Deutschland ist einer der größten Exporteure weltweit. Auf Messen im In- und Ausland treffen viele deutsche Unternehmen ihre ausländischen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner. Auch im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung bleibt die Messe ein unverzichtbares Forum: Man baut neue Geschäftskontakte auf oder pflegt bestehende. Ideen und Innovationen werden präsentiert und Produkte beworben. Das ist für junge Selbständige
genauso wichtig wie für etablierte Unternehmen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt Messen mit vielfältigen Instrumenten:
Dabei kann sich die Bundesregierung auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern aus der Wirtschaft stützen. Das gilt besonders für den Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V..
Einen wertvollen Beitrag leistet auch das Messemagazin „Trade Fairs International“. Seit nunmehr 20 Jahren informiert es umfassend und mit profunder Sachkenntnis über internationale Messen und Ausstellungen.
Für die nächsten 20 Jahre und darüber hinaus wünsche ich dem Magazin viel Erfolg!
Peter Altmaier
Hinte Expo & Conference, privater Messe- und Kongressveranstalter mit 75-jähriger Unternehmensgeschichte, hat innerhalb von sechs Monaten einen tiefgreifenden Change-Prozess im Unternehmen vollzogen.
Die Messewirtschaft fordert eine zeitnahe Perspektive für ihren Neustart als Ergebnis der am 3. März 2021 geplanten Ministerpräsidenten-Konferenz, so der Messeverband AUMA. Seit Anfang März 2020 steht die Branche – mit einer kurzen Unterbrechung – still. Zum Neustart gehöre zunächst, Messen wieder als Business-Plattformen einzustufen, entsprechend der Entscheidung von Bund und Ländern vom 6. Mai 2020.
Der Messe Berlin Geschäftsbereich Guest Events geht neue Wege in der Location-Vermarktung: In einer digitalen Gelände-Inspektion sind erstmals alle Veranstaltungsflächen auf dem 190.000 Quadratmeter großen Gelände der Messe Berlin zu besichtigen.
Die Initiative „Künstler spenden Freude“ wurde vom Deutschen Eventverband in Kooperation mit dem Friends Cup Förderverein ins Leben gerufen, um Künstlern in der Corona Krise aktiv mit bezahlten Engagements zu helfen und gleichzeitig einsamen, kranken oder bedürftigen Menschen eine Freude im kontaktarmen Corona-Alltag zu bereiten.
Bereits seit 2002 ist der österreichische Anbieter Axess im internationalen Messemarkt aktiv. Aktuell sind die Systeme des Unternehmens bei mehr als 30 Messekunden weltweit installiert.
Jeder Veranstalter will die „richtigen“ Teilnehmer erreichen und davon möglichst viele. Mit einem neuen Tool lässt sich dieses Ziel noch effektiver verwirklichen.
In einer Erhebung von UFI und Explori unter 13.000 Messebesuchern weltweit kam heraus, dass Verpflegung und Sitzgelegenheiten wichtig sind. Deutsche Messeunternehmen stimmen zu.
Die Covid-19-Pandemie ist für die MICE-Industrie weltweit eine riesige Herausforderung. Um ihr zu begegnen, wurde im Stadtstaat eine „Roadmap“ erarbeitet.
Gegenwärtig zeigt die Corona-Epidemie, welch bedeutende Schutzfunktion dem Faktor Hygiene zukommt. Die AsiaWorld-Expo macht sich das zu Eigen und setzt auf innovative Anwendungen.
Die Gruppo BolognaFiere investiert in den nächsten Jahren kräftig an ihrem Heimatstandort und engagiert sich immer stärker im Auslandsgeschäft. Der emsige Einsatz zahlt sich aus.
Exolon erobert den neuen Markt für Trennwände und Hygienelösungen. Die Kunststoff-Paneele sind transparent, robust, einfach zu verarbeiten und leicht zu reinigen.
Die in der International Exhibition Logistics Association (IELA) verbundenen Partner kennen sich in anspruchsvollen Märkten aus. Auch in Russland und Afrika.
Auch dieses Jahr lädt der Messeverband IFES in sein globales Dorf in Halle 4 ein. Erstmals wird dort der neue IDIA-Award für Messe-Innovationen verliehen.
Trade Fairs International (TFI) berichtet als modernes,
komplett zweisprachiges internationales Messemagazin über Trends und Entwicklungen
im weltweiten Messewesen und begleitet damit journalistisch die Globalisierung
der internationalen Messebranche.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2020 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Komplizierte Messeliteratur war gestern. Jetzt gibt es verständliche Tipps für Einsteiger, kleine und mittelständische Unternehmen.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.
Messen und Messegesellschaften müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln, agiler und flexibler werden und ganzjährige Dienstleistungen anbieten. Neue, digitale Angebote sind dabei von großer Bedeutung. Mit der Werbetechnologie „TrustedTargeting“ offeriert die Messe München ihren Kunden einen Zugang zu führenden Business-to-Business-Entscheidern im Internet.