Mit dem Ende der Null-Covid-Politik seit Anfang Januar wird das Reisen in, aus und nach China grundsätzlich einfacher: Inlandsreisen sind wieder erlaubt, die Grenzen wieder geöffnet, und eine Einreise ist ohne Quarantänepflicht möglich.
Der Neustart ins Messe- und Kongressgeschäft ist in Hamburg dank eines motivierten Teams, verlässlicher Partner sowie treuer Ausstellender und Besuchender nach zwei trostlosen Jahren mehr als gelungen.
Die Messe Düsseldorf verzeichnete für das Messejahr 2022 weltweit 63 Veranstaltungen – davon 14 Messen und elf Gastveranstaltungen am Heimatstandort. Sie verbuchte damit ein deutliches Plus gegenüber den beiden Vorjahren.
Den Auftakt zur Spielwarenmesse bildet am 31. Januar traditionell die PressPreview. Auf der kompakten Neuheitenshow präsentieren namhafte Aussteller, Marken und Startups ihre Produktideen nationalen und internationalen Medienvertretern im NCC Ost des Nürnberger Messegeländes.
Wie kann eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Handwerk gelingen und welche Rahmenbedingungen muss die Politik von Bund und Ländern dafür schaffen?
Die Sonderflächen der EuroShop geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, Netzwerken und zur Inspiration ein.
Ob Ressourcenknappheit oder Fachkräftemangel: Die Unternehmen im Handwerk stehen aktuell vor enormen Herausforderungen. Lösungsansätze zeigt das Ereignis „Zukunft Handwerk“.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schloss die Teppich- und Bodenbelagsmesse Domotex 2023 am Sonntag in Hannover ihre Tore.
Die Messe Berlin steht vor einem starken Veranstaltungsjahr 2023 mit zahlreichen wichtigen Messen und Events. Nach zwei Jahren coronabedingten Einschränkungen finden führende Ereignisse erstmals wieder als Präsenzveranstaltungen statt.
Während die aktuellen Krisen die Wirtschaft erneut vor große Herausforderungen gestellt haben, hat die Koelnmesse endgültig den erfolgreichen Re-Start vollzogen.
Neu: Aktuelle News aus der weltweiten Messewirtschaft gibt
es jetzt regelmäßig auf www.tfi-publications.com, der Internetseite von Trade
Fairs International (TFI).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.