Seit über 15 Jahren ist Karlsruhe Veranstaltungsort der führenden Messe und Konferenz für intelligente Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – und das soll auch nach der IT-Ttrans 2024 so bleiben.
Für die norwegische Literatur in ihrer ganzen Breite ist das eine Chance, deutsche Leserinnen und Leser zu erreichen und zu begeistern, betont die Leipziger Messe.
Mit seiner robusten Wirtschaft, einer jungen, wachsenden Bevölkerung und dem Fokus auf technologischen Fortschritt ist der Subkontinent auf dem besten Weg, zu einer globalen Wirtschaftsmacht zu werden, so die Stuttgarter.
Die Vorbereitungen für die Kommunale 2023 laufen auf Hochtouren. In vier Wochen startet die bundesweite Fachmesse für Kommunalbedarf in ihre 13. Laufzeit.
Drei Tage, drei Topthemen: Auf dem Internationalen Messeseminar tauschten sich vom 17. bis 19. September 2023 rund 80 Führungskräfte zu aktuellen Herausforderungen der Messebranche aus.
Der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft aus Hpp Architekten und Astoc Architects and Planners wird Grundlage für die weiteren Planungen eines möglichen Verwaltungsneubaus der Koelnmesse.
Anfang September präsentierten sich wire und Tube Middle East Africa gemeinsam mit Gifa und Metec Middle East Africa zum ersten Mal im Rahmen der ägyptischen Fachmesse Metal & Steel in Kairo/Ägypten.
Die InterTabac und die InterSupply gelten als die jährlichen Höhepunkte der internationalen Tabakbranche.
Die Photopia Hamburg öffnet vom 21. bis 24. September zum dritten Mal ihre Tore. Dann trifft sich die Imaging-Branche auf dem Hamburger Messegelände.
Bereits zwei Monate vor Eröffnung hat die Formnext 2023 mit 771 Ausstellern und einer gebuchten Bruttofläche von über 50.000 Quadratmetern die Zahlen des Vorjahres nahezu erreicht.
Fifty years. Unter diesem Motto feierte mac, der Anbieter für Live-Kommunikation, in der vergangenen Woche sein 50-jähriges Jubiläum.
Die Vorbereitungen für die Luftfahrtmesse Aero (17. – 20. April 2024) in Friedrichshafen nehmen Fahrt auf. Die Aero 2024 wird eine besondere Ausgabe.
Die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft und das Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L.) verlängern die zweite Phase ihrer HR- & Gehaltsstudie bis zum 30. September 2023.
Der Countdown läuft: Ab Freitag geht es bei den Platformers‘ Days, dem Branchenevent der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik in der D-A-CH-Region, wieder hoch hinaus
Hannover wird erneut zur Bühne für Produktneuheiten, aufkommende Trends, Live-Demonstrationen, Fachwissen aus erster Hand:
Seit der Gründung im Jahr 1998 hat TAF das Vertrauen des weltweiten Kundenstamms durch die Produktion von sicheren, qualitativ hochwertigen Aluminiumtraversen und Stützkonstruktionen gewinnen können.
Der UFi-Weltkongress in Las Vegas und die IBTM sind zwei Themen unserer nächsten Ausgabe von Trade Fairs International. Sie erscheint in knapp zwei Monaten, Ende Oktober.
Die kürzere zweite Halbzeit des Messejahres hat begonnen: Bis Jahresende finden in Deutschland noch 110 Messen mit überwiegend internationaler Bedeutung statt.
Die Intergeo 2023, die weltweit größte Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, erweitert ihr Spektrum um einen wegweisenden Themenbereich: "Unmanned Systems".
Vom 12. bis 14. September feiert die netze:On – Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze in Leipzig ihre Premiere.
09.06.2021
Unambitioniert und schädlich verlängert Kabinett Corona-Programme nur bis September, sagt das Aktionsbündnis #AlarmstufeRot. Mitten in der regierungslosen Phase werden Kultur und Veranstalter hilflos dastehen. Zugleich fehlen Regeln und Planungssicherheit für einen zukünftigen Neustart, heißt es.
Die Entscheidung der Regierung, das Kurzarbeitergeld und insbesondere die 100-prozentige Erstattung der Sozialversicherung bis Ende September zu verlängern, erscheine nur auf den ersten Blick erfreulich. Dasselbe gilt für die Verlängerung der Überbrückungshilfe III um drei Monate. Das Kabinett habe hier eine unzureichende Lösung gewählt.
„Die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft wird zum x-ten Mal im Regen stehen gelassen. Denn Veranstaltungen haben einen organisatorischen Vorlauf von sechs bis zum Teil zwölf Monaten, bevor sie realisiert werden und Einnahmen bringen. Eine Verlängerung von Überbrückungshilfe und Kurzarbeit nur bis September bringt hier gar nichts. Denn zu diesem Zeitpunkt wird Deutschland auf Parlamentsferien und Wahlkampf zurückblicken und noch eine Regierungsbildung bis mindestens Januar 2022 vor sich haben. Es wird schlicht niemanden geben, der für die Branchen in Not dann beherzte und wirksame Hilfen beschließen wird. Ein Überbrückungsprogramm IV und Kurzarbeit mindestens bis Jahresende wären überlebensnötig gewesen. Stattdessen fehlt der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft wegen politischer Apathie, wegen des Fortbestehens der Pandemie und wegen vertrödelter Impferfolge jegliche belastbare Neustart- und Existenzperspektive. Gleichzeitig werden im Überbrückungsprogramm immer noch nicht alle Kosten anerkannt. Nun sind zwangsläufig weitere Veranstaltungs-, Messe- und Festivalabsagen sowie Entlassungen die Folge.“ betont Christian Eichenberger, Mit-Initiator des Aktionsbündnisses #AlarmstufeRot, das entstanden ist mit dem Ziel der finanziellen Rettung der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.