Die „World of Wonder” von Aluvision ist nach wie vor ein echter Blickfang. Mit zwei sehr bemerkenswerten Ständen auf der letzten Ausgabe der Integrated Systems Europe (ISE) zog der belgische Hersteller hochwertiger modularer Standbausysteme erneut viele Besucher an. Dabei konnten nicht nur die bunten und erfrischenden Videoinhalte, sondern auch das makellose Finish und die hohe Qualität der ausgestellten Produkte überzeugen. Aus insgesamt 1.300 Ausstellern wurde Aluvision deshalb auch zum Gewinner der Auszeichnung für den besten mittelgroßen Standentwurf gewählt.
Gestern Abend luden das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und das Wirtschafts- und Handelsbüro Hongkong (Berlin) zu einem Empfang in das Hotel Westin Grand in Frankfurt. Anlass war das Chinesische Neujahrsfest im Jahr des Schweins.
Messeveranstalter Reed Exhibitions, Teil der Relx Group, gibt den Abschluss des Vertrages zum Kauf von Mack Brooks Exhibitions bekannt und wird damit sein globales Portfolio um herausragende, branchenführende Marken erweitern. Reed Exhibitions verspricht den weltweit 175.000 Kunden von Mack Brooks Mehrwerte durch innovative Veranstaltungsformate und digitale Anwendungen.
Die Messe Frankfurt ist im Geschäftsjahr 2018 weiter gewachsen. In Summe ergeben sich bei den relevanten Kenngrößen neue Bestmarken. Beim Umsatz erwartet die Messe Frankfurt rund 715 Millionen Euro. Zu den mehr als 490 weltweiten Veranstaltungen unter dem Dach des Unternehmens kamen annähernd 102.000 Aussteller sowie rund 4,5 Millionen Besucher.
Die ET Global Exhibit Group führt die im Rhein-Main-Gebiet ansässigen Gesellschaften der Gruppe unter dem Dach eines gemeinsamen Hauptsitzes zusammen. Spätestens mit Beginn des kommenden Jahres werden alle am alten Stammsitz in Taunusstein tätigen Mitarbeiter umziehen – in die neuen Büroräume im St Martin Tower in Frankfurt.
Die Publikation „Eventformate für Personal und Organisation“ aus der Reihe Mannheimer Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich mit der Personalarbeit von Eventveranstaltern, -anbietern und ‑dienstleistern.
Wolfram Diener (54) hat zum 1. Oktober 2018 seine Tätigkeit als operativer Geschäftsführer bei der Messe Düsseldorf GmbH aufgenommen. Er folgt auf Joachim Schäfer (65), der Ende August 2018 altersbedingt aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.
Unter dem Namen „Campus Germany“ wird sich Deutschland auf der kommenden Weltausstellung 2020 in Dubai präsentieren. Der Schwerpunkt wird auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen. Unterhaltsam und überraschend, haptisch ebenso wie digital zeigen die Exponate deutsche Innovationen und Lösungen rund um dieses Thema. Der Campus versteht sich dabei als ein Ort des Wissens, Forschens und persönlichen Austauschs gemäß dem Motto der Expo 2020 Dubai: „Connecting Minds, Creating the Future“.
Rund 85.000 Besucher aus der Volksrepublik China kamen 2017 auf die internationalen Messen in Deutschland, um sich zu informieren und Geschäfte anzubahnen. Das sind doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Die Zahl der Besucher aus allen Ländern außerhalb Europas stieg im gleichen Zeitraum um 30%. Das ergaben jetzt abgeschlossene Auswertungen des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft.
Die Messe Düsseldorf hat ihre finalen Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2017 vorgelegt. Aufgrund der positiven Ergebnisse, die Werner Matthias Dornscheidt (Foto), Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, dem Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung präsentierte, haben die Gremien beschlossen, eine Dividende in Höhe von 24 Millionen Euro auszuschütten.
2017 schließt als umsatzstärkstes ungerades Jahr des Unternehmens mit 205,5 Millionen Euro ab und dies laut CEO Peter Ottmann „deutlich oberhalb unserer Erwartungen. Der Hauptgrund hierfür ist, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so innovativ sind. Ihnen gebührt ein großer Dank“, so Ottmann. „Und wertvolle Impulse bekommen wir 2018 auch durch unsere Innovationsoffensive. Alleine 17 neue Veranstaltungen in Nürnberg und weltweit zeigen eindrucksvoll die Innovationsfähigkeit der NürnbergMesse Group.“ Für 2018 kündigt Ottmann einen neuen Umsatzrekord für die NürnbergMesse an. Der Bau der Halle 3C ist im Zeit- und Kostenrahmen. Im November 2018 wird die neue Halle erstmals in den Messebetrieb genommen.
Zum Aufbau eines digitalen kommunalen Verkehrs- und Parkleitsystems wurde der Koelnmesse am Freitag, 15. Juni 2018, im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin ein Förderbescheid überreicht. Mit der Förderung im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020“ baut die Koelnmesse das Verkehrsmanagementsystem rund um das Messegelände weiter aus, um die Verkehrs- und Umweltbelastung im rechtsrheinischen Raum zu reduzieren.
Rund 5.000 Teilnehmer und über 80 hochkarätige Sprecher aus Politik und Wirtschaft nutzten das 3. Belt and Road Summit am 28. Juni 2018, um neue Geschäftschancen für verschiedene Industrien aufzuzeigen und Vereinbarungen und Memoranden zu unterzeichnen. Dazu kamen Projekt Pitching Sessions und rund 500 persönliche Business Matching Meetings, bei denen die Förderung von Kooperationen im Mittelpunkt stand. Organisiert wurde das Summit von der Regierung der Hong Kong Special Administrative Region (HKSAR) und vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC).
