Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) veröffentlicht Ende Juni die neuesten Zahlen und Fakten der deutschen Business-Travel-Branche.
Zum 40. Mal geht die Internationale Pflanzenmesse IPM vom 23. bis 26. Januar 2024 in der Messe Essen an den Start – und das im neuen Gewand.
Anfang Juli hatte der EMO Hannover-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) zur großen Preview nach Frankfurt am Main eingeladen.
Vom 10. bis 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, die Tore.
Vom 5. bis 10. September steigt die IAA Mobility 2023. Sie gilt als die weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie und findet zum zweiten Mal in München statt.
Erstmals nach Pandemiebeginn schließt die Messe Stuttgart ein Geschäftsjahr positiv ab und hat für 2023 mit 60 Veranstaltungen allein in Stuttgart einen gegenüber der Vor-Corona-Zeit gestärkten Messekalender.
Die Messefachtagung, die erstmals auf Einladung der drei Verbände Expo Event Swiss, Messen Austria und FAMA im Messe und Congress Center Basel stattfand, wurde zum länderübergreifenden Format.
Nach dem Ende der pandemiebedingten Veranstaltungsbeschränkungen verzeichnet die Messegesellschaft im Jahr 2022 ein deutliches Wachstum – obwohl Messen und Kongresse coronabedingt in Deutschland erst im März begannen.
Ein sehr wichtiger Schritt in der strategischen Weiterentwicklung und globalen Vermarktung des Messeformat Flow Technologies ist erzielt, betonen die Verantwortlichen. Ab sofort kooperiert die Messe Düsseldorf mit dem italienischen Industrieverband Anima.
Die neunte Kids India geht an den Start: Vom 31. August bis zum 2. September findet Indiens bedeutendste internationale B2B-Messe für Spielwaren, Kinder- und Sportartikel im modernen Jio World Convention Centre in Mumbai statt.
Neu: Aktuelle News aus der weltweiten Messewirtschaft gibt
es jetzt regelmäßig auf www.tfi-publications.com, der Internetseite von Trade
Fairs International (TFI).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.