Messebau: Grüne Lunge für die Laster

Ein nachhaltiges Statement für die Zukunft des Güterverkehrs gaben der Aussteller E.on und der Messebauer Forum Your Brandbuilder auf der Leitmesse der Logistikbranche.

IAA Transportation in Hannover 2024: E-Ladestationen zwischen Blättern und Gräsern. (Photo: Forum Your Brandbuilder)
IAA Transportation in Hannover 2024: E-Ladestationen zwischen Blättern und Gräsern. (Photo: Forum Your Brandbuilder)

Elektromobilität – das Thema beherrscht die Schlagzeilen im Bereich der Pkw. Längst aber setzt auch die Logistikbranche mit ihrem Schwerlastverkehr zunehmend auf Stromantrieb. Doch spielen 44-Tonner-Sattelzugmaschinen in der öffentlichen Wahrnehmung noch kaum eine Rolle. Ja, sie lösen Verwunderung aus. Deshalb mag manch ein Besucher der IAA Transportation 2024 in Hannover über den E.on-Stand gestaunt haben – fand er sich doch plötzlich in einem von Technik und PS dominierten Umfeld unter dichtem Pflanzenbewuchs wieder. Zwischen Blättern und Gräsern stellte der Energieversorger E.on mit Kunden aus der Fahrzeug- und Speditionsbranche neueste E-Ladestationen aus. Messedesigner Michael Chrystal bezeichnet den Auftritt als grüne Lunge auf der IAA.

Als Blickfang fungierte ein runder grüner Deckenhänger. Neben E.on enthielt er die Logos von Unternehmen wie DHL, MAN oder DB Schenker. Vom Deckenhänger herab umhüllte üppiges Grün den Stand. Eine halbhohe Wand mit Gräsern grenzte ihn ebenfalls ein. Mittelpunkt des Standes und Haupt-Exponat: die neuesten Hochleistungs-Lademodule des Stromanbieters. „E.ons Rolle in dieser Initiative ist klar definiert: Das Unternehmen stellt die notwendige Infrastruktur bereit, damit E-Trucks in Zukunft problemlos fahren können“, wie Michael Chrystal erklärt. Er ist Geschäftsführer des Messebau-Unternehmens Forum Your Brandbuilder, das den Stand entwarf und konstruierte. Konzipiert wurde er als Plattform zum Austausch über die Elektromobilität im Gütertransport: eine offene Begegnungsstätte für Diskussionen, Neuigkeiten und die Zukunft des E-Transports. „Die Ladeinfrastruktur, die an den Stationen demonstriert wurde, ist ein wesentlicher Baustein, um die Vision eines grünen Güterverkehrs Wirklichkeit werden zu lassen. Hier wird die Brücke geschlagen – von der Vision bis zur tatsächlichen Umsetzung“, so Michael Chrystal.

Der Stand sollte auch das Engagement für eine nachhaltige Zukunft symbolisieren. (Photo: Forum Your Brandbuilder)
Der Stand sollte auch das Engagement für eine nachhaltige Zukunft symbolisieren. (Photo: Forum Your Brandbuilder)

Bei der Gestaltung des Stands legte Forum Your Brandbuilder höchsten Wert auf Nachhaltigkeit. Das gesamte Konzept wurde so entwickelt, dass es E.ons Werte und Ambitionen für eine grünere Zukunft widerspiegelt. Alle Baumaterialien waren modular und vollständig wiederverwendbar. „Ein klares Zeichen für die Kreislaufwirtschaft und die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt“, so Michael Chrystal. Der Stand sollte indes nicht nur die Technologie, sondern auch das Engagement für eine nachhaltige Zukunft symbolisieren. Jeder Aspekt, von den Baumaterialien bis hin zu den grünen Akzenten, unterstrich das Ziel eines klimafreundlichen Gütertransports.

Das Highlight des Messeauftritts war der E.on Drive eTruckathon, eine Sternfahrt von E-Trucks. Elf Teams absolvierten die 300 Kilometer lange Strecke vom E.on Drive TestingLab in Essen zum Messegelände in Hannover mit unterschiedlichen Fahrzeugen. Die Sternfahrt demonstrierte eindrucksvoll, dass der nachhaltige Gütertransport und Schwerlastverkehr auf der Straße nicht nur eine Vision, sondern bereits Realität ist. „Das Truck-Event und der Grüne-Lunge-Stand waren mehr als nur eine Messepräsentation. Sie brachten Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft des Güterverkehrs zusammen, für die Mobilität von morgen“, so Michael Chrystal (www.fybb.de).

Autor: Jens Kügler

Dieser Artikel ist erschienen in TFI Heft 2/2024

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how