Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie stehen kritische Infrastrukturen vor großen Herausforderungen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht die Creative Content Conference @ Photopia 2022 in Hamburg wieder an den Start.
Der Entwurf zum Infektionsschutzgesetz macht Großveranstaltungen unplanbar, sagt die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft.
Die Messe Erfurt beging vor knapp einem Monat mit geladenen Gästen, Wegbegleitern und Partnern in einem engen Kreis ihr 25-jähriges Jubiläum.
Die Veranstaltungsszene hat den nächsten Re-Start gewagt. Damit ist die Sicherheit der Teilnehmer von Präsenzveranstaltungen wieder in den Fokus gerückt.
Die Hamburg Messe und Congress und OMR präsentieren 2022 ein neues Eventformat zur Mobilität der Zukunft. Visionäre Vordenker und etablierte Player erhalten so eine große Bühne.
Pandemiebedingt war das globale Treffen des internationalen Messeverbandes zuletzt ein digitales Ereignis. Nun ist vom 3. bis 6. November wieder face-to-face angesagt.
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur macht auch vor dem Veranstaltungsbereich nicht halt. In Innsbruck können Messen und Kongresse als „Green Meeting“ zertifiziert werden.
Die Abu Dhabi National Exhibitions Company (ADNEC) verkündete Ende Oktober ihre Expansionspläne. Ihre Messezentren in Abu Dhabi und London sollen erweitert werden.
Kintex ist Koreas größtes Messe- und Kongresszentrum und über Kinexin als Betreiberin des neuen IICC in Delhi auch in Indien aktiv. Im Interview mit TFI gibt Kinexin-CEO Phil Chung aktuelle Einblicke.
Ob im Supermarkt oder bei den Energiekosten: Die Preise sind zuletzt spürbar nach oben gegangen. Auch vor dem Transportgewerbe macht die Entwicklung nicht halt.
Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben Top-Experten in zwei verschiedenen Büchern, die von der TFI-Verlagsgesellschaft veröffentlicht wurden.
In München feierte im September die IAA Mobility ihre Premiere. Die Messedienstleister mac und Europfast arbeiteten erstmals gemeinsam im großen Rahmen zusammen.
Trade Fairs International (TFI) berichtet als modernes,
komplett zweisprachiges internationales Messemagazin über Trends und Entwicklungen
im weltweiten Messewesen und begleitet damit journalistisch die Globalisierung
der internationalen Messebranche.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2022 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.