Mit dem Start der drei internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld ist heute die neue Halle 5 der Messe Frankfurt eröffnet worden. Deren 18.110 Quadratmeter Ausstellungsfläche bieten fortan flexible Möglichkeiten für alle Veranstaltungsformate.
Wie sieht die Zukunft der Messe aus? Welche Ziele verfolgen Aussteller mit einer Messeteilnahme? Und wie können die Messeteams ihre Aussteller bestmöglich dabei unterstützen, ihr Messeerlebnis optimal zu gestalten?
Vom 26. Februar bis 2. März 2023 findet in Düsseldorf die EuroShop statt. Eine der acht EuroShop-Dimensionen, die Dimension Expo + Event Marketing, widmet sich speziell den Themen Messebau, Design, Event- und Livemarketing.
Die Kompassnadel, Markenzeichen der NürnbergMesse, zeigt endlich wieder nach oben: Nach pandemiebedingter Zwangspause in den ersten beiden Monaten konnten im Messejahr 2022 wieder Fachmessen durchgeführt werden.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause zog der Neustart 46.700 Motorrad-Fans auf das Messegelände in Friedrichshafen und erreichte somit beinahe das Vor-Corona-Niveau der damaligen Rekordveranstaltung (2020).
Mit dem Ende der Null-Covid-Politik seit Anfang Januar wird das Reisen in, aus und nach China grundsätzlich einfacher: Inlandsreisen sind wieder erlaubt, die Grenzen wieder geöffnet, und eine Einreise ist ohne Quarantänepflicht möglich.
Der Neustart ins Messe- und Kongressgeschäft ist in Hamburg dank eines motivierten Teams, verlässlicher Partner sowie treuer Ausstellender und Besuchender nach zwei trostlosen Jahren mehr als gelungen.
Die Messe Düsseldorf verzeichnete für das Messejahr 2022 weltweit 63 Veranstaltungen – davon 14 Messen und elf Gastveranstaltungen am Heimatstandort. Sie verbuchte damit ein deutliches Plus gegenüber den beiden Vorjahren.
Den Auftakt zur Spielwarenmesse bildet am 31. Januar traditionell die PressPreview. Auf der kompakten Neuheitenshow präsentieren namhafte Aussteller, Marken und Startups ihre Produktideen nationalen und internationalen Medienvertretern im NCC Ost des Nürnberger Messegeländes.
Wie kann eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Handwerk gelingen und welche Rahmenbedingungen muss die Politik von Bund und Ländern dafür schaffen?
Die Sonderflächen der EuroShop geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, Netzwerken und zur Inspiration ein.
Ob Ressourcenknappheit oder Fachkräftemangel: Die Unternehmen im Handwerk stehen aktuell vor enormen Herausforderungen. Lösungsansätze zeigt das Ereignis „Zukunft Handwerk“.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schloss die Teppich- und Bodenbelagsmesse Domotex 2023 am Sonntag in Hannover ihre Tore.
Die Messe Berlin steht vor einem starken Veranstaltungsjahr 2023 mit zahlreichen wichtigen Messen und Events. Nach zwei Jahren coronabedingten Einschränkungen finden führende Ereignisse erstmals wieder als Präsenzveranstaltungen statt.
Während die aktuellen Krisen die Wirtschaft erneut vor große Herausforderungen gestellt haben, hat die Koelnmesse endgültig den erfolgreichen Re-Start vollzogen.
Die Messe Düsseldorf GmbH und der Caravaning Industrie Verband (CIVD) gehen weiter gemeinsam in die Zukunft und haben die Kooperation zum Caravan Salon Düsseldorf bis zum Jahr 2028 vorzeitig verlängert.
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an, wie die Verantwortlichen betonen.
Die Eventbranche ist nach Corona wieder attraktiv für Fach- und Führungskräfte sowie Neueinsteiger. Sie bietet ein gutes Gehaltsniveau, hohe Flexibilität und zahlreiche attraktive Nebenleistungen.
