IMEX / Kongresse: „Gibt‘s was Besseres als Meetings?“

Vom 19. bis 21. Mai öffnen sich wieder die Türen für die MICE-Branche. Dann treffen sich die Veranstaltungsmacher in Frankfurt drei Tage lang auf der IMEX.

Über 9.000 Fachleute werden in Frankfurt zum wichtigsten Frühjahrstreff der MICE-Branche erwartet. (Photo: IMEX)
Über 9.000 Fachleute werden in Frankfurt zum wichtigsten Frühjahrstreff der MICE-Branche erwartet. (Photo: IMEX)

Berühmte Namen sorgen überall auf der Welt für Aufmerksamkeit. Dieses Credo haben die Macher der IMEX befolgt und einen Wirtschaftspromi als Zugpferd für die Eröffnungszeremonie ihrer Messe gewonnen. SAP-Chef Bill McDermott wird am ersten Tag die Keynote-Rede halten. Die Auswahl hat nicht nur etwas mit seiner Bekanntheit zu tun. Der Manager des Softwarekonzerns gilt nach Aussage der Veranstalter als ein passionierter Befürworter von Veranstaltungen in der Geschäftswelt. McDermott spricht vom Glanz und der Kreativität, die mit einem Meeting oder Event verbunden sind. Diese Erfahrungen könnten Menschen dazu beflügeln, ihre Ziele zu erreichen und Hoffnungen zu verwirklichen – und damit Dinge, von denen sie in einer E-Mail oder bei einer langweiligen Telefonkonferenz niemals geträumt hätten. „Deshalb versuche ich immer, Menschen im Sinne einer gemeinsamen Sache zusammenzubringen und zu bewegen“, erklärt der SAP-Vorstandsvorsitzende. „Und was kann es da Besseres geben als ein großartiges Meeting oder ein unvergessliches Event."

Während seines Aufenthalts auf der IMEX in Frankfurt macht Bill McDermott auch einen Rundgang durch die Messegänge. Dort kann er dann einige der rund 3.500 Aussteller besuchen, die ihre Destinationen und Dienstleistungen präsentieren. Erneut stammen die ausstellenden Firmen von allen fünf Kontinenten und aus allen Bereichen der Meeting- und Incentivebranche. Darunter befinden sich Hotels, Destinationen, Fluggesellschaften und Technologie-Anbieter. Auf der Besucherseite werden wieder über 9.000 Fachleute die Halle 8 des Frankfurter Messegeländes frequentieren. Mit dabei sind in diesem Jahr gleich 34 neue „Hosted Buyer“-Gruppen – unter anderem aus Frankreich, Großbritannien, dem Mittleren Osten, Asien und den USA. Auch sonst wird viel für die Besucher getan. Das IMEX-Team arbeitet stetig an der Weiterentwicklung des „Appointment Systems“. Einkäufer können ihre Messetermine nun noch einfacher mit den gewünschten Ausstellern vereinbaren. Und: Für letztjährige Besucher und Medienvertreter gibt es ein weiteres kleines Schmankerl. Ihre bereits erfassten Daten lassen sich bei der Anmeldung wieder abrufen. Das spart ihnen Zeit beim mitunter recht nervigen Registrierungsprozess.  

SAP-Chef Bill McDermott wird am ersten IMEXTag die Keynote-Rede halten. (Photo: IMEX)
SAP-Chef Bill McDermott wird am ersten IMEXTag die Keynote-Rede halten. (Photo: IMEX)

Auch das messebegleitende Aus- und Weiterbildungsprogramm geht mit einigen Neuerungen an den Start. So konnten die Experten in diesem Jahr erstmalig deutschsprachige Vorträge einreichen und sich damit als Referent bewerben. Dieses Jahr liegt der inhaltliche Fokus auf insgesamt zehn Themen. Dazu gehören neue Technologien/Social Media, Marketing und Kommunikation, Marktforschung und Trends. Natürlich darf da der ewige Dauerbrenner „Nachhaltigkeit“ nicht fehlen, der mittlerweile mehr als ein modisches Schlagwort ist. Immer öfter pflanzen MICE-Veranstalter nicht nur ein paar Bäumchen zum Ausgleich für den CO2-Ausstoß bei der An- und Abreise. Vielmehr setzen sie konkrete Maßnahmen um und reduzieren die Verbräuche. Ein anderes Thema beschäftigt sich mit Ideenreichtum und Fantasie – ein ziemlich wichtiger Erfolgsfaktor in Zeiten, in denen vieles schon mal da gewesen ist. Den ganzen (Donners)Tag widmet sich die IMEX mit dem „Creative Thursday“ der kreativen Veranstaltungsplanung und -organisation. In mehreren Workshops und Seminaren erfahren die Teilnehmer alles, was die eigenen Ereignisse wirkungsvoller macht.

Da die Messe-Zielgruppen nicht homogen sind und über unterschiedliche Berufsjahre verfügen, hat das IMEX-Team sein begleitendes Tagungsangebot entsprechend darauf abgestimmt. Gleich zwei neue Formate bedienen die spezifischen Bedürfnisse der Brancheneinsteiger und der Branchenprofis im MICE-Bereich: Sowohl für „Senior Planners“ als auch für „Young Professionals“ wird es während der Messe eigene Workshops und Seminare geben. Zudem werden an zwei Tagen jeweils morgens zwei sogenannte Intensiv-Workshops abgehalten – zu den Themen „Business Networking“ und „Selbstvertrauen im Job“.

Der Deutschlandstand ist auch in diesem Jahr wieder einer der zentralen Anlaufpunkte auf der Messe. (Photo: IMEX)
Der Deutschlandstand ist auch in diesem Jahr wieder einer der zentralen Anlaufpunkte auf der Messe. (Photo: IMEX)

Auch 2015 geht wieder der „Association Day“ über die Bühne. Er findet im neuen „Kap Europa“ statt. Die Rahmenveranstaltung bringt Jahr für Jahr internationale Verbändeplaner aller Branchen und Kontinente zusammen. Und noch eine Sache ist neu: Schon immer hat die IMEX großen Wert auf den „Wohlfühlfaktor“ für die Besucher und Aussteller gelegt. Dieser Anspruch wird nun im wörtlichen Sinne umgesetzt: Erstmals steht die gesamte Messe unter dem Motto „sich wohlfühlen“. Während der gesamten dreitägigen Veranstaltungsdauer soll es dafür in einem „Raum der Ruhe“ extra Meditations- und Yoga-Einheiten geben – als idealen Ausgleich zum turbulenten und geschäftigen Messegeschehen, wie die IMEX-Organisatoren betonen. Außerdem wird ein „Wellness-Guide“ den Einkäufern und Anbietern praktische Gesundheits- und Entspannungs-Tipps vermitteln (www.imex-frankfurt.de).

Autor: Peter Borstel

Dieser Artikel ist erschienen in TFI Heft 3-4/2015

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.

© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

 
 

TFI-Know-how

 
 
  • Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.