Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.
Erst langsam setzt sich in Japan der Trend zu B2B-Messen durch. Trotz dieser noch wenig ausgeprägten Fachmessekultur können Aussteller etwas tun, um japanische Kunden zu gewinnen.
Als Veranstalter von eigenen Ereignissen und Teilnehmer an externen Veranstaltungen liegt uns das Thema Sicherheit sehr am Herzen. Einerseits betrifft das die persönliche, körperliche Sicherheit unserer Kunden, Partner, Mitarbeiter und Lieferanten auf der Veranstaltung. Des Weiteren hinaus geht es um Datensicherheit, technische Sicherheit, finanzielle Sicherheit und nicht zuletzt gefühlte Sicherheit – vor, während und nach einem Ereignis.
Wer eine Veranstaltung besucht, hat aufgrund des Zeitplans nicht immer die Option, den Anreisetermin frei zu wählen. Wenn doch, lässt sich durch clevere Planung spürbar Geld sparen, sofern ein paar Dinge beachtet werden.
Es ist nicht unbedingt ratsam, einen „deutschen“ Messestand unverändert nach Indien zu transportieren. Allerdings sollte der erste Schritt in einen neuen Markt auch nicht zu zaghaft angetreten werden. Sechs Tipps machen das Leben leichter.
Kinetische, sich bewegende Exponate sind Eyecatcher auf Messen, Kongressen, und Events, in Museen oder am Verkaufspunkt. Sie helfen mit, die sich verändernde Welt in einfacher, anschaulicher Form zu erklären.
Kultur, verstanden als Ausdruck aller Lebensformen eines Landes, bestimmt in starkem Maße die Grundeinstellungen einer Gesellschaft. Dieser Einfluss wird auch bei Vorbereitung und Ablauf einer Messe sichtbar.
Trade Fairs International (TFI) liefert der ausstellenden
Wirtschaft, Messeveranstaltern sowie Messebauern und Branchenzulieferern messerelevantes
Know-how für ihre tägliche Arbeit.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.