Vom 26. Februar bis 2. März findet in Düsseldorf die EuroShop statt. Für beMatrix ist dies die perfekte Gelegenheit, zahlreiche Innovationen zu präsentieren, die wie immer eng mit der DNA des Unternehmens verbunden sind.
Am 29. und 30. März 2023 startet in Dortmund auch für die Welt der Schüttgüter, Prozesse und Wiederverwertung das neue Messejahr.
Roland Fleck scheidet zum 31. Juli 2023 als Geschäftsführer der NürnbergMesse aus. Sein derzeitiger Vertrag als CEO endet zu diesem Zeitpunkt. Der 61-jährige Manager hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, in den Ruhestand zu treten:
Die Messe Düsseldorf baut ihre Marktposition in der Türkei kontinuierlich weiter aus. Vom 24. bis 27. Mai 2023 finden erstmals die neuen Fachmessen wire Eurasia und Tube Eurasia in Istanbul statt.
Die Publikation der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim „Mit mehr Nachhaltigkeit die Zukunft gestalten – Der deutsche Profi-Fußball im Wandel“ aus der Reihe Mannheimer Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre ist erschienen.
Im Jahr 2022 fanden über 230 Gastveranstaltungen am Standort Messe Frankfurt statt, nahezu so viele wie im Jahr 2019 (250). Zu den internationalsten Gastmessen 2022 zählten die Achema, die CPHI und die Eurobike.
Die Messe München feiert im Februar 2023 ihr 25-jähriges Standort-Jubiläum in München-Riem. Mit dem Umzug 1998 von der Theresienhöhe auf das ehemalige Flughafengelände avancierte das Messeunternehmen zu einem führenden und global agierenden Messenetzwerk.
Halbzeit im besonders veranstaltungsstarken ersten Quartal des jungen Messejahres: Seit Januar haben mehr als 50 Messen in Deutschland stattfinden können, mehr als 60 sind noch bis Ende März geplant.
Der Trend zu handgefertigten Produkten ist ungebrochen: Ob heiß oder eisgekühlt, hochprozentig oder alkoholfrei – besonders im Gastgewerbe begeistern überraschende Drink-Kreationen die Gäste und beleben das Geschäft.
Die neunte Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ hat sich abermals als Besuchermagnet für Groß und Klein präsentiert. Auf 14.000 Quadratmetern präsentierten sich nahezu 100 Vereine und Aussteller mit einer breiten Vielfalt an Themen.
Neu: Aktuelle News aus der weltweiten Messewirtschaft gibt
es jetzt regelmäßig auf www.tfi-publications.com, der Internetseite von Trade
Fairs International (TFI).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.