Das Unternehmen aus Langenlonsheim nutzt die Corona-Zeiten, um sich noch besser für den internationalen Wettbewerb aufzustellen und investieren in ein neues Hightech-Plattenlager. Das Unternehmen setze damit nicht nur ein starkes Zeichen im Markt, sondern zugleich für den Standort Langenlonsheim, heißt es bei den Verantwortlichen.
Für die kommenden Veranstaltungen bis einschließlich April 2021 legt die Messe Berlin den Schwerpunkt auf das Fachpublikum. Damit sollen auch unter Covid-19-Bedingungen für die jeweiligen Branchen die Kernfunktionen der Messen aufrecht gehalten werden. Das bedeutet auch, dass die kommende 86. Internationale Grüne Woche coronabedingt als reiner Branchenevent ohne Publikumsveranstaltung stattfinden wird.
Es war deutlich spürbar in den Messehallen: Der Bedarf, das Geschäft nach der Corona Krise in China wieder anzustoßen, sich zu informieren und effizient Networking zu betreiben, war groß. Die führende Plattform für Umwelttechnologien in Asien bewies trotz aller Unsicherheiten im Vorfeld ihre Relevanz: 73.176 Besucher reisten in Shanghai an, um sich über Produkte und Lösungen von 1.851 Unternehmen sowie Marktperspektiven zu informieren.
Zum beliebten „Tag des offenen Denkmals“ am 13. September 2020 werden auf Schloss Albrechtsberg zum vierten Mal zwei Welten zusammengeführt: die Architektur und die Literatur. Ausgewählte sächsische Verlage präsentieren sich auf der Büchermesse „Dresden (er)lesen“ in einem hochherrschaftlichen Ambiente.
Für Top-Entscheider aus Unternehmen und Behörden wie Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer oder Amtsleiter, sind Messebesuche – zumindest vor Corona - ein Muss: 88% von ihnen besuchen Messen – zumindest in größeren Abständen, 75% sogar mindestens einmal im Jahr. Besonders intensiv werden Messen von Entscheidern unter 40 Jahren genutzt: 86% besuchen Messen, 63% mindestens einmal pro Jahr. Das sind die Ergebnisse der Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2020, die der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft jetzt ausgewertet hat.
Die neue PBS-Plattform Insights-X Online hält für Einkäufer und Händler ein spannendes Vortragsprogramm bereit. Im Rahmen des dreitägigen Online Live Events vom 14. bis zum 16. Oktober vermitteln Experten bei den InsightsTalks aktuelles Handelswissen. Im Fokus stehen die Themen Krisenbewältigung im Handel, Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Sie werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Optimismus, Geschäftstüchtigkeit sowie beeindruckende Aussteller- und Besucherzahlen haben der Toy & Edu China, der Baby & Stroller China sowie der Erstveranstaltung Licensing China einen erfolgreichen Messeverlauf beschert. Nach der Intertextile Shenzhen Apparal Fabrics und der Yarn Expo im Juli gehören sie zu den ersten Veranstaltungen der Messe Frankfurt seit Februar. Sie fanden vom 6. bis 8. August im Shenzhen World Exhibition & Convention Center statt.
Die veranstaltungsfreie Zeit wird im Messezentrum Salzburg jedes Jahr für Instandhaltungsarbeiten genutzt. Im diesjährigen Sommer fand wie geplant der Austausch alter Leuchtmittel in den Hallen 4 und 10 statt, was einer Gesamtfläche von über 16.000 Quadratmetern entspricht.
Rund 20 AMB-Aussteller in vier Themenslots / Sicherheits-Konzept in Zeiten von Corona Am Donnerstag den 17. September 2020 präsentieren im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) rund 20 AMB-Aussteller wie Ceratizit, Chiron, EMCO, Fanuc, Index, Paul Horn, Siemens und weitere namhafte Unternehmen in exklusiven Vorträgen und der begleitenden Table-Top-Ausstellung ihre aktuellen Neuheiten und Innovationen.
Der Countdown für den ersten komplett digitalen Business Summit der IFAT läuft. Hier dreht sich alles um Umwelttechnologien, die in der Industrie – von Chemie- über Lebensmittel- bis Baubranche – sowie in Kommunen zum Einsatz kommen. Der IFAT impact Business Summit bringt an drei Tagen die globale Umweltbranche und ihre Kunden zusammen. Die Teilnahme ist für Besucher kostenlos, die Plattform geht Ende August live.
Neu: Aktuelle News aus der weltweiten Messewirtschaft gibt
es jetzt regelmäßig auf www.tfi-publications.com, der Internetseite von Trade
Fairs International (TFI).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2020 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Komplizierte Messeliteratur war gestern. Jetzt gibt es verständliche Tipps für Einsteiger, kleine und mittelständische Unternehmen.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.
Messen und Messegesellschaften müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln, agiler und flexibler werden und ganzjährige Dienstleistungen anbieten. Neue, digitale Angebote sind dabei von großer Bedeutung. Mit der Werbetechnologie „TrustedTargeting“ offeriert die Messe München ihren Kunden einen Zugang zu führenden Business-to-Business-Entscheidern im Internet.