Der 90. „Global Congress“ des Weltmesseverbandes UFI steigt vom 1. bis 4. November in der Metropole Nevadas. Die Vorzeichen sind gut, die Branche erreicht 2023 Vor-Pandemie-Niveau.
Das Doha Exhibition and Convention Center ist auch 2023 wieder Austragungsort von etablierten Messen. Im Oktober steht eine Premiere im Automobil-Bereich an.
Der November bringt zwei internationale Ereignisse auf die Arabische Halbinsel. Kurz bevor die Fußball-WM in Katar startet, findet der UFI-Weltkongress im Sultanat Oman statt.
Gegenwärtig zeigt die Corona-Epidemie, welch bedeutende Schutzfunktion dem Faktor Hygiene zukommt. Die AsiaWorld-Expo macht sich das zu Eigen und setzt auf innovative Anwendungen.
Die Gruppo BolognaFiere investiert in den nächsten Jahren kräftig an ihrem Heimatstandort und engagiert sich immer stärker im Auslandsgeschäft. Der emsige Einsatz zahlt sich aus.
Anfang Oktober lud die Ptak Warsaw Expo zahlreiche Messe- und Wirtschaftsexperten zu einem neuen Format: Expo4Future. Es gab spannende Einblicke, in das, was uns erwartet.
Zum Geburtstag freut sich Expocentre über gute Ergebnisse. Schon im Vorjahr lag die führende russische Messegesellschaft über dem nationalen Durchschnitt.
Beinahe jeder zehnte Arbeitsplatz in der Regenbogennation befindet sich im Tourismusbereich einschließlich des MICE-Sektors. Tendenz in den nächsten Jahren: steigend.
Bologna ist der zweitgrößte Messeplatz in Italien und beherbergt diverse führende internationale Veranstaltungen. TFI sprach mit dem Generaldirektor von BolognaFiere, Antonio Bruzzone.
Trade Fairs International (TFI) begleitet die Globalisierung
der internationalen Messebranche: mit europaweiter Verbreitung und weltweiter
Berichterstattung.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.