Derzeit werden in ganz Deutschland Zentren zum Impfen gegen das Coronavirus errichtet und Impfabläufe geplant. Einzelne Messehallen spielen dabei in vielen Städten für die lokalen Impfaktionen eine wichtige Rolle.
Der Countdown läuft: Bevor das Corona-Impfzentrum der Stadt Nürnberg auf dem Messegelände ab dem 15. Dezember einsatzbereit ist, informierten sich Spitzenpolitiker von Bund und Freistaat heute über den Stand der Vorbereitungen:
Die Kunden über neue Produkte informieren. Schulungen für den Vertrieb durchführen. Die Mitarbeiter über eine neue Unternehmensstrategie in Kenntnis setzen. Eine Betriebsversammlung abhalten. Wie macht man das, in Zeiten, in denen Präsenzveranstaltungen eine stark limitierte Teilnehmerzahl haben und Messen nicht stattfinden dürfen?
Die Corona-Pandemie hat die Messewirtschaft in ihrer Ganzheit im Kern getroffen und nahezu zum Stillstand gebracht. Dennoch konnten im Geschäftsjahr 2020 unter dem Dach der Messe Frankfurt weltweit mehr als 150 Veranstaltungen stattfinden. Das Unternehmen hat einen Konzernumsatz von rund 250 Millionen Euro erzielt.
Die Messe München erweitert das Portfolio der automatica im Sommer 2021 um ein kompaktes, neues Veranstaltungsformat: Während die reguläre automatica erst wieder 2022 stattfindet, feiert die automatica sprint vom 22. bis 24. Juni 2021 auf dem Münchner Messegelände Premiere.
Das Corona-Virus konnte den fachlichen Austausch und die Vernetzung der internationalen Windenergiebranche nicht stoppen: Mit ihrer Premiere vom 1. bis 4. Dezember 2020 hat die erste digitale WindEnergy Hamburg die globale Windbranche in einer herausfordernden Zeit zusammengeführt.
Der Off-Grid Expo + Conference gelingt eine erfolgreiche digitale Premiere. Insgesamt nahmen an der dreitägigen virtuellen Fachveranstaltung über 500 Teilnehmer aus 46 Nationen teil. Pandemiebedingt hat die Messe Augsburg das führende europäische Event rund um die autarke Stromerzeugung und -versorgung erstmals rein digital durchgeführt.
Die Stellenausschreibungen für Positionen im Deutschen Pavillon auf der Expo 2020 Dubai (1. Oktober 2021 bis 31. März 2022) sind online.
Die Messe Karlsruhe bietet ihren Kunden einen neuen Weg, das im Herzen der Karlsruher Innenstadt gelegene Kongresszentrum und das weitläufige Messegelände in Rheinstetten zu besichtigen.
Die Messe-Landschaft steht vor einem großen Umbruch. Fast 80 Prozent aller Messen in Deutschland wurden 2020 abgesagt oder verschoben. Während es Kritik an virtuellen Messen gibt, wächst die Bedeutung digitaler Leaderfassung und Showrooms. Unternehmen müssten jetzt umdenken, meint der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing, bvik.
Neu: Aktuelle News aus der weltweiten Messewirtschaft gibt
es jetzt regelmäßig auf www.tfi-publications.com, der Internetseite von Trade
Fairs International (TFI).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2020 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Komplizierte Messeliteratur war gestern. Jetzt gibt es verständliche Tipps für Einsteiger, kleine und mittelständische Unternehmen.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.
Messen und Messegesellschaften müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln, agiler und flexibler werden und ganzjährige Dienstleistungen anbieten. Neue, digitale Angebote sind dabei von großer Bedeutung. Mit der Werbetechnologie „TrustedTargeting“ offeriert die Messe München ihren Kunden einen Zugang zu führenden Business-to-Business-Entscheidern im Internet.