Zum Start in das neue Messejahr 2023 blickt der Messeplatz Nürnberg auf ein rundes Jubiläum zurück, denn am 10. Januar 1973 fand die Einweihung des Messezentrums im Stadtteil Langwasser statt.
Bereits im März 2023 findet die Coiltech Deutschland, die von QuickFairs aus Mailand veranstaltet wird, das erste Mal in Augsburg statt.
15.09.2022
Auf der kommenden Spielwarenmesse steht der Freitag ganz im Zeichen der Internationalen Spieleerfindermesse – Game Inventors Convention. Am 3. Februar 2023 findet sie erstmals in Nürnberg statt und bringt Spieleautoren mit nationalen und internationalen Verlagen zusammen.
Eine weitere Premiere hält die GamingHour am Abend bereit: Im Rahmen der Networking-Party wird der Ali Baba Spielepreis verliehen. Interessenten haben die Möglichkeit, sich auf der "Spiel" in Essen umfassend über die Internationale Spieleerfindermesse zu informieren, die eine hohe Nachfrage aus dem In- und Ausland verbucht.
Anmeldungen aus den USA
Die Veranstaltung hat schon im letzten Jahr großen Anklang gefunden. Aufgrund des pandemiebedingten Ausfalls der Spielwarenmesse musste die Internationale Spieleerfindermesse jedoch ebenfalls um ein Jahr verschoben werden. Die Nachfrage ist ungebrochen. Neben Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich bereits Autoren aus Frankreich, den Niederlanden und den USA über die Webseite www.spielwarenmesse.de/gic angemeldet. „Es gibt in vielen Ländern produktive Autorenszenen, aber kaum Vermarktungsmöglichkeiten vor Ort. Umso mehr freuen wir uns über die bisherige positive Resonanz“, sagt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG.
Auf der Spielwarenmesse sind alle Entscheider vor Ort. Von 9 bis 18 Uhr haben Spieleautoren die Möglichkeit, ihre Prototypen an Einzeltischen erfahrenen Spieleredakteuren zu präsentieren. Mit Tom Werneck – Gründer der Internationalen Spieleerfindermesse und Vorstandsvorsitzender des Bayerischen Spielearchivs –, seinem Kollegen Christian Fürst-Brunner und dem Team der Spielwarenmesse stehen ihnen erfahrene Spiele- und Messeprofis zur Seite. Verlagsmitarbeiter profitieren ebenso von der kompakten Veranstaltung: Nur wenige Meter von ihrem Messestand entfernt, erhalten sie in kurzer Zeit einen breiten Überblick über innovative Spielideen aus verschiedenen Genres.
Eine gemeinsame Networking-Party für die Spielebranche rundet die Tagesveranstaltung ab. Auf der GamingHour kommen von 18 bis 21 Uhr Spieleerfinder, Verlagsmitarbeiter und Fachjournalisten in lockerer Runde zusammen, um Kontakte zu schließen oder zu vertiefen. Im selben Rahmen findet die Verleihung des Spielepreises „DuAli“ statt. Damit kürt der Nürnberger Ali Baba Spieleclub das beste Zwei-Personen-Spiel. Seit 2014 wird der Preis immer parallel zur Spielwarenmesse vergeben – nun erstmals auf der Veranstaltung selbst.
Informationsstand in Essen
Nähere Informationen zur Internationalen Spieleerfindermesse hält das Team der Spielwarenmesse eG auf der Spiel ‘22 in Essen bereit. Vom 6. bis zum 9. Oktober sind die verantwortlichen Mitarbeiter mit einem eigenen Stand (3H101) vertreten. Spieleerfinder haben somit die Möglichkeit, offene Fragen zu klären, Auskünfte aus erster Hand zu erhalten und an einem besonderen Gewinnspiel teilzunehmen. Jeder Spieleautor, der seine Kontaktdaten in der Losbox hinterlässt, nimmt an der täglichen Auslosung für einen kostenfreien Spieltisch auf der Internationalen Spieleerfindermesse in Nürnberg teil.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.