Der November bringt zwei internationale Ereignisse auf die Arabische Halbinsel. Kurz bevor die Fußball-WM in Katar startet, findet der UFI-Weltkongress im Sultanat Oman statt.
Anfang Februar 2021 schlossen sich SingEx Holdings und Sphere Exhibits zusammen. So entstand ein Unternehmen, das knapp fünf Monate später seinen neuen Namen erhielt: Constellar.
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur macht auch vor dem Veranstaltungsbereich nicht halt. In Innsbruck können Messen und Kongresse als „Green Meeting“ zertifiziert werden.
BolognaFiere hat dieses Jahr erfreuliche Besucherzuwächse verzeichnet. Und: Durch die Beteiligung an der Expo 2015 wurde ein Schlaglicht auf ihre Ernährungs-Expertise geworfen.
Vom 15. bis 17. Juni treffen sich die internationalen Messeexperten zum alljährlichen offenen UFI-Seminar in Europa. Getagt wird an der Schnittstelle nach Asien.
Trotz Ölpreisverfall, Rubelschwäche, hoher Kreditzinsen und der angespannten politischen Lage ist das Potenzial weiter da. Russlandgeschäfte sind aber schwieriger geworden.
Die Messeszene in der Alpenrepublik bewegt sich vorwärts. So wächst die Infrastruktur und Veranstalter entwickeln neue Themen. Forciert wird auch der Erfahrungsaustausch.
Die Verstärkung internationaler Messeaktivitäten und neue Angebote im digitalen Bereich stehen beim eidgenössischen Marktführer MCH auf der Agenda. Erneute Baupläne gibt es auch.
In Zeiten der verbalen Konfrontation gilt es, den Dialog und Kontakte aufrechtzuerhalten. Messen spielen da eine wichtige Rolle, wie Blick in die Moskauer Expocentre-Hallen zeigt.
Trade Fairs International (TFI) begleitet die Globalisierung
der internationalen Messebranche: mit europaweiter Verbreitung und weltweiter
Berichterstattung.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.