Die Nortec steht unter neuer Verantwortung: Die Messe Stuttgart und der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, übernehmen gemeinsam die etablierte Veranstaltung für Produktionstechnik in Hamburg.
Im Rahmen einer großen Feier im Messezentrum Nürnberg verabschiedeten sich heute rund 800 Gäste von Roland Fleck, CEO der NürnbergMesse Group, der nach zwölf Jahren zum 1. August in den Ruhestand eintritt.
Nach mehr als 70 gemeinsamen Veranstaltungen in fast neun Jahren verlängert die AFAG Messen und Ausstellungen die Zusammenarbeit mit Aditus.
Der Neustart der Veranstaltungen im Jahr 2022 und im laufenden Jahr ist in Friedrichshafen erfolgreich verlaufen und das Messe-Erlebnis ist nach drei pandemiegeprägten Jahren zurück.
Die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft und die fwd: Servicegesellschaft sind davon überzeugt, dass Kooperationen der richtige Ansatz sind, um positive Veränderungen voranzutreiben.
Das Jahr 2022 brachte die ersehnte Wende: Nachdem noch im ersten Quartal pandemiebedingt Verbote und Einschränkungen die Situation bestimmten, war der Veranstaltungskalender der Leipziger Messe in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres wieder prall gefüllt.
Die Messe Frankfurt kann ihren Wachstumskurs schneller als gedacht fortsetzen und erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen weiteren Umsatzanstieg.
Die Messe München und NürnbergMesse gründen Joint Venture Yontex und bauen damit ihre führende Position auf dem Weltmarkt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie weiter aus.
Geschäftliches, Soziales und Umweltschonendes bilden die drei Ebenen für nachhaltiges Handeln. Die Initiative „Changemaker“ will hier ganzheitliche Veränderungen anstoßen.
Deutschlands Messen starten mit hoher Dynamik in die zweite Jahreshälfte. Nach einem starken ersten Halbjahr deuten erste Prognosen des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA auf ein Gesamtjahr 2023 mit bis zu 180.000 ausstellenden Unternehmen und bis zu 13 Millionen Besuchern auf deutschen Messen hin.
Neu: Aktuelle News aus der weltweiten Messewirtschaft gibt
es jetzt regelmäßig auf www.tfi-publications.com, der Internetseite von Trade
Fairs International (TFI).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.