Fokussierte Informationen über die diesjährigen Neuheiten und Trends im Spielwarenbereich bietet seit dem 25. Januar der digitale Service Spielwarenmesse BrandNew. Das zukunftsorientierte Format kommt bei den Branchenexperten an. Allein in den ersten fünf Tagen verzeichnete der Veranstalter aus Nürnberg 55.442 Besucher mit über 400.000 Aktionen auf seiner Webseite.
Morgen beginnt die maritime Weltleitmesse SMM Digital – aufgrund der aktuellen Corona Pandemie in diesem Jahr erstmalig in Form einer digitalen Konferenz. Zum Start der Messe beleuchten führende Branchenvertreter in der Online-Auftaktpressekonferenz die aktuelle Lage unter Covid-19-Bedingungen und die Perspektiven unter anderem im Hinblick auf Digitalisierung und Klimaschutz.
Der Fachverband Messen und Ausstellungen (FAMA) begrüßt die Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter und die damit verbundene Möglichkeit eines Rettungsschirmes für die Messe- und Kongressbranche, die seit März 2020, mit kurzen Unterbrechungen, aufgrund der Corona-Pandemie völlig zum Erliegen gekommen ist.
Rund 380 Messen sollten nach den Planungen der Veranstalter vom Herbst 2020 im Jahr 2021 in Deutschland durchgeführt werden. Bereits jetzt sind aufgrund der andauernden Pandemie rund 110 Messen abgesagt oder auf 2022 verschoben worden.
Die anhaltend hohen Corona-Inzidenzwerte und das langsamer als erhofft voranschreitende Impfgeschehen sowie eine Zielgruppe mit einem besonderen Hygiene- und Schutzbedürfnis sind der Grund, dass die Messe Karlsruhe die Rehab in Absprache mit ihren Partnern und Multiplikatoren neu terminiert.
Im Rahmen eines Sonderformates geht der Convention Wiesbaden Campus am 11./12.02.2021 weiter. Anders als bei dem sonst kostenfreien Angebot für Interessent*innen kostet das digitale zweitägige Programm eine Teilnahmegebühr in Höhe von EUR 49,00. Die Inhalte des Gipfeltreffens „Pfade in die Zukunft“ können sich sehen lassen.
Bereits seit elf Monaten befindet sich die Kultur- und Veranstaltungsbranche quasi durchgängig im harten Lockdown. Doch gerade für diesen großen, vielfältigen Wirtschaftszweig werden die von der Politik vollmundig als „Bazooka“ bezeichneten Wirtschaftshilfen immer mehr zum Rohrkrepierer, was viele Betroffene vor immense Existenznöte stellt.
Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren im Geschäftsjahr 2020 der NürnbergMesse hinterlassen: Von den 86 im Jahr 2020 weltweit geplanten Messen mussten 65 abgesagt oder verschoben werden.
Das multifunktionale fest installierte Studio in dem 800 Quadratmeter-Raum 1 des ECC ist ein Mix aus Event-Location und TV-Studio – von hier aus sind neben Live-Streamings und Videokonferenzen von Veranstaltungen auch die interaktive Zuschaltung von Gastrednern, die Durchführung von Echtzeit-Abstimmungen und Q&A-Sessions umsetzbar.
Die Zeichen stehen gut. Live-Entertainment, Sport und Kultur stehen 2021 nicht nur vor einer Erholung, sondern vor einem Aufschwung. Aktuelle Pilot-Veranstaltungen beweisen, dass die sichere Wiedereröffnung von Veranstaltungsorten möglich ist. Doch der Weg zur vollständigen Erholung wird schrittweise erfolgen, so Norbert Stockmann, Geschäftsführer DACH der Ticketing-Engagement-Plattform SecuTix.
Neu: Aktuelle News aus der weltweiten Messewirtschaft gibt
es jetzt regelmäßig auf www.tfi-publications.com, der Internetseite von Trade
Fairs International (TFI).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2021 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.
Messen und Messegesellschaften müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln, agiler und flexibler werden und ganzjährige Dienstleistungen anbieten. Neue, digitale Angebote sind dabei von großer Bedeutung. Mit der Werbetechnologie „TrustedTargeting“ offeriert die Messe München ihren Kunden einen Zugang zu führenden Business-to-Business-Entscheidern im Internet.