen. Vier Monate lang tauchten sie 2022 ein in die fremden Kulturen von Südamerika. Und genau dort, zwischen Dschungel, Traumstränden und Vulkanen, entstand die Idee zur Messe. „Mit der World Exploria wollen wir Menschen und Familien inspirieren, ihre Reiseträume in die Tat umzusetzen“, sagt Daniel Dekan.
Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit spielen aus diesem Grund auch auf der Messe eine große Rolle. Auf dem Messegelände wird auf wiederverwertbares Material gesetzt und komplett auf Kunststoff verzichtet. „Die meisten Fahrzeuge der Van-Liebhaber sind autark und erzeugen ihre eigene Energie. Wenn die Fahrzeuge stehen, sind sie komplett klimaneutral“, sagt Daniel Dekan. Das CO2, das während des Wochenendes nicht vermieden werden kann, soll mit der finanziellen Unterstützung klimafreundlicher Projekte ausgleichen werden., heißt es.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.