Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.
Manche Themen oder Projekte sind ziemlich kompliziert und je nach Wissenschaftsgebiet sehr abstrakt. Das macht es schwer, sie auf Messen verständlich zu veranschaulichen.
Ob großes Firmenjubiläum, Sommerfest für Kollegen und Mitarbeiter, Messe-Event, glanzvolle Gala oder festliches Charity-Dinner mit Modenschau und Musik: Die Organisation und Planung beginnt früh, teilweise sogar viele Monate vorher.
Nachdem sich viele Augen auf Asien gerichtet haben, ist nun auch Lateinamerika in das Blickfeld gerückt. Die Perspektiven scheinen verlockend.
Dröge Vorträge im eintönigen Monologstil bringen jeden Kongress zum Einschlafen und sind hinterher schnell vergessen. Anstatt dass die Zuhörer gelangweilt ihre E-Mails checken, können sie mit ihren Tablets und Smartphones interaktiv einbezogen werden.
Multitouch-Systeme ermöglichen Ausstellern auf Messen zahlreiche Optionen. Es gibt einfache, unternehmensbezogen gestaltbare Anwendungen und eine hohe Aufmerksamkeit zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Die technischen Möglichkeiten bei der elektronischen Besuchererfassung sind mittlerweile äußerst vielfältig. Sie ermöglichen eine Online- und Onsite-Registrierung.
Trade Fairs International (TFI) liefert der ausstellenden
Wirtschaft, Messeveranstaltern sowie Messebauern und Branchenzulieferern messerelevantes
Know-how für ihre tägliche Arbeit.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.