Das TFI-Team wünscht allen Messebeteiligten schöne Feiertage - verbunden mit der Vorfreude auf unsere Ausgabe 1-2/2022, die Ende April/Anfang Mai erscheint.
Urban Mobility mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ist ein der Thema der Eurobike in Frankfurt. Als Kooperationspartner für 2022 konnte nun die Deutsche Bahn Connect, gewonnen werden.
46 Tonnen gerettetes Obst und Gemüse: Das ist die Bilanz einer Sammelaktion der Berliner Tafel auf dem Gelände der Messe Berlin.
Die Durchführung von Messen war in den letzten zwei Jahren fast nicht möglich, obwohl Deutschland über viele Messehallen mit aufwendigen raumlufttechnischen Anlagen verfügt.
Kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland werden im kommenden Jahr auf 270 Messen in 55 Ländern vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt.
Trotz bewegter Umstände war die Euroshop 2020 ein voller Erfolg. 94.339 Besucher aus 142 Ländern kamen an den Rhein, um sich bei 2.287 Ausstellern aus 56 Nationen über alle Facetten, Innovationen und Trends der globalen Retailwelt zu informieren.
Die Situation bringt neuerliche Einschränkungen des Betriebes mit sich, auch Absagen weit im Voraus geplanter Veranstaltungen.
Es geht darum, die Ausbreitung der neuartigen Coronavirus-Variante einzudämmen und die Sicherheit und Gesundheit der Beteiligten zu gewährleisten.
Ab sofort eröffnet der fwd: memberspace den Mitgliedern der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft eine neue Art der internen Kommunikation.
Das Bureau International des Expositions (BIE) vergab an diesem Donnerstag die Preise für die besten Pavillons auf der Expo 2020 Dubai.
Neu: Aktuelle News aus der weltweiten Messewirtschaft gibt
es jetzt regelmäßig auf www.tfi-publications.com, der Internetseite von Trade
Fairs International (TFI).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2022 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.