Der FAMAB hat ein Konzept entwickelt, das in fünf Phasen exemplarisch den Ablauf eines Messe- und Markenauftritts beschreibt – von der Planung bis zur Durchführung.
Nicht nur im Vorfeld, sondern auch während der Messe können Aussteller vor Ort zusätzlich auf sich aufmerksam machen.
Trade Fairs International (TFI) liefert der ausstellenden
Wirtschaft, Messeveranstaltern sowie Messebauern und Branchenzulieferern messerelevantes
Know-how für ihre tägliche Arbeit.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2019 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Messen und Messegesellschaften müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln, agiler und flexibler werden und ganzjährige Dienstleistungen anbieten. Neue, digitale Angebote sind dabei von großer Bedeutung. Mit der Werbetechnologie „TrustedTargeting“ offeriert die Messe München ihren Kunden einen Zugang zu führenden Business-to-Business-Entscheidern im Internet.
Komplizierte Messeliteratur war gestern. Jetzt gibt es verständliche Tipps für Einsteiger, kleine und mittelständische Unternehmen.
Für die Mehrzahl der Aussteller geht es darum, möglichst viele Besucher anzuziehen. Dafür kann die größte zusammenhängende Fläche eines Messestandes aktiv genutzt werden: Eine Gestaltungsoption ist ein fotorealistisch bedruckter Boden, der gleich mehrere Funktionen erfüllt.
Eventplaner von Firmenveranstaltungen müssen stets auf dem aktuellsten Stand sein. Denn die Planung und Durchführung und somit auch das Berufsbild von Veranstaltern verändert sich stetig.