Eine erste Erholung am Messeplatz Deutschland ist in Sicht: Wenigstens 340 Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichshafen geplant.
Die ICE Europe wird vom 14. bis 16. März 2023 wieder in München stattfinden und sich als einzige Messe ihrer Art auf dem Markt etablieren.
Am 24. November veranschaulichte die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft 2022 die dringend benötigten politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen der Branche.
Sechs Megawatt leistet eine Photovoltaikanlage, die die Berliner Stadtwerke auf den Messehallen unter dem Funkturm installieren. Die neue Solaranlage wird die Hauptstadt auf Platz vier der bundesweit größten Dach-Solaranlagen katapultieren.
Take-Away-Angebote und Lieferservices sind bei Gästen nach wie vor beliebt und bieten Bäckern, Gastronomen, aber auch der Gemeinschaftsgastronomie zahlreiche Möglichkeiten sich für die Zukunft erfolgreich aufzustellen.
Am 29. und 30. März 2023 steht die Messe Dortmund wieder ganz im Zeichen des Schüttens, Pumpens und Recycelns - ein Messetrio macht es möglich.
Ein wichtiges Etappenziel bei einem der ambitioniertesten Bauprojekte in der Geschichte der Koelnmesse wurde am heutigen 21. November erreicht.
Mit der am 25. November in Berlin im Rahmen der JHV stattfindenden Neuwahl des Vorstandsvorsitzenden beendet Jörn Huber (49) seine zehnjährige Tätigkeit im Vorstand des fwd: (ehemals FAMAB Kommunikationsverband).
Der Bund wird den Neustart der Leipziger Buchmesse mit drei Millionen Euro unterstützen. Nach einer Zusage von Kulturstaatsministerin Claudia Roth erfolgt die Förderung mit Mitteln aus dem Programm „Neustart Kultur“.
Die EuroTier, Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management, und die EnergyDecentral, Leitmesse für dezentrale Energien, öffneten am 15. November 2022 wieder ihre Tore auf dem Messegelände in Hannover.
Neu: Aktuelle News aus der weltweiten Messewirtschaft gibt
es jetzt regelmäßig auf www.tfi-publications.com, der Internetseite von Trade
Fairs International (TFI).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.