Auf dem Gelände der Messe Düsseldorf findet am 29. und 30. März 2023 Deutschlands größte Fuhrparkmesse statt. „Flotte! Der Branchentreff“ ist die Leitmesse für Entscheiderinnen und Entscheider aus der Fuhrpark- und Mobilitätsbranche.
Die netze:on feiert vom 12. bis 14. September 2023 in Leipzig ihre Premiere. Neben der Präsentation neuer Produkte und Lösungen wird vor allem das Fachprogramm eine zentrale Rolle spielen – mit einer begleitenden Konferenz und dem Forum:Energietechnik.
Die Nutzfahrzeugmesse in der Messe Karlsruhe findet von 21. bis 24. September statt. Das wird die größte Nufam ihrer Geschichte, so die Verantwortlichen.
Mit „Sport und Marke“ wird 2. Mai findet in Wien Österreichs größter Kongress im Sportbusiness ausgerichtet.
Die Messe Frankfurt erweitert ihr Angebot an flexiblen Möglichkeiten für Veranstalter, Aussteller und Besucher. Die neue Halle 5 geht Anfang Februar 2023 in Betrieb.
Vom 28. bis 30. Oktober steigt in den Hamburger Messehallen ein neues Event. Die Polaris ist ein Hybrid aus klassischer Gaming-Messe und Convention mit einer Prise Freizeitpark.
Die Veranstaltungsszene hat den nächsten Re-Start gewagt. Damit ist die Sicherheit der Teilnehmer von Präsenzveranstaltungen wieder in den Fokus gerückt.
Der November bringt zwei internationale Ereignisse auf die Arabische Halbinsel. Kurz bevor die Fußball-WM in Katar startet, findet der UFI-Weltkongress im Sultanat Oman statt.
Anfang Februar 2021 schlossen sich SingEx Holdings und Sphere Exhibits zusammen. So entstand ein Unternehmen, das knapp fünf Monate später seinen neuen Namen erhielt: Constellar.
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur macht auch vor dem Veranstaltungsbereich nicht halt. In Innsbruck können Messen und Kongresse als „Green Meeting“ zertifiziert werden.
In allen acht Dimensionen sind Key-Player an Bord. Dazu wartet das Rahmenprogramm mit Bühnenpräsentationen, innovativen Special Areas, Premieren und begehrten Awards auf.
Der Münchner Messebauer MSM fand die Antwort auf die Frage, wie sich ein virtuelles Exponat in realer Standarchitektur präsentieren lässt.
Ob im Supermarkt oder bei den Energiekosten: Die Preise sind zuletzt spürbar nach oben gegangen. Auch vor dem Transportgewerbe macht die Entwicklung nicht halt.
Trade Fairs International (TFI) berichtet als modernes,
komplett zweisprachiges internationales Messemagazin über Trends und Entwicklungen
im weltweiten Messewesen und begleitet damit journalistisch die Globalisierung
der internationalen Messebranche.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.