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt bleibt 2018 finanz- und veranstaltungsstark. „Wir peilen einen Umsatz in Richtung 700 Millionen Euro an“, hat Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, auf der heutigen Unternehmenspressekonferenz verkündet. Nach einem sehr dynamischen ersten Geschäftshalbjahr sind auch die Prognosen für die zweite Jahreshälfte gut.
Zum diesjährigen Messetreff des AUMA kamen rund 400 Gäste in die Französische Friedrichstadtkirche auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Gemeinsam mit Geschäftspartnern, Kollegen und Freunden feierten sie am 5. Juni das erfolgreiche Messejahr 2017 und läuteten den weltweiten Aktionstag der Messebranche ein – den Global Exhibitions Day am 6. Juni.
Die Messe Frankfurt ist vergangenes Wochenende vom 25.- 27. Mai Gastgeber des jährlichen Messestädte-Fußballturniers gewesen. Als Siegerteam setzte sich im Finale das Team der Koelnmesse gegen die Mannschaft von RAI Amsterdam im Elfmeterschießen durch.
Von Dienstag, 15. Mai, bis Donnerstag, 17. Mai, findet wieder die Imex in Halle 8 der Messe Frankfurt statt. Dazu werden rund 9.000 Fachbesucher aus der MICE-Branche erwartet.
Am vergangenen Donnerstag schloss die erste Ausgabe der destinASEAN im Indonesia Convention Exhibition (ICE) in der BSD City nahe Jakarta ihre Türen.
Zahlreiche Länder in aller Welt schätzen das „duale System“ als erstrebenswertes Modell der beruflichen Aus- und Weiterbildung – unter anderem auch China. Gemeinsam und exklusiv werden deshalb künftig die Hanns-Seidel-Stiftung und die NürnbergMesse in China kooperieren.
In genau 31 Monaten, zwei Wochen und sechs Tagen öffnet die Weltausstellung in Dubai ihre Tore. Nun ist die Bundesrepublik Deutschland mit der Unterzeichnung des Teilnahmevertrags einen wichtigen und offiziellen Schritt Richtung Expo 2020 gegangen. Damit steht auch fest, wo genau auf dem 430 Hektar großen Gelände der Deutsche Pavillon entstehen wird. Für die Expo unterzeichnete das offizielle Dokument Najeeb Mohammed Al-Ali, Executive Director, Dubai Expo 2020 Bureau, für die deutsche Seite Dietmar Schmitz, Generalkommissar des Deutschen Pavillons.
14.06.2018
Die MCH Group, eine der weltweit größten Messegesellschaften, hat Ungerboeck als ihre primäre Softwarelösung für ihr Messe- und Eventmanagement ausgewählt. Zur MCH Group gehören unter anderem die Messeplätze in Basel und Zürich sowie weltweit führende Messen wie die Art Basel und Baselworld.
Mike Meier, der Chief Information Officer der MCH-Group, kommentiert: „Wir müssen unser eigenentwickeltes bisheriges System für das Ausstellungsmanagement ersetzen, um unseren Kunden einen besseren Service und eine bessere Online-Erfahrung anzubieten. Dafür suchten wir eine umfassende Lösung, die unsere Prozesse vereinfachen und optimieren sowie die Produktivität der MCH steigern kann. Gleichzeitig sollen unsere spezifischen Ansprüche erfüllt werden.“
Nach einem zwölfmonatigen Evaluierungsprozess wurde Ungerboeck als die qualifizierteste
Plattform identifiziert, um bestmöglich alle Messe- und
Veranstaltungsbedürfnisse der MCH Group zu erfüllen. Ungerboeck wird eingesetzt
für die Ausstellungsplanung, Ausstellerverwaltung, Veranstaltungsmanagement,
Veranstaltungsbuchung und Raumdisposition, Ausstellerportal,
Aussteller-Servicecenter und für das Management der Kundenbeziehungen. Fünf der
bestehenden Systeme werden durch Ungerboeck ersetzt werden.
„Wir freuen uns sehr über unsere neue Beziehung mit der MCH Group“, ergänzt Manish Chandak, Präsident und CEO von Ungerboeck. „Als Haupt-Softwareanbieter werden wir nicht nur unsere vorhandenen Lösungen anbieten, sondern auch eine Partnerschaft für zukünftige Entwicklungen aufbauen. Wir freuen uns, die MCH Group dabei zu unterstützen auch ihre langfristigen Vorhaben und Ziele zu erreichen.“
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2018 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Nach wie vor dominiert in der Messelandschaft die manuelle Erfassung von Informationen bei Erstkontakten mit potenziellen Kunden – den sogenannten „Leads“. Dadurch können wichtige Daten gar nicht oder lediglich unvollständig aufgenommen werden.
Komplizierte Messeliteratur war gestern. Jetzt gibt es verständliche Tipps für Einsteiger, kleine und mittelständische Unternehmen.
Wer bestimmte Dienstleistungen rund um die eigene Messebeteiligung in professionelle Hände gibt, schont Zeit, Budget und häufig auch die Nerven. Ein solches Vorgehen führt im Normalfall zu mehr Effizienz.
Es gibt verschiedene messe- und eventlogistische Bereiche, in denen digitale Lösungen spürbare Vorteile schaffen, aber auch gleichzeitig Offenheit für Veränderungen erfordern.