Mac. brand spaces, ein Anbieter für Live-Kommunikation, schließt das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 94 Millionen Euro ab – und knüpft damit an das Rekordjahr 2023 an.
Der Deutsche Pavillon auf der Weltausstellung Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan, öffnete am gestrigen Sonntag feierlich seine Türen.
Die MICE Impact Academy am 19. Mai 2025, am Vortag der IMEX Frankfurt, die vom 20. bis 22. Mai stattfindet, geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde.
Wechsel in der Führungsspitze der US-Tochtergesellschaft der NürnbergMesse Group: Dennis Smith (58) übernimmt im April 2025 die Geschäftsführung der NürnbergMesse North America in Atlanta.
Ein ansprechendes Vorfoyer und eine klare Aufwertung der Fassade: Das sind die Kernelemente der Teilmodernisierung der Essener Grugahalle, die nun im Zeit- und Budgetplan abgeschlossen wurde.
Die Förderung der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen steht im Fokus des neuen Indien-Kompetenzzentrums Düsseldorf (IKD).
Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten steigt, berichtet der Verband der deutschen Messewirtschaft, AUMA.
Zellcheming – der Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure – blickt 2025 auf 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gleichzeitig feiert die Zellcheming-Expo ihr 75. Jubiläum.
Vom 27. bis 28. März versammelten sich über 60 Aussteller, 1.293 Fachbesucher und zahlreiche Experten aus ganz Europa im Messezentrum Salzburg.
Die Deutsche Messe, Hannover, setzt bei der Modernisierung ihres Messegeländes verstärkt auf digitale Anzeigen.
Die Internorga fand vom 14. bis 18. März in Hamburg statt und bot wieder einen internationalen Treffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt.
Die MCH Group gab heute bekannt, dass Florian Faber, CEO der MCH Group, das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zum Ende des Monats März 2025 verlassen wird.
In neun vollen Hallen des Stuttgarter Messegeländes dreht sich vom 21. bis 24. Oktober 2025 vier Tage lang alles um Gegenwart und Zukunft der Blechbearbeitung.
Angesichts des Klimawandels und wachsender Umweltanforderungen rückt der nachhaltige Umgang mit Wasser, Wärme und Luft in den Fokus.
Im März 2025 wurde die Leipziger Messe erneut mit dem Green-Globe-Siegel ausgezeichnet – ein Beleg für ihr langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit, heben die Verantwortlichen hervor.
Die Messe findet seit Jahrzehnten alle zwei Jahre im November statt. Nach einer einmaligen Pause öffnete die Messe zuletzt im November 2024 wieder ihre Pforten in Köln.
Der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) weisen auf die Bedeutung einer engmaschigen Luftverkehrsanbindung für den Messeplatz Deutschland hin.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 nehmen an der Moulding Expo in Stuttgart mehr als 200 ausstellende Unternehmen teil, darunter viele in Gemeinschaftsständen.
Die Augsburger Erlebnismesse A\Fair, im Verbund mit den Augsburger Immobilientagen, der Volt Future Mobility, der Creativmesse und der intersana, feierte Premiere.
28.05.2024
Trotz der anhaltenden ernsten Marktsituation wächst Deutschlands neue Immobilienmesse, die Real Estate Arena auch in diesem Jahr.
Mit rund 320 ausstellenden Unternehmen und mehr als 6000 erwarteten Besucherinnen und Besuchern geht die Veranstaltung am 5. und 6. Juni auf dem Messegelände in Hannover in die dritte Runde. „Der Ansatz, die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilie zu berücksichtigen, und der Fokus auf die mittelständische Immobilienbranche sowie die B- und C-Städte liefert einen echten Mehrwert – auch in schwierigen Zeiten“, sagt Hartwig von Saß, Projektleiter der Real Estate Arena.
Als einzige Großveranstaltung in der Immobilienbranche bindet die Real Estate Arena alle Beteiligten der Wertschöpfungskette ein, betonen die Verantwortlichen: Von der Projektentwicklung, architektonischen Planung und Finanzierung, über Ingenieurbüros und Bauindustrie bis hin zu Maklern, Facility-Managern und technischen Gebäudedienstleistern. Aus allen Assetklassen sind Unternehmen in der Messehalle 4 vertreten – vom Wohnungsbau über den Handel, Logistik, Industriebau, Büro und Hotel sowie zahlreiche Beratungsunternehmen und Dienstleister. Im Fokus stehen 2024 die Themen der Transformation zur Umsetzung der ESG-Regulierungen, die Herausforderungen im Wohnungsneubau, die fortschreitende Digitalisierung, Strategien zur Krisenbewältigung sowie zukunftsweisende Projekte.
Eröffnet wird die Messe morgens am 5. Juni von Niedersachsens Wirtschafts- und Bauminister Olaf Lies. „Neue Messen sind immer ein mutiger Schritt. Aber schon in ihrem dritten Jahr ist die Real Estate Arena nicht mehr wegzudenken“, sagte Lies bei der Auftaktpressekonferenz der Messe und fügte hinzu: „Wir können stolz sein eine solche Messe in Niedersachsen zu haben.“ Am Rande der Veranstaltung trifft sich Lies mit seinen Amtskollen aus dem ganzen Norden; Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie werden über Maßnahmen zur Belebung des Wohnungsbaus diskutieren.
Als Zukunfts- und Chancenplattform will die Real Estate Arena den Austausch zwischen Immobilienwirtschaft und Politik fördern; und das auf allen föderalen Ebenen - auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Denn politische Entscheidungen spürt die Immobilienwirtschaft unmittelbar. So ist nach der Diskussion um das Heizungsgesetz der Ampel-Regierung das Thema Kommunale Wärmeplanung auf die Agenda von Städten und Gemeinden gerückt – die Real Estate Arena bietet deshalb insbesondere für Vertreter aus Kommunen einen Workshop „How to kommunale Wärmewende” an. Dabei wird über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte, die die Kommunen nun gehen müssen, informiert.
Die Vorträge der Real Estate Arena Konferenz bieten die Möglichkeit, neue Impulse mitzunehmen und konkrete Lösungsansätze zu diskutieren – getreu dem Motto: Mutig.Kontrovers.Nah dran. Zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählen der Auftritt des Autors Eckart von Hirschhausen, der seine Sicht zum Thema Klima und Gesundheit einbringt, sowie die Keynote des Präsidenten des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, Prof. Dr. Moritz Schularick. Der international renommierte Ökonom wird auf die wirtschaftliche Lage und die Bedeutung des Wohnungsbaus dabei eingehen.
Um neue Lösungen im Bereich der Innenstädte geht es auch auf dem Fachkongress der am Vortag der Real Estate Arena veranstaltet wird. Am 04. Juni laden die Deutsche Messe, die Landeshauptstadt Hannover, die Region Hannover und Drees & Sommer ein - unter dem Motto „Das Zentrum gestalten und stärken“ ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen und Chancen der Innenstadtentwicklung, um Impulse für lebenswerte Städte zu geben.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.
© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.