Wohin man an den beiden Messetagen auch geht, der Blick wandert stets nach oben: zu der Baumpflegerin, die mithilfe einer motorisierten Winde den Kletterbaum in der Messehalle emporsteigt und sich zwischen Seilen und Geäst einen stabilen Tritt verschafft.
Die künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Eventmarketing avancieren - und die Art und Weise, wie Veranstaltungen geplant, organisiert und durchgeführt werden revolutionieren.
Von nahe Null auf 90 Prozent in weniger als zwölf Monaten: Zum Abschluss des ersten vollen Geschäftsjahrs post Corona ziehen die 38 im FAMA organisierten Messeunternehmen ein insgesamt zufriedenstellendes Fazit.
Am 26. und 27. Juni 2024 findet erstmals die Urban Tec Live bei der Messe Offenburg statt. Die Veranstaltung gliedert sich in die Segmente öffentlicher Raum, Bauwesen, Wasser/Abwasser und Nachhaltigkeit.
Von Dubai nach Berlin – mit Gitex Europe kommt eines der wichtigstes Ereignis für Tech und Startups auf das Berliner Messegelände.
Informativ, komfortabel, interaktiv, so die Selbstbeschreibung: Zur 40. IPM Essen bringt die Messe Essen zum zweiten Mal ein E-Book zur Veranstaltung heraus.
Astrid Böhmisch übernimmt zum 1. Januar 2024 die Verantwortung für die Leipziger Buchmesse. Sie folgt auf Oliver Zille, der das Amt auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres abgibt. Die Buchmesse umfasst auch die Manga-Comic-Con und Europas größtes Lesefest "Leipzig liest".
Die Messe München und mac.brand spaces haben vereinbart, das Münchner Messestandbau-Unternehmen meplan künftig gemeinsam zu betreiben. Mac übernimmt dafür 50 Prozent der Anteile an der Tochtergesellschaft der Messe München.
Im Herbst 2003 eröffnete die „Neue Messe Karlsruhe“. In nur zwei Jahren Bauzeit entstanden drei großzügige, tageslichtdurchflutete und stützenfreie Hallen, die dm-arena, einschließlich Aktionshalle, Atrium und einem ergänzenden Kongresstrakt.
Die Deutsche Messe und die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Veranstalter der Agritechnica, gaben heute bekannt, dass sie eine Partnerschaft eingehen.
Obwohl die Digitalisierung die Planung, Organisation und Durchführung von Events immer stärker verändert, fehlt Eventmanagern weiterhin oft das nötige Grundlagenwissen. Zu diesem Schluss kommt Internetexperte Max Pohl, Gründer und Geschäftsführer von Eventnet.
In drei Monaten dreht sich in Nürnberg alles rund um Bio-Produkte, Nachhaltigkeit und Innovationen des Sektors. Auf der Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, treffen sich vom 13. bis 16. Februar 2024 die Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Gut zwei Monate vor Eröffnung der imm cologne 2024 haben neben zahlreichen Ausstellern auch die relevanten Besucherzielgruppen, darunter bedeutende Vertreter aus Handel, Verbänden und Vermarktung ihre Messeteilnahme bestätigt.
In einem Monate geht es los: Die internationale Kongressmesse Off-Grid Expo + Conference findet in diesem Jahr vom 7. bis 8. Dezember in der Messe Augsburg statt.
Der Bauantrag wurde zunächst beim Expo-Veranstalter eingereicht und wird voraussichtlich in der darauffolgenden Woche (KW46) den Behörden der Stadt Osaka vorgelegt.
Kriege in Nahost sowie in der Ukraine, Energiekrise, Klimawandel – momentan wird die Gesellschaft vor viele große Herausforderungen gestellt. In Leipzig wird ab morgen darüber diskutiert.
Vom 4. bis 6. Oktober 2023 fand die Inmex SMM India in Mumbai statt. Sie gilt als größte und bedeutendste maritime Fachmesse mit begleitender Konferenz in Südasien.
Start eines Großprojekts: Bis Ende 2026 tauscht die Messe München in ihren 18 Messehallen sukzessive alle herkömmlichen Leuchtmittel und die Sicherheitsbeleuchtung gegen energiesparende LED-Technologie aus.
Die Eignung von ChatGPT zur Lösung alltäglicher Arbeitsaufgaben wird aktuell bei der Messegesellschaft getestet.
Die Messe Stuttgart wurde als Gewinnerin des angesehenen 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Veranstaltungs- und Messewirtschaft ausgezeichnet.
28.10.2022
In Ergänzung des Garderobenservices stehen am Haupteingang direkt neben dem Presscenter den Gästen der Messe Karlsruhe ab sofort 24 digitale Schließfächer zur Aufbewahrung von persönlichen Utensilien zur Verfügung.
Das Besondere an den LiveLockern der Firma Weiss+Appetito Services ist, dass sie ohne Schlüssel einfach über das Smartphone zu bedienen sind und per Internet im Vorfeld der Veranstaltung reserviert werden können.
Gemeinsam mit we.digitize, dem Start up der schweizerischen Weiss+Appetito Gruppe, wird die Digitalisierung im Bereich Besucherdienstleistungen vorangetrieben: Die LiveLocker unterstützen die Infrastruktur nachhaltig durch das Einsparen von personellen und materiellen Ressourcen bei Anschaffung und Wartung. Die Entwickler von we.digitize wurden bereits 2018 in Deutschland mit dem Digital Champions Award ausgezeichnet. Um Sicherheit zu gewährleisten, erfolgt via QR-Code eine kurze Aufforderung zur Registrierung. Während des Messebesuchs kann das Fach jederzeit via Smartphone wieder geöffnet und verschlossen werden. Es muss keine Installation einer App oder Software erfolgen. Die Fachgröße entspricht der Größe eines Reisetrollies.
Walter Daumann, Geschäftsführer Weiss+Appetito
Services: „Über die Partnerschaft mit der Messe Karlsruhe freuen wir uns sehr,
haben sich doch hier zwei Partner gefunden, die gemeinsam davon überzeugt sind,
durch innovative digitale Dienstleistungen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in
unserem täglichen Leben leisten zu können.“
Oliver Brück, Prokurist der Messe Karlsruhe, ist vom
Konzept der LiveLocker überzeugt, weil „für die Zukunft mit dem neuen Partner
we.digitize zudem geplant ist, die Schließfächer mit einer Ladeinfrastruktur
für Smartphones, Laptops und sogar für Fahrrad-Akkus zu erweitern. Gespannt ist
Oliver Brück insbesondere auf die Erweiterung zum Laden von Fahrrad-Akkus am
E-Bike selbst.
Im Sommer 2022 wurden die LiveLocker auf den Messen Learntec,
Rehab und art Karlsruhe von den Besucherinnen und Besuchern getestet. Von
Beginn an stießen die Schließfächer auf reges Interesse, was sich in einer
hohen Buchungsrate widerspiegelte. Gleichzeitig sammelte we.digitize wertvolle
Erfahrungswerte und Rückmeldungen. Aufgrund derer wurde beispielsweise die
Registrierung den Bedürfnissen der Besuchenden angepasst. Nach Abschluss der
erfolgreichen Testphase entschied sich die Messe Karlsruhe, mit we.digitize
einen Mehrjahresvertrag abzuschließen.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.