Der 90. „Global Congress“ des Weltmesseverbandes UFI steigt vom 1. bis 4. November in der Metropole Nevadas. Die Vorzeichen sind gut, die Branche erreicht 2023 Vor-Pandemie-Niveau.
Das Doha Exhibition and Convention Center ist auch 2023 wieder Austragungsort von etablierten Messen. Im Oktober steht eine Premiere im Automobil-Bereich an.
Der November bringt zwei internationale Ereignisse auf die Arabische Halbinsel. Kurz bevor die Fußball-WM in Katar startet, findet der UFI-Weltkongress im Sultanat Oman statt.
Seit drei Jahren ist das neue, große Messegelände vor den Toren Warschaus am Markt. Mittlerweile beherbergt es 30 eigene und 15 externe Messen jährlich. Mit steigender Tendenz.
Das Malaysia International Trade and Exhibition Centre (MITEC) ist seit einem Jahr in Betrieb. Die Veranstaltungslandschaft vor Ort hat davon spürbar profitiert.
Den jüngsten regionalen politischen Spannungen zum Trotz gedeihen viele Veranstaltungen im Land. Dies zeigt der Blick ins Doha Exhibition and Convention Center (DECC).
Über 200 Messefachleute werden zur Europäischen Konferenz des Weltmesseverbandes UFI vom 2. bis 4. Mai erwartet. Seit Anfang Februar ist die Registrierung für Teilnehmer möglich.
Der Begriff Morgenland ist am Golf wortwörtlich zu nehmen. Im Emirat an der Ostküste der arabischen Halbinsel wird intensiv an der Zukunft gearbeitet. Auch im MICE-Sektor.
Im Jahr 2020 finden die Olympischen Spiele in Tokio statt. Viele bestehende und neue Bauwerke werden dafür genutzt. Das könnte sich dramatisch auf die Messeszene auswirken.
Trade Fairs International (TFI) begleitet die Globalisierung
der internationalen Messebranche: mit europaweiter Verbreitung und weltweiter
Berichterstattung.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.