Die R+T, internationale Fachmesse für die Sonnenschutz- und Tür-/Torindustrie, besteht seit sechs Jahrzehnten und feiert 20 Jahre in Asien.
Vom 23. bis 27. Februar 2027 kehrt die didacta, Europas größte Bildungsmesse, zurück nach Hannover.
Ob Aufzüge mit durchgehenden Haltestangen, Parkplätze mit großzügiger Bewegungsfläche oder Euroschlüssel-konforme WC-Anlagen: Die Messe Essen ist ausgezeichnet worden.
Die Marke AEG – Teil des Hausgeräteherstellers Electrolux Group – präsentierte auf der im Mai in Salzburg stattfindenden „küchenwohntrends und möbel austria“ ihre neue AEG-Küchenlinie.
Die Welt dreht sich zunehmend schneller und Branchen verändern sich in rasantem Tempo. Auch die Messe Stuttgart arbeitet an neuen Themen und bestehenden Formaten.
Die internationalen Messefachleute kommen vom 20. bis 23. November in der Koelnmesse zusammen. Das 91. Jahrestreffen findet vor dem Hintergrund weltweiter Rekordumsätze statt.
Die heutige Schifffahrt auf den Weltmeeren ist Bedrohungen ausgesetzt. Das wird Anfang September auf der weltgrößten Schifffahrtsmesse, der SMM in Hamburg, zum Thema.
Vom 20. bis 22. Mai trifft sich die MICE-Branche wieder im Herzen von Europa. Dabei reagiert die Messe auf die sich atemberaubend schnell verändernden Rahmenbedingungen.
In der Sonderverwaltungsregion am Perlflussdelta, einer der internationalen Messedrehscheiben Asiens, floriert die Veranstaltungsszene nach der Pandemie wieder.
Die starke Erholung des Messe- und Veranstaltungssektors in der Sonderverwaltungsregion bescherte im letzten Jahr steigende Teilnehmerzahlen. Das wird weiter befeuert.
Fußabdrücke in Messehallen werden ökologischer – im wahrsten Wortsinn. Der Anbieter Fotoboden stellt Vinylböden aus nachhaltigen Ressourcen vor.
Ein nachhaltiges Statement für die Zukunft des Güterverkehrs gaben der Aussteller E.on und der Messebauer Forum Your Brandbuilder auf der Leitmesse der Logistikbranche.
Für Aussteller mit knapper Standfläche oder größeren Anforderungen ermöglicht das System Syma-Cubic Standbauten mit bis zu drei Stockwerken.
Trade Fairs International (TFI) berichtet als modernes,
komplett zweisprachiges internationales Messemagazin über Trends und Entwicklungen
im weltweiten Messewesen und begleitet damit journalistisch die Globalisierung
der internationalen Messebranche.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.
© 2006 - 2025 